Bei der GFN handelt es sich um einen spezialisierten Bildungsanbieter, der Arbeitssuchende und Angestellte auf die Herausforderungen der modernen IT-Welt vorbereitet. In Kooperation mit der IHK, Unternehmen vor Ort und namhaften Software-Unternehmen können hier mehrjährige Umschulungen mit IHK-Abschluss oder mehrwöchige Weiterbildungen mit anerkannten Zertifikaten absolviert werden.
Alle Bildungsmaßnahmen finden an einem der über 60 GFN-Standorte in ganz Deutschland statt oder lassen sich bequem von zu Hause aus absolvieren. Dafür wird bei Bedarf nicht nur die Hardware, sondern auch eine Microsoft-365-Lizenz zur Verfügung gestellt. Für Arbeitssuchende sind die Umschulungen dank AZAV-Zertifizierung zu 100 Prozent förderfähig.
Kursauswahl
GFN hat sich auf bedarfsorientierte Coachings sowie auf Umschulungen und Weiterbildungen in den Bereichen IT, Online-Marketing und Projektmanagement für Arbeitssuchende spezialisiert. Darüber hinaus werden hier IT-Trainings für Berufstätige sowie spezielle Unternehmensschulungen angeboten.
Die Umschulungen (z. B. zum Fachinformatiker Systemintegration oder Anwendungsentwicklung) erstrecken sich in der Regel über zwei Jahre, bestehen aus einem Theorieteil und einem Betriebspraktikum und schließen mit einer Prüfung bei der IHK ab. Die Weiterbildungen (z. B. zum Scrum Master oder Social Media Manager) dienen der beruflichen Qualifizierung und dauern in der Regel vier Wochen. In den meisten Fällen erhalten die Teilnehmer ein anerkanntes Zertifikat zum Abschluss.
Die Umschulungen finden online statt, die Weiterbildungen werden an einem der mehr als 60 GFN-Standorte in Deutschland oder in virtueller Präsenz durchgeführt. Sowohl für Arbeitssuchende als auch für Angestellte und Unternehmer steht eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Folgende GFN-Kurse haben wir bereits nach unseren Standards untersucht:
Kurzvorstellung
Die 1997 gegründete GFN begleitet als einer der größten deutschen Bildungsanbieter mit IT-Spezialisierung Menschen bei ihrer Weiterbildung und beruflichen Neuorientierung. Kooperationen mit führenden Herstellern der Softwarebranche sowie ein ausgezeichnetes Netzwerk zu Bildungspartnern gewährleisten ein hochwertiges und zeitgemäßes Bildungsangebot, eine enge regionale Vernetzung mit Arbeitgebern an den mehr als 60 GFN-Standorten öffnet berufliche Türen.
Die meisten Bildungsangebote sind AZAV-zertifiziert und somit zu 100 Prozent förderbar. Sie werden von praxiserfahrenen Trainern durchgeführt, die didaktisch ebenso umfassend geschult sind wie fachlich und die Teilnehmer in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei ihrem individuellen Lernfortschritt unterstützen.
Anbieter-Zertifizierung
Die GFN ist AZAV-zertifizierter Bildungsanbieter und Bildungspartner namhafter Software-Hersteller wie SAP und Microsoft.
Zertifikate und Abschlüsse
Die Umschulungen dienen dem Erwerb eines anerkannten Berufsabschlusses und schließen mit einer IHK-Prüfung und entsprechendem Zertifikat ab. In den Weiterbildungen werden anerkannte Zertifikate, entweder von der GFN selbst oder von dem entsprechenden Software-Hersteller, verliehen.
Bezahlung
Die Schulungsgebühren sind nach Rechnungsstellung sofort und ohne Abzug per Überweisung zu bezahlen. Eine Kündigung muss bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen, es fallen 80 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) Bearbeitungsgebühren an.
Die meisten GFN-Umschulungen sind AZAV-förderfähig und damit kostenlos für Arbeitssuchende.
Mobile App und Offlinenutzung
Alle Weiterbildungen und Umschulungen finden entweder an einem der über 60 GFN-Standorte oder online statt. Auch die Online-Kurse werden jedoch live durchgeführt, eine Offline-Nutzung ist daher nicht möglich. Eine GFN-eigene App gibt es nicht.
Kundenservice
Der GFN-Kundenservice steht via E-Mail, Kontaktformular oder Telefon zur Verfügung. Bei Bedarf kann online ein individueller Beratungstermin via Telefon oder Videocall gebucht werden. Die wichtigsten Fragen werden im FAQ-Bereich der Website beantwortet.
Fazit
Die GFN-Website lässt keine Fragen offen und ermöglicht einen guten Überblick über das Lehrangebot. Obwohl auch Selbstzahler an den Kursen teilnehmen können, ist das Angebot von WBS Training ganz deutlich darauf ausgerichtet, Arbeitssuchende mit geförderten Weiterbildungen und Umschulungen ins Berufsleben zurückzubringen. Das beginnt mit einer individuellen Beratung zur passenden Bildungsmaßnahme und deren Fördermöglichkeiten, setzt sich über Einzelcoachings und in vielen Fällen mit einer externen Prüfung bei einem anerkannten Anbieter wie der IHK oder Unternehmen wie Microsoft oder SAP fort. Darüber hinaus können Angestellte ihr IT-Know-how erweitern und/oder vertiefen.
Die Kurse werden an über 60 Standorten in ganz Deutschland durchgeführt, sodass niemand lange Anfahrtswege hat. Wer lieber von zu Hause aus teilnehmen möchte oder einen reine Online-Kurs bucht, bekommt bei Bedarf die komplette Hardware gestellt. Sämtliche Umschulungen sind AZAV-zertifiziert und werden daher für Arbeitssuchende zu 100 Prozent gefördert.