Ein Bewerbungstraining stellt eine durchaus sinnvolle Möglichkeit dar, sich optimal auf einen Bewerbungsprozess vorbereiten zu können. Vor allem für Berufseinsteiger kann ein solches Training die Aussichten auf eine Jobzusage steigern. Was es über das Bewerbungstraining zu wissen gibt und was vor einer Anmeldung beachtet werden sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Was ist das Bewerbungstraining? […]
Wer eine Promotion anstrebt, ist auf dem Weg zum Doktortitel. Dabei streben nicht nur Mediziner den höchsten akademischen Titel an. Auch in zahlreichen anderen Fachgebieten spielt das Erstellen einer Dissertation eine wichtige Rolle. Worauf genau zu achten ist, welche Schwierigkeiten es gibt und warum die Promotion nicht immer von Vorteil ist, zeigt dieser Ratgeber. Was […]
Ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht das Erreichen eines Hochschulabschlusses neben der Ausübung der beruflichen Tätigkeit. Wer sich für ein solches Studium interessiert, muss aber nicht nur ein hohes Eigenengagement zeigen, sondern auch einige Voraussetzungen beachten. Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf? Ein berufsbegleitendes Studium ist nicht jedermanns Sache. Denn neben dem Job auch […]
Durch ein Zweitstudium kann der eigene Wissenshorizont erweitert, die Karriere gefördert oder die eigene wissenschaftliche Forschung vorangetrieben werden. Doch nicht jedes Studium, das nach einem Erststudium absolviert wird, ist auch automatisch als Zweitstudium zu bezeichnen. Was genau ein Zweitstudium ausmacht, welche potenziellen Herausforderungen dieses mit sich bringt und welche Kosten auf Studierende zukommen, zeigt der […]
Studieren im Ausland wird für viele Studierende immer interessanter. Durch umfassende Rahmen- und Förderprogramme können Interessenten unkompliziert und einfach in einem fremden Land studieren und sich so womöglich durchaus intensivere Kenntnisse aneignen als bei einem Studium im Heimatland. Gründe für ein Auslandsstudium Studenten, die ihren Bildungs- und Kulturhorizont erweitern möchten, finden in einem Auslandsstudium oft […]
Wer beispielsweise nach dem Abitur noch nicht genug gelernt hat und sich in einer speziellen Fachrichtung weiterbilden möchte, kann das an deutschen Universitäten und Fachhochschulen tun. Neben dem Bachelor- und Masterstudium kann in weiterer Folge auch noch eine Promotion erfolgen. Die Ansprüche unterscheiden sich hierbei nicht nur hinsichtlich der Fachrichtung, sondern auch der Herkunft der […]
Ein abgebrochenes Studium ist längst keine Seltenheit mehr und somit auch keine Red Flag für Recruiter, wenn sie einen Hinweis darauf im Lebenslauf finden. Nichtsdestotrotz kann ein aufgegebenes Studium für schlechtere Karten im Bewerbungsprozess sorgen. Jobsuchende sollten sich daher vor dem Anfertigen der Bewerbungsunterlagen darüber im Klaren sein, ob eine solche Position aufgeführt sein sollte […]
Mit einer Nebentätigkeit wird Berufstätigen die Möglichkeit geboten, sich zusätzlich zum Lohn aus dem Hauptjob weitere Verdienstquellen zu öffnen. Auch wenn die Chance zur Nebentätigkeit grundsätzlich möglich ist, gibt es bestimmte Regelungen und möglicherweise auch Vorschreibungen aus dem Arbeits- oder Tarifvertrag zu beachten. Definition der Nebentätigkeit Bei einer Nebentätigkeit handelt es sich um eine berufliche […]
Die Reisekostenabrechnung kommt meist dann zum Einsatz, wenn Mitarbeiter eine Geschäftsreise tätigen und außerhalb des privaten Eigenheims oder der Betriebsstätte tätig werden. Die Abrechnung der Reisekosten kann entweder direkt über das Unternehmen oder mit der Einkommenssteuererklärung am Ende des Jahres erfolgen. Was es über die Reisekostenabrechnung zu wissen gilt, zeigt dieser Artikel. Definition der Reisekostenabrechnung […]