Das Wichtigste in Kürze
- Online-Weiterbildung „Digital Process Logistics Experte/in“ bei der IU Akademie ermöglicht Karriere in der Logistikbranche
- Kursinhalt umfasst Supply-Chain-Process-Management, Steuerung von Materialflüssen, Einsatz von TUL-Technologien und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Weiterbildung kann in Vollzeit (8 Monate), Teilzeit (16 Monate) oder berufsbegleitend (24 Monate) absolviert werden, mit Möglichkeit zur Kostenübernahme durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
- Abschluss mit Zertifikat auf Hochschulniveau, das für ein Studium an der IU Internationalen Hochschule angerechnet werden kann
- Sonderleistungen wie Leih-iPad, Lerncoaching, Karriereberatung und Zugang zu einer umfangreichen Online-Bibliothek
Vorteile
- Flexibles Online-Lernen ermöglicht individuelle Zeiteinteilung
- Erhalt eines Zertifikats auf Hochschulniveau, anrechenbar auf ein Studium an der IU Internationalen Hochschule
- Möglichkeit zur Weiterbildung während der Arbeitssuche dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
- Kostenlose Verlängerung der Weiterbildung um weitere sechs Monate bei Jobeinstieg während der Weiterbildung
- Karriere-Coaching zur Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung
Nachteile
- Lange Lernzeit kann abschreckend wirken
- Keine Präsenzveranstaltungen, nur Onlinekurs
- Fehlende persönliche Interaktion und Netzwerkmöglichkeiten
Bist du bereit, die Welt der Logistik durch digitale Innovationen zu revolutionieren? Dann könnte die Online-Weiterbildung „Digital Process Logistics Expert/in“ bei der IU Akademie genau das Richtige für dich sein. Mit diesem Kurs erhältst du das Rüstzeug, um Logistikprozesse effizient zu steuern, und legst damit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in einem dynamischen und wachsenden Markt.
Die Logistikbranche ist ein zentraler Treiber digitaler Innovationen. Von der ersten Touren-Software in den 1970er Jahren bis hin zur heutigen KI-gesteuerten und autonomen Lagerlogistik stehen das Internet of Things (IoT) und seine intelligenten Anwendungen im Mittelpunkt. In dieser Weiterbildung bekommst du einen umfassenden Überblick über das gesamte Supply-Chain-Process-Management und lernst, wie du Prozesse positiv beeinflussen kannst.
Im Kurs lernst du, wie du optimale Materialflüsse steuern und den Einsatz von TUL-Technologien (Transport, Umschlag und Lagerung) optimieren kannst. Zudem wird dir vermittelt, wie IoT-Systeme aufgebaut und digitale Geschäftsmodelle entwickelt werden. Themen wie Big Data und Cloud Computing sowie deren Anwendung kommen ebenfalls zur Sprache.
Die Weiterbildung kann entweder in Vollzeit innerhalb von acht Monaten, in Teilzeit innerhalb von 16 Monaten oder berufsbegleitend innerhalb von 24 Monaten duchgeführt werden. Es besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % kostenfrei zu absolvieren. Nach Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat auf Hochschulniveau, das für ein Studium an der IU Internationalen Hochschule angerechnet werden kann.
Zusätzlich zur Weiterbildung bietet die IU Akademie eine Reihe von Sonderleistungen an. Dazu gehören ein Leih-iPad, Karriereberatung, Lern-Coaching und Zugang zu einer Online-Bibliothek. Du kannst flexibel und selbstbestimmt an der Weiterbildung teilnehmen und dabei auf die Unterstützung des Karriereberatungsteams zählen.
Bist du bereit, die Zukunft der Logistik mitzugestalten? Dann starte jetzt deine Online-Weiterbildung zum „Digital Process Logistics Experte/in“ bei der IU Akademie und lenke deine Karriere in die richtige Richtung. Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich dein Infomaterial an und melde dich an!
Anbieter
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein |
Medien: | Audio, Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- zu 100 % förderfähiges Kursangebot
- Studienangebote in Vollzeit und Teilzeit
- Online-Campus und Lern-App
- Anerkennung auf ein Bachelor-/Master-Studium möglich
- Leih-Tablet für die Dauer der Weiterbildung
Nachteile
- derzeit keine Nachteile erkannt