Vorteile
- individuelle Betreuung durch den Trainer
- Kommunikation und Interaktion mit Teilnehmern
- Intensive Wissensvermittlung
- Fördermöglichkeiten
- Rabattmöglichkeiten ab 2 Teilnehmern
Nachteile
- Kenntnisse nicht für Aufbau neuer Webseiten nutzbar
Der Kurs „WordPress – Für Anwender“ beinhaltet Wissen für das Erlernen und den eigenständigen Umgang mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress. Angesprochen werden Personen, die redaktionell mit Webauftritten auf WordPress-Basis arbeiten oder arbeiten möchten. Das zweitägige Intensiv-Seminar wird hier in der Variante Live-Online-Schulung vorgestellt. Beide Tage sind in jeweils acht 45-Minuten-Einheiten aufgeteilt. Optional ist der Kurs als Präsenzschulung in mehreren Städten in Deutschland und Österreich sowie als Inhouse-Schulung buchbar. Art und Umfang bleiben in allen Varianten gleich. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt acht Personen.
Der Anbieter „medienreich“ ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nahc Abschluss der Schulung erhält jeder ein Teilnahmezertifikat.
Zielgruppe
Das Seminar ist für Personen ausgelegt, die erstmals redaktionell mit Webauftritten auf WordPress-Basis arbeiten oder arbeiten werden. Das gilt sowohl für berufliche als auch private Websites.
Ziele
Dieses Intensiv-Seminar hat den Anspruch, dass alle Teilnehmer sowohl dynamische als auch statische Inhalte in das CMS einbauen und pflegen können. Dazu gehört auch die Arbeit mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) in WordPress. Nach der Schulung haben die Teilnehmer dafür alle wichtigen Grundlagen sowie aktuelle Tipps und Tricks erworben und erste praktische Erfahrungen im Umgang mit bestehenden WordPress-Websites gesammelt.
Nicht inbegriffen ist die Arbeit als Administrator von Websites auf Basis von WordPress. Das betrifft auch die Anlage einer neuen Website. Dafür wird ein weiteres Intensiv-Seminar beim Anbieter „medienreich“ angeboten.
Zertifizierung
Nach der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer ohne vorhergehende Prüfung ein Teilnahme-Zertifikat.
Inhalte
Das Seminar ist auf die Anwendung bestehender Websites mit WordPress ausgelegt. Das lässt sich – neben einer allgemeinen Einführung – hinsichtlich der Anwendung auf drei Themenschwerpunkte zusammenfassen:
- Anlage von Content in WordPress
Darunter fallen: einen Blog erstellen, Kategorien definieren, Unterseiten erstellen
Artikel erstellen und bearbeiten, Bilder und Videos einfügen. - Gestaltung und Verwaltung
Hier wird im Wesentlichen Bezug genommen auf: Import und Export, Einbindung externer Inhalte, die Kommentarfunktion, Umgang mit internen und externen Links, Anwendung von Design-Themes und der Mediathek. - Suchmaschinenoptimierung in und mit WordPress sowie abschließend Tipps und Tricks
Art und Umfang begleitender Seminarunterlagen können je nach Dozent variieren.
Alle wichtigen Aspekte zur Arbeit in und mit WordPress werden hier berücksichtigt. Nicht enthalten sind spezielle Anforderungen für WordPress-Administratoren.
Dozent/-en
Angaben oder Namen der jeweiligen Trainer werden nicht gemacht. Allerdings ist der Anbieter zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel und setzt Trainer mit langjähriger didaktische Kompetenz und aktuellstem Fachwissen ein.
Kosten und Bezahlung
Die Kosten für das zweitägige Intensiv-Seminar beinhalten sowohl für die Präsenz- als auch für die Online-Variante begleitende Handouts. Bei der Präsenzveranstaltung vor Ort werden Pausenverpflegung und ein Mittagessen ebenfalls vom Anbieter gestellt.
Für dieses Seminar werden bei Inhouse- sowie bei Firmen-Schulungen (mit mehreren Mitarbeitern) unabhängig von Präsenz vor Ort oder online Rabatte angeboten. Die sind zwar auf der Website ausgewiesen, sollten aber grundsätzlich vorher als Angebot eingeholt werden.
