Das Wichtigste in Kürze
- Onlinekurs „Suchmaschinenoptimierung (SEO)“ vom DeLSt bietet fundiertes Wissen im Bereich SEO und verbessert die beruflichen Chancen im Online-Marketing
- Kurs bietet mit anpassbarerer Dauer (6 Monate berufsbegleitend, 3 Monate in Teilzeit, 6 Wochen in Vollzeit) maximale Flexibilität, ein Start ist jederzeit möglich
- Im Kursverlauf erwerben die Teilnehmer/innen Grundkenntnisse der Suchmaschinenoptimierung und erweitern diese durch praxisnahe Lernmethoden
- Erhalt eines anerkanntes Zertifikats als Bescheinigung der Weiterbildung
- Gefragte SEO-Kenntnisse eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten im Online-Marketing
Vorteile
- Flexibilität durch individuell anpassbare Dauer
- Persönliche Studienbetreuung
- Hochwertige Lehrvideos für theoretische und praktische Inhalte
- Anerkannter Abschluss mit unbegrenzter Gültigkeit
- Ortsunabhängiges Lernen durch Onlineformat
Nachteile
- Keine persönlichen Treffen oder Präsenzphasen
- Praktische Erfahrungen nur begrenzt möglich
- Technische Probleme können das Lernen erschweren
Im digitalen Zeitalter ist die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Mit dem Onlinekurs „Suchmaschinenoptimierung (SEO)“ vom Deutschen eLearning Studieninstitut (DeLSt) kannst du dir fundiertes Wissen in diesem Bereich aneignen und dadurch deine beruflichen Chancen im Online-Marketing signifikant verbessern.
Der Kurs bietet verschiedene Lernmodelle an: sechs Monate berufsbegleitend, drei Monate in Teilzeit oder sechs Wochen in Vollzeit. Du kannst dir das neue Wissen also in deinem eigenen Tempo erarbeiten und den Kurs an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Ein Kursbeginn ist jederzeit möglich.
Du erwirbst im Verlauf des Kurses Grundkenntnisse der Suchmaschinenoptimierung und erweiterst diese durch praxisnahe Lernmethoden. Dabei erhältst du auch Einblicke in die Aufgaben eines SEO-Managers/in, und lernst, wie sich Webseiten suchmaschinenoptimiert gestalten lassen. Vermittelt wird auch, wie du passenden Content erstellen kannst. Zudem wird vermittelt, wie Marketing-Kampagnen auf die Anforderungen von Google und anderen Suchmaschinen ausgerichtet werden.
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich für die Mechanismen von Suchmaschinen interessieren und eine Karriere im Online-Marketing anstreben. Aber auch Fachkräfte im Vertrieb, die ihr Kompetenzspektrum erweitern möchten, profitieren von den Inhalten des Kurses. Dank der flexiblen Lernmöglichkeiten lässt sich der Kurs problemlos berufsbegleitend absolvieren.
Mit der Anmeldung zu dem Onlinekurs beim DeLSt erhältst du Zugang zu hochwertigen Lehrvideos und einem persönlichen Studienbetreuer/in. Das Lernmaterial ist stets aktuell und auf allen internetfähigen Endgeräten verfügbar. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses wird ein Zertifikat ausgestellt, das die Qualifikation als „SEA-/SEO-Manager/in“ bescheinigt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Als SEO-Experte/in können Absolventen/innen in Agenturen oder Marketing-Abteilungen von Unternehmen arbeiten und diese bei der Suchmaschinenoptimierung unterstützen. Mit der erworbenen Qualifikation besteht die Möglichkeit, als „Junior-SEO-Manager/in“ zu starten und mit zunehmender Berufserfahrung zum/r „Senior-SEO-Manager/in“ oder „Head of SEO“ aufzusteigen.
Nutze diese Weiterbildung, deine beruflichen Perspektiven im Bereich des Online-Marketings mit dem Onlinekurs „Suchmaschinenoptimierung (SEO)“ zu erweitern. Starte mit dem Kurs, um in eine erfolgreiche Zukunft im digitalen Marketing zu starten.
Plattform | DeLSt |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift, Überweisung |
Preis | 678,30 € (inkl. MwSt) |
Zahlungsweise | monatlich, Ratenzahlung |
Dauer | 3 Monate, 6 Monate, 6 Wochen |
Anbieter
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte |
Bezahlmethode: | Lastschrift, Überweisung |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Live-Chat, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Nein |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- staatlich zugelassene Abschlüsse und IHK-Vorbereitungskurse
- keine Vor-Ort-Präsenzphasen
- institutseigener Online-Campus
- zahlreiche Fördermöglichkeiten
- Einstieg jederzeit möglich
Nachteile
- keine nennenswerten Nachteile ersichtlich