Das Wichtigste in Kürze
- Online-Weiterbildung „Personalreferent/in mit Schwerpunkt Personalentwicklung und Arbeitsrecht“ der IU Akademie bereitet auf die Herausforderungen moderner HR-Arbeit vor
- Kursdauer liegt bei acht Monaten in Vollzeit, 16 Monaten in Teilzeit und 24 Monaten bei berufsbegleitendem Lernen
- Agenda bietet Themen wie Talentmanagement, Kompetenz- und Performance-Management sowie Führungskräfteentwicklung
- Abschluss mit Zertifikat auf Hochschulniveau, anrechenbar auf ein Studium an der IU Internationalen Hochschule
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit kann bis zu 100 % der Kosten abdecken
Vorteile
- Individuelle Zeiteinteilung dank der Flexibilität des Online-Lernens
- Möglichkeit zur Weiterbildung während der Arbeitssuche bis zu 100 % kostenfrei mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
- Erhalt eines Zertifikats auf Hochschulniveau, anrechenbar auf ein Studium an der IU Internationalen Hochschule
- Zusatzleistungen wie persönliches Lerncoaching, Karriereberatung, Zugang zu einer umfangreichen Online-Bibliothek und ein Leih-iPad
Nachteile
- Technische Probleme könnten auftreten
- Keine Präsenzveranstaltungen, nur Online-Lernen
- Fehlende persönliche Interaktion mit Dozenten und Mitstudierenden
Gestalte die Zukunft von Personalentwicklung und Arbeitsrecht – mit deinem Expertenwissen! In der Online-Weiterbildung „Personalreferent/in mit Schwerpunkt Personalentwicklung und Arbeitsrecht“ lernst du, wie du Mitarbeiter gezielt förderst, rechtliche Rahmenbedingungen sicher anwendest und Führungskräfte erfolgreich entwickelst. Die IU Akademie bietet dir die Möglichkeit, dich praxisnah und flexibel auf die Herausforderungen moderner HR-Arbeit vorzubereiten.
Du tauchst mit dieser Weiterbildung tief in die Themen Talentmanagement, Kompetenz- und Performance-Management sowie Führungskräfteentwicklung ein. Gleichzeitig lernst du, mit individuellen und kollektiven arbeitsrechtlichen Fragestellungen sicher umzugehen – von Betriebsvereinbarungen über Tarifverträge bis hin zu rechtlichen Aspekten der Personalentwicklung. Kommunikationstechniken, psychologische Hintergründe und der Umgang mit ethischen Dilemmas, Machtfragen und Wertekonflikten in der Arbeitswelt runden dein Wissen ab.
Während der Weiterbildung bearbeitest du zudem ein praxisrelevantes Projekt im Bereich der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Dabei entwickelst du konzeptionelle Lösungen und präsentierst anschließend deine Ergebnisse.
Du kannst jederzeit mit der Weiterbildung starten. Die Dauer richtet sich nach deiner individuellen Arbeitssituation: In Vollzeit beträgt sie 8 Monate, in Teilzeit 16 Monate, und berufsbegleitend kannst du sie innerhalb von 24 Monaten beenden. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat auf Hochschulniveau, das auf ein Studium an der IU Internationalen Hochschule angerechnet werden kann.
Besonders attraktiv: Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit kannst du die Weiterbildung während der Arbeitssuche bis zu 100 % kostenfrei absolvieren.
Mit dieser Weiterbildung positionierst du dich stark auf dem Arbeitsmarkt. Dein neues Expertenwissen kannst du in Unternehmen aller Branchen, Berufsverbänden, Beratungsagenturen sowie Institutionen und Organisationen einbringen. Auch eine Tätigkeit als selbstständige/r Berater/in ist möglich.
Nutze die Chance und starte mit der Online-Weiterbildung „Personalreferent/in mit Schwerpunkt Personalentwicklung und Arbeitsrecht“ in deine berufliche Weiterentwicklung. Fordere unverbindlich dein Infomaterial an und beginne deine Karriere im Bereich Personalentwicklung und Arbeitsrecht.
Anbieter | IU Akademie |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Onlinekurs |
Preis | 3.960,00 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift, Überweisung |
Dauer | 16 Monate, 24 Monate, 8 Monate |
Anbieter
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein |
Medien: | Audio, Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- zu 100 % förderfähiges Kursangebot
- Studienangebote in Vollzeit und Teilzeit
- Online-Campus und Lern-App
- Anerkennung auf ein Bachelor-/Master-Studium möglich
- Leih-Tablet für die Dauer der Weiterbildung
Nachteile
- derzeit keine Nachteile erkannt