Vorteile
- praxisorientiert
- strukturierte Inhalte
- für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Rabattmöglichkeiten ab 2 Teilnehmern eines Unternehmens
Nachteile
- Erfahrung in der Projektarbeit notwendig
Das dreitägige „Projektmanagement – das Grundlagenseminar“ wird als Online-Live-Seminar für Personen, die an Projekten mitgearbeitet haben, angeboten. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von Projektarbeit in Form von theoretischer und praktischer Wissensvermittlung. Der Teilnehmerkreis ist auf zwölf Personen plus Referent begrenzt.
Der Anbieter, die GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. bietet die Veranstaltung sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern an. Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Es wird zwischen zwei Veranstaltungsformen wie Seminar und Qualifizierungslehrgang unterschieden. Seminare beinhalten hier grundsätzlich keine Prüfungen und der Teilnehmer erhält kein Zertifikat, sondern eine Teilnahmebescheinigung.
Dieses Seminar wird als Basis kommuniziert, von der aus sich der Teilnehmer sich unter anderem in Qualifizierungslehrgängen vertiefend oder spezialisierend mit dem Thema Projektmanagement weiterbilden und zertifizieren lassen kann. Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Veranstaltung buchbar.
Zielgruppe
Der Kurs ist für Personen gedacht, die grundsätzlich bereits in Projekten mitgearbeitet bzw. schon einmal Teile eines Projekts oder kleinere Projekte geleitet haben.
Ziele
Absolventen dieses Seminars haben ein Grundverständnis von Projektarbeit und können in der Praxis branchenunabhängig als Projektmanager einsteigen.
Zertifizierung
Für die Teilnahme wird ohne gesonderte Prüfung eine personalisierte Teilnahmebestätigungen ausgestellt, die die Inhalte der Veranstaltung zusammenfassen. Dieses Seminar kann für die Rezertifizierung – IPMA Level D-A – mit 24 Stunden angerechnet werden.
Wer das Seminar als Basis für den Aufbau von Qualifizierungslehrgängen zum Projektmanagement in Erwägung zieht, der kann Zertifizierungen nach ICB-Standard erhalten. ICB = Individual Competence Baseline. Das ist ein international anerkannter Standard im Projektmanagement, herausgegeben von der IPMA, International Project Management Association. Seit 2018 ist eine Zertifikation bis ICB 4 bei diesem Anbieter möglich.
Inhalte
Vermittelt werden theoretisches Wissen sowie praktische Erfahrungen in Form von Übungen.
Die Basis wird mit einem Grundverständnis von Projektarbeit, verschiedenen Projektarten und Projekteigenschaften gelegt. Die wesentlichen Prozesse im Projektmanagement werden aufgezeigt und in Verbindung mit Faktoren gebracht, die für den Erfolg eines Projekts verantwortlich sind.
Themenfelder innerhalb eines Projekts sind:
- Soziale und fachliche Umweltfaktoren
- Projektziele definieren und verfolgen
- Risikomanagement
- Phasenplanung, wie sinnvoll ist das?
- Arbeitsstruktur, Aufgaben und Verantwortlichkeiten für das Projektmanagement
- Kosten und Aufwendungen
- Projektsteuerung
- Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Vertragsmanagement
- Projektkommunikation und Teamwork
- Konfliktsituationen im Projektkontext
Zusätzliche Seminarunterlagen werden für jeden Teilnehmer bereitgestellt.
Dozent/-en
Seminar-Referent Johannes Wille ist Gründer und Geschäftsführer von TEAMWILLE (seit 2004) und seit 2001 als Berater, Trainer und Moderator in den Bereichen Projektmanagement, Unternehmensentwicklung und Geschäftsführung tätig. Der studierte Diplom-Wirtschaftsingenieur (Schwerpunkt Informatik und Kommunikation) hat zahlreiche Zusatzausbildungen unter anderem als Professiojal Scrum Master und Certified Senior Project Manager (IPMA® Level) sowie Managementprogramme, z. B. SGMI Executive Leadership Programm absolviert.
Er ist Mitglied in der GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. und im BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V.
Kosten und Bezahlung
Die Kosten für Mitglieder der GPM und Nicht-Mitgliedern unterscheiden sich. Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung per Überweisung.
Ab dem zweiten Seminar-Teilnehmer aus einem Unternehmen gewährt der Anbieter einen Rabatt von 5 Prozent. Ab dem dritten Teilnehmer aus demselben Unternehmen gibt es einen Nachlass von 10 Prozent.
Preis | 1267,35 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Überweisung nach Rechnungsstellung |
Zahlungsweise | einmalig |
Teilnahmevoraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen zur Teilnahme bezüglich akademischer Abschlüsse oder bestimmter Ausbildungen. Die Seminarsprache ist Deutsch.
Fachliche Voraussetzungen
Auch wenn dies ein ausgewiesenes Grundlagenseminar für Projektmanager ist, sind praktische Berufserfahrungen als Projektmitarbeiter Voraussetzung zur Teilnahme (siehe auch: Zielgruppen). Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Branche ist unerheblich.
Technische Voraussetzungen
Hinweise auf technische Mindestanforderungen für Online-Live-Seminare wie dieses sind auf der Seminarseite bzw. auf der Website nicht separat aufgeführt.
Für allgemeine und technische Fragen steht der Kundenservice der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. telefonisch zur Verfügung.
Unabhängig der Empfehlungen des Anbieters ist ein stationärer Rechner bzw. ein Notebook/Laptop zur Teilnahme am Online-Seminar erforderlich. Ausschließlich mobile Endgeräte sind nicht empfehlenswert. Ein Tablet kann als zweiter Bildschirm genutzt werden.
Darüber hinaus empfehlen sollten die Betriebssysteme Windows 7 oder aktueller für PC und Mac-OS X ab Version 10.8 für Mac vorhanden sein. Für eine gute Übertragung des Webinars sollte der Internetzugang DSL, 512 Kbit/s ermöglichen.
Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?
Abgesehen von Vortragssituationen und praktischen Übungen sind keine weiteren Angaben zur Methodik angegeben.
Format | Live-Webinar |
Videos | Ja |
Audio | Ja |
Handout | Keine Angabe |
Zugangsdauer | begrenzt |
Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation
Die Interaktion zwischen Dozent und max. zwölf Teilnehmern ermöglicht Einzelgespräche. In praktischen Übungen erfolgt eine Kommunikation mit anderen Teilnehmern.
Bildungsurlaub & Bildungsgutschein
Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. nimmt bei der Anmeldung Gutscheine für Bildungsprämien sowie den Bildungscheck NRW an. Damit können bis zu 50 Prozent der Teilnahmegebühr abgedeckt werden.
Ein Bildungsurlaub zur Teilnahme an Seminaren oder Lehrgängen kann generell nicht gewährt werden, da die GPM nicht als Weiterbildungsträger anerkannt ist.
Weitere Informationen unter anderem auch hierzu sind in den FAQs der Website übersichtlich zusammengestellt.
Kundenservice
Der Kundenservice der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ist telefonisch sowie per Mail erreichbar.
Fazit
Die Anbindung der GPM an die Zertifizierungsklassen ICB (Individual Competence Baseline) der International Project Management Association (IPMA) stellen ein gutes Maß an inhaltlicher Qualitätssicherung dar. Das lässt sich auf das „Projektmanagement – Das Grundlagenseminar“ übertragen, auch wenn diese nicht für Teilnehmer zertifiziert sind. Mit diesem Seminar erhalten Teilnehmer einen guten Überblick über einzelne Bereiche des Projektmanagements. Theorie und Praxis bieten eine effektive Mischung für intensives Lernen.