Geprüfte IT & Software Onlinekurse
Kaum eine Branche boomt so sehr wie der IT- und Software-Bereich – Fachleute werden hier händeringend gesucht. Dementsprechend vielschichtig ist die Welt der Onlinekurse: vom Photoshop-Grundlagen-Kurs für Quereinsteiger bis zum geprüften Fachinformatiker Systemintegration ist für jedes Thema und auf jedem Niveau etwas dabei.
-
API Development on Google Cloud's Apigee API Platform
-
Building Cloud Services with the Java Spring Framework
-
Front-End JavaScript Frameworks: Angular
-
Advanced SAS Programming Techniques
-
SAS Macro Language
-
Web3 and Blockchain Transformations in Global Supply Chains
-
Transacting on the Blockchain
-
Introduction to Blockchain for Global Commerce
-
Introduction to Blockchain Technologies
-
Smart Contracts
Die neuesten Kurse
-
API Development on Google Cloud's Apigee API Platform
-
Building Cloud Services with the Java Spring Framework
-
Front-End JavaScript Frameworks: Angular
-
Advanced SAS Programming Techniques
-
SAS Macro Language
-
Web3 and Blockchain Transformations in Global Supply Chains
Geprüfte Anbieter
IT & Software Online-Weiterbildungen: persönliche Kriterien für die Auswahl
Es gibt unzählige Anbieter am Markt – woran lässt sich eine gute Online-Weiterbildung im Bereich IT & Software also erkennen? Diese Kriterien helfen bei der Auswahl:
Aktualität der Software
Die Software-Welt ist extrem schnelllebig, ständig kommen neue Versionen und Updates auf den Markt. Hier ist es wichtig, dass der Anbieter mit der aktuellsten Version der zu lernenden Software arbeitet.
Berücksichtigung verschiedener Betriebssysteme
Bei einigen Programmen macht es einen deutlichen Unterschied, ob mit einem Apple- oder einem Windows-Rechner gearbeitet wird. Ein guter Anbieter kennt sich in beiden Software-Versionen aus – oder gibt zumindest an, wenn er sich auf eine von beiden fokussiert.
Mischung aus Theorie und Praxis
Software-Fähigkeiten lassen sich nur begrenzt in der Theorie erwerben. Erst die Arbeit am konkreten Beispiel sorgt für die erforderliche Vertrautheit mit der Benutzeroberfläche. In einem guten Onlinekurs wird daher immer für die praktische Umsetzung des theoretisch vermittelten Wissens gesorgt – mit Übungsaufgaben, zu denen es ein individuelles Feedback gibt.
Ansprechpartner/Betreuung außerhalb der Kurszeiten
Viele Fragen und Probleme tauchen erst bei der täglichen Arbeit mit der Software auf – und nichts ist ärgerlicher, als dann seine Arbeit unterbrechen zu müssen, weil eine Detailfrage nicht beantwortet werden kann. Weiterbildungsinteressenten sollten also sicherstellen, dass es einen Ansprechpartner, eine Community oder wenigstens Lehrmaterialien gibt, mit deren Hilfe konkrete Frage auch außerhalb der Kurszeiten persönlich beantwortet werden können.