Die Geburt eines Kindes stellt eine große Veränderung für die Eltern dar. Nicht nur der Alltag ändert sich, auch die berufliche Situation wird davon beeinflusst. Viele Eltern stellen sich daher schon vor der Geburt die Frage, wie es nach der Elternzeit beruflich weitergehen soll. Mit einer Weiterbildung in der Elternzeit können die Weichen für eine […]
In Deutschland gibt es verschiedenste Förderungen, mit deren Hilfe sich verschiedenste Personengruppen weiterbilden können. Durch die zahlreichen Förderungen gibt es verschiedene Anlaufstellen und nicht in jedem Bundesland herrschen die gleichen Voraussetzungen und Möglichkeiten. Ziele der Weiterbildungsförderung Die Ziele der Weiterbildungsförderung können genauso wie die Ziele der Förderung selbst grundlegend verschieden sein. Arbeitgeber verfolgen durch eine […]
Für den Erfolg eines Unternehmens sind motivierte und qualifizierte Mitarbeiter unverzichtbar. Allerdings reicht es nicht aus, Mitarbeiter einzustellen, die diesem Anspruch entsprechen. Damit die Qualifikationen immer auf dem aktuellen Stand sind, ist es wichtig, dass die Mitarbeiter die Möglichkeit zur Weiterbildung erhalten und ihr Wissen erweitern können. Die Weiterbildung zahlt sich für beide Seiten aus […]
Das Qualifizierungschancengesetz wurde ins Leben gerufen, um die Weiterbildung von Arbeitnehmern zu fördern und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Nicht nur Arbeitnehmer und Arbeitsuchende profitieren von diesem Gesetz, auch für Unternehmen bietet es Vorteile, wenn sie ihren Mitarbeitern die Weiterbildung ermöglichen. Was ist das Qualifizierungschancengesetz? Das Qualifizierungschancengesetz oder auch Gesetz zur Stärkung […]
Eine Fortbildung ist eine Art der beruflichen Weiterbildung. Sie baut auf dem aktuell ausgeübten und meist zuvor erlernten Beruf auf. Fortbildungen werden oft von Arbeitgebern angeboten, um einen spezifischen Teilbereich eines Berufes aus einem erweiternden Blickwinkel kennenzulernen oder neue, veränderte Informationen am Arbeitsplatz zu vermitteln. Sie ist für jeden geeignet, der sich beruflich eine zusätzliche […]
IT-Berufe gelten als zukunftsweisend und krisensicher. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich daher für einen Beruf in der IT. Der Fachkräftemangel zeigt zudem, wie gefragt IT-Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt sind. Doch wie steht es um die Verdienstmöglichkeiten in der IT? Wir zeigen, welches die bestbezahlten Jobs in der Branche sind und welche Faktoren die Höhe […]
Um als Online-Marketing-Manager zu arbeiten, sollte idealerweise ein abgeschlossenes Studium, beispielsweise im Bereich BWL, Wirtschaft, Medien- oder Kommunikationswissenschaft vorhanden sein. Eine klassische Berufsausbildung zum Online-Marketing-Manager gibt es momentan noch nicht, allerdings ähnliche mögliche Ausbildungsberufe, mit denen samt entsprechender Berufserfahrung ein Einstieg als Online-Marketing-Manager möglich wird. Was macht ein Online-Marketing-Manager? Optimale Positionierung des eigenen Unternehmens oder […]
Für manche ist Lernen mit Musik unvorstellbar, für andere ist Musik jedoch der Schlüssel dazu, um Gelerntes effektiv im Gedächtnis abzuspeichern. Nicht jede Musik ist für den besseren Lernerfolg geeignet. Wie wirkt sich Musik beim Lernen aus? Musik kann durchaus einen positiven Effekt in Bezug auf das Lernen haben. Studien haben gezeigt, dass ein Kind, […]
Die Geschichte des E-Learnings beinhaltet zahlreiche technische Weiterentwicklungen, durch die das Angebot des Fernunterrichts überhaupt erst möglich war. Doch nicht jede Erfindung erwies sich auch als Erfolg und so ist die Geschichte des E-Learnings auch mit Rückschlägen und Enttäuschungen verbunden. Nachfolgend möchten wir einen Einblick in den zeitlichen Ablauf der Entwicklung geben. Was sind die […]