Das Wichtigste in Kürze
- Online-Weiterbildung „E-Commerce Manager/in und Projektmanagement“ an der IU Akademie bietet umfassende Kenntnisse in beiden Bereichen
- Erster Teil konzentriert sich auf E-Commerce, einschließlich Vermarktungsstrategien, Nutzerverhalten und rechtliche Herausforderungen
- Zweiter Teil fokussiert auf Projektmanagement, einschließlich Planung, Risikomanagement und Leistungsoptimierung
- Dauer der Weiterbildung beträgt fünf Monate in Vollzeit oder zehn Monate in Teilzeit, Abschluss mit Hochschulzertifikat
- Kosten können bis zu 100% durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gedeckt werden
Vorteile
- Flexibilität durch Online-Lernen ermöglicht individuelles Lerntempo und Ortsunabhängigkeit
- Spezialisierung auf E-Commerce und Projektmanagement bietet breites Einsatzfeld im Onlinehandel
- Möglichkeit der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
- Praxisnahe Ausbildung durch Anwendung von Kenntnissen in konkreten Projekten
- Zertifikat auf Hochschulniveau, anrechenbar auf ein Studium an der IU Internationalen Hochschule
Nachteile
- Lernzeit könnte als lang empfunden werden
- Keine Präsenzveranstaltungen möglich
- Vorkenntnisse in Webshop und Plattformen notwendig
Bist du bereit, dich in die dynamische Welt des Onlinehandels zu vertiefen und gleichzeitig deine Projektkompetenzen zu stärken? Dann könnte die Online-Weiterbildung „E-Commerce Manager/in und Projektmanagement“ an der IU Akademie genau das Richtige für dich sein. Diese umfassende Ausbildung deckt sowohl die Grundlagen des E-Commerce als auch die Fähigkeiten im Projektmanagement ab.
Im ersten Teil der Weiterbildung tauchst du tief in die Welt des E-Commerce ein. Du erhältst einen umfassenden Einblick in verschiedene Vermarktungsstrategien im Onlinehandel, das Kaufverhalten der Nutzer und den Aufbau von E-Commerce-Plattformen. Du lernst, wie du verschiedene Transaktions- und Kommunikationsplattformen zielgruppengerecht einsetzen und dich mit den rechtlichen Herausforderungen im Onlinehandel auseinandersetzen kannst. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du in der Lage, neue E-Commerce-Lösungen zu planen, Webshops zu konzipieren und Informationswege zu optimieren.
Im zweiten Teil der Weiterbildung liegt der Fokus auf dem Projektmanagement. Hier erlernst du die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um E-Commerce-Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen. Du lernst, wie du Projekte effizient steuern, Risiken managen und die Projektleistung optimieren kannst.
Die Dauer der Weiterbildung beträgt in Vollzeit fünf Monate, in Teilzeit sind es zehn Monate. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat auf Hochschulniveau, das für ein Studium an der IU Internationalen Hochschule angerechnet werden kann.
Die Online-Weiterbildung eignet sich sowohl für Marketing-Spezialisten als auch für Quereinsteiger, die in der Welt des Onlinehandels Fuß fassen möchten. Mit mehr als 1.800 Jobangeboten allein auf der Jobplattform stepstone.de (Stand: Oktober 2023) sind die Zukunftsaussichten im E-Commerce-Bereich sehr vielversprechend.
Die Kosten für die Weiterbildung können bis zu 100% durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit übernommen werden. Weitere Informationen dazu erhältst du bei deiner zuständigen Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder direkt bei der IU Akademie.
Nutze jetzt die Gelegenheit, deine Karriere im Bereich E-Commerce und Projektmanagement voranzutreiben. Melde dich jetzt für die Online-Weiterbildung „E-Commerce Manager/in und Projektmanagement“ an der IU Akademie an und mache den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft im Onlinehandel.
Anbieter | IU Akademie |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Onlinekurs |
Preis | 2.475,00 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Dauer | 10 Monate, 5 Monate |
Anbieter
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein |
Medien: | Audio, Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- zu 100 % förderfähiges Kursangebot
- Studienangebote in Vollzeit und Teilzeit
- Online-Campus und Lern-App
- Anerkennung auf ein Bachelor-/Master-Studium möglich
- Leih-Tablet für die Dauer der Weiterbildung
Nachteile
- derzeit keine Nachteile erkannt