Nach verbindlicher Anmeldung zum Seminar wird eine Rechnung zugestellt, die innerhalb von sieben Tagen per Überweisung zu begleichen ist.
Preis | 946,05 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Überweisung |
Zahlungsweise | einmalig |
Teilnahmevoraussetzungen
Hinsichtlich allgemeiner Voraussetzungen sind Grundkenntnisse im Umgang mit gängigen Internetbrowsern wie beispielsweise Mozilla Firefox, Internet Explorer, Safari oder Chrome nötig. Konkret: Wer mehr oder weniger regelmäßig im Web surft, erfüllt diese Voraussetzung.
Auch Grundlagen der Textverarbeitung wie in Word oder Pages sollten ebenfalls auf alltäglichem Niveau vorhanden sein.
Aufgrund des intensiven Lernens von WordPress braucht es eine hohe Konzentrationsfähigkeit.
Fachliche Voraussetzungen
Dieses Intensiv-Seminar ist für Einsteiger in WordPress ausgelegt. Grundkenntnisse in CMS sind empfehlenswert, aber kein Muss.
Technische Voraussetzungen
Bei allen Schulungs-Varianten wird mit persönlicher Ausrüstung gearbeitet, dazu gehören eigene Laptops sowie Headsets und bei Bedarf weitere Bildschirme. Für die Teilnahme via online live ist ein Headset dringend angeraten – besonders in Bezug zur begrenzten Dauer des Seminars.
In Bezug zur benötigten (kostenfreien) Konferenzsoftware für die Live-Online-Schulung wird eine rechtszeitige Kontaktaufnahme mit dem Anbieter empfohlen.
Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?
Die Schulungsvarianten online und vor Ort sind exklusiv. Es gibt keine hybriden Veranstaltungen mit einem Teilnehmerkreis vor Ort im Seminarraum und gleichzeitig online zugeschalteten Teilnehmern.
Format | Live-Webinar |
Videos | Keine Angabe |
Audio | Keine Angabe |
Handout | Ja |
Zugangsdauer | begrenzt |
Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation
Für jede Schulungsvariante ist eine individuelle Betreuung durch den Trainer inklusive. Das bezieht sich unter anderem auf Nachfragen oder individuelle Erläuterungen.
Bei bestimmten Fragen oder Wünschen empfiehlt sich vor einer Anmeldung beim Anbieter die Kontaktaufnahme.
Bildungsurlaub & Bildungsgutschein
Für dieses Seminar bei „medienreich“ können Bildungsprämien aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) genutzt werden. Das schließt ebenso das Programm der Bundesagentur für Arbeit, etwa für Bezieher von Kurzarbeitergeld oder Saison-Kurzarbeitergeld mit ein.
Bildungsförderungen einzelner Bundesländer können von kleinen und mittelständischen Unternehmen für ihre Mitarbeiter ebenfalls in Anspruch genommen werden. Unter bestimmten Bedingungen werden auch Bildungschecks der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Sachsen sowie der Weiterbildungsbonus Hamburg anerkannt.
Weiterführende Infos dazu findet man verlinkt unter „zur Anmeldung“.
Kundenservice
Der Kundenservice ist jeweils Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr telefonisch sowie jederzeit per Mail erreichbar.
Für Firmen-Schulungen und Inhouse-Schulungen kann über die Seminarseite ein individuelles Angebot angefordert werden.
Fazit
Der Anbieter bietet Weiterbildungen ausschließlich im weiteren Bereich der IT an, von Software, Datenbanken, SAP bis hin zu Büroorganisation und IT Recht. Der Seminarinhalt ist umfassend und anwendungsbezogen und bietet Teilnehmern eine ansprechende Wissensvermittlung im Bereich WordPress.
Anbieter
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte |
Bezahlmethode: | Überweisung |
Medien: | Multimedia |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Nein |
Offlinenutzung: | Nein |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- verschiedene Förderprogramme
- individuelle Einzel- oder Firmenseminare möglich
- Inhalte für verschiedene Wissensstufen
- Zufriedenheitsgarantie
Nachteile
- nur eine Bezahlmethode verfügbar