Das Wichtigste in Kürze
- Zertifizierte Weiterbildung „IT-Sicherheit“ der Wilhelm Büchner Hochschule erweitert berufliche Fähigkeiten im IT-Sicherheitsbereich
- Kurs behandelt technische Grundlagen und Management-Aspekte der IT-Sicherheit
- Dauer der Weiterbildung beträgt neun Monate, kann jederzeit begonnen und kostenlos verlängert werden
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Hohe Zufriedenheit der Absolventen: 98 % bewerten Flexibilität des Studiums positiv, 95 % sind insgesamt zufrieden
Vorteile
- Möglichkeit zur berufsbegleitenden Weiterbildung in IT-Sicherheit
- Staatlich anerkannter und akkreditierter Kurs
- Flexibilität durch jederzeitigen Studienbeginn an 365 Tagen im Jahr
- Anrechnung von Vorleistungen zur Zeit- und Kostenersparnis möglich
- Hochschulzertifikat nach erfolgreichem Abschluss dokumentiert die Weiterbildung auf Hochschulniveau
Nachteile
- Keine Präsenzveranstaltungen für direkten Austausch
- Studiendauer von 9 Monaten könnte straff sein
Mit der Zertifikatsweiterbildung „IT-Sicherheit“ der Wilhelm Büchner Hochschule kannst du deine beruflichen Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit erweitern. Diese Weiterbildung ist speziell für Berufstätige konzipiert, die ihre Kenntnisse in IT-Sicherheit vertiefen und sich flexibel weiterbilden möchten.
Mit der Digitalisierung unserer Lebenswelt eröffnen sich uns nicht nur zahlreiche Vorteile; zeitgleich steigen die Risiken durch Bedrohungen aus dem Cyberraum. Daher ist der Schutz von IT-Systemen vor Cyberangriffen eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Mit dieser Online-Weiterbildung erlernst du die notwendigen Fähigkeiten, um persönliche Daten, Geschäftsgeheimnisse und ganze IT-Systeme vor solchen Angriffen zu schützen.
Die Weiterbildung behandelt sowohl technische Grundlagen der IT-Sicherheit als auch Management-Aspekte. Du lernst die Bedeutung der Informationssicherheit aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive kennen und setzt dich mit allen rechtlichen Aspekten auseinander. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Hochschulzertifikat, das deine Weiterqualifikation auf Hochschulniveau bestätigt.
Für diese Weiterbildung an der Wilhelm Büchner Hochschule sind neun Monate angesetzt. Sie bietet dir maximale Flexibilität, da du sie jederzeit beginnen und um fünf Monate kostenlos verlängern kannst. Eine Förderung durch einen Bildungsgutschein nach AZAV ist möglich.
Du qualifizierst dich mit dieser zertifizierten Weiterbildung für einen Bereich, in dem Experten dringend gesucht werden. Der Schutz von IT-Systemen vor Angriffen ist in allen Unternehmen, Behörden und Organisationen eine der wichtigsten Aufgaben. Nutze die Chance und starte jetzt deine Weiterbildung in IT-Sicherheit.
Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet dir während deines Studiums eine professionelle und umfassende Betreuung. Nutze die Chance, deine Karriere in der IT-Sicherheit voranzutreiben und melde dich noch heute für die Zertifikatsweiterbildung an.
Anbieter | Wilhelm Büchner Hochschule |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Fernstudium |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Überweisung |
Dauer | 9 Monate |
Anbieter

Wilhelm Büchner Hochschule
Erfahrungen zur Wilhelm Büchner Hochschule – Ihre Adresse für flexibles und praxisnahes Studieren. Perfekt für Berufstätige, die ihre Karriere mit innovativen Studiengängen und akademischer Weiterbildung vorantreiben möchten.
Eckdaten
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Kursabhängig |
Zertifikate: | Kursabhängig |
Vorteile
- Ermöglicht Berufstätigen und anderen Studierenden, ihr Studium mit persönlichen oder beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren
- Mehr als 60 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie akademische Weiterbildungen in diversen Fachrichtungen
- Kooperationen mit renommierten Unternehmen und Institutionen sorgen für einen praxisnahen Lehransatz
- Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat bestätigt die hohen Bildungsstandards
Nachteile
- Als Fernhochschule bietet sie weniger Möglichkeiten für persönliche Interaktionen und das Campus-Leben
- Erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Selbstmotivation von den Studierenden
- Obwohl vielfältig, kann das Studienangebot in bestimmten Spezialgebieten begrenzt sein im Vergleich zu größeren Universitäten