Das Wichtigste in Kürze
- Fernkurs „Geprüfte/r C++-Programmierer/in“ vermittelt umfassende C++-Kenntnisse
- Kursdauer beträgt 15 Monate, flexibel bis zu 24 Monate möglich
- Lerninhalte umfassen objektorientierte Programmierung, Qt und Datenbankprogrammierung
- Materialien beinhalten 18 Studienhefte, Lernvideos und Zugang zum sgd-OnlineCampus
- Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden
Vorteile
- Flexible Kursdauer und persönliche Betreuung
- Möglichkeit, den Kurs vier Wochen kostenlos zu testen
- Förderung durch Bildungsgutschein bis zu 100 % möglich
- Abschlusszeugnis und Zertifikat als Nachweis des Lernerfolgs
Nachteile
- Hoher Zeitaufwand pro Woche erforderlich
- Technische Voraussetzungen können das Lernen erschweren
- Eigenmotivation für Fernstudium notwendig
Der Fernkurs „Geprüfte/r C++-Programmierer/in“ bietet dir die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse in der C++-Programmierung zu erwerben. Der Schwerpunkt liegt auf Anwendungen für das Windows-Betriebssystem. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene finden hier eine geeignete Ausbildung oder berufliche Neuorientierung.
In diesem Fernkurs der Fernschule sgd lernst du die Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit C++. Zu Beginn erhältst du eine umfassende Einführung in die objektorientierte Programmierung mit C++. Du erlernst den Programmaufbau, den Umgang mit logischen und Vergleichsoperatoren sowie Kontrollstrukturen. Weitere Themen sind Schleifen, Funktionen, lokale und globale Variablen, dynamische Speicherverwaltung und Datenkapselung.
Ebenfalls wird der Umgang mit Feldern, Zeichenketten und dynamischer Speicherverwaltung vermittelt. Zudem erfährst du, wie du grafische Oberflächen, Widgets und Slots erstellst. Die Entwicklungsumgebung Qt und die Datenbankprogrammierung werden außerdem behandelt. Projekte wie die Programmierung eines Webbrowsers und eines Memory-Spiels runden den Kurs ab.
Vorgesehen sind als Kursdauer 15 Monate bei einem wöchentlichen Aufwand von etwa neun Stunden. Der Kurs lässt sich aber flexibel auf bis zu 24 Monate verlängern. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du das sgd-Abschlusszeugnis. Sofern du eine Abschlussarbeit erstellst und bestehst, wird zusätzlich das sgd-Zertifikat ausgestellt. Beide Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt.
Dadurch, dass der Kurs ist nach AZAV zertifiziert, kann er durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100 Prozent gefördert werden. Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und unterschiedliche Kurslaufzeiten ermöglichen eine Teilnahme, unabhängig davon, ob du arbeitslos oder berufstätig bist. Ein persönlicher Ansprechpartner steht für organisatorische Belange zur Verfügung, und erfahrene Fernlehrer unterstützen dich bei deinem Lernerfolg.
Beginne jetzt den Fernkurs „Geprüfte/r C++-Programmierer/in“ und profitiere von flexiblen Lernzeiten, umfassender Betreuung und vielfältigen Fördermöglichkeiten. Starte deine Reise zum gefragten C++-Experten!
Anbieter | SGD |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Onlinekurs |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Dauer | 15 Monate, 24 Monate |
Anbieter

sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
Die Entscheidung für eine Weiterbildung kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum sein. Hier bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) interessante Möglichkeiten: Als renommierte Institution im Bereich Fernunterricht hält die sgd ein umfassendes Angebot an Lehr- und Studiengängen bereit, welche auf die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse zugeschnitten sind.
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte, Fernstudium |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- Breites Kursangebot in verschiedenen Fachbereichen
- Hohe Flexibilität beim Lernpensum und Studienstart
- Staatlich geprüfte Kurse mit anerkannten Abschlüssen
- Persönliche Beratung und umfassende Betreuung
- Vierwöchige kostenlose Testphase für viele Kurse
Nachteile
- Teilweise hohe Studiengebühren
- Komplizierte Kündigungsbedingungen mit potenziellen Zusatzkosten
- Vereinzelt Kritik an der Aktualität des Studienmaterials