Das Wichtigste in Kürze

  • Webinar über drei Tage
  • 18 Stunden Live-Inhalte
  • Zertifikat erst nach zweitem Modul

Vorteile

  • Interaktionsmöglichkeit mit dem Dozenten
  • Durchführungsgarantie
  • als Firmenseminar buchbar

Nachteile

  • Angabe über Kosten schwammig formuliert

Teilnehmer von »Cloud Computing, Modul 1.« sollen im ganzheitlichen Bereich rund um Cloud-Lösungen geschult werden, um Entscheidungskriterien für eine Cloud und die technischen Voraussetzungen zu kennen. Zudem lernen Teilnehmer die wichtigsten Anbieter kennen und können die Planung und den Betrieb einer Cloud-Umgebung umsetzen. Die Inhalte richten sich an alle Personen mit einschlägiger IT-Erfahrung und Kenntnissen im Bereich von Servern und Netzwerken. Das Webinar findet an drei Tagen statt. Die Präsentation der Inhalte erfolgt mit unterschiedlichen Multimedia-Tools. Ein Zertifikat wird erst nach der Absolvierung eines weiterführenden Webinars ausgestellt. Die Inhalte sind aufgrund der Live-Präsentation zeitgebunden.

Zielgruppe

»Cloud Computing, Modul 1.« kann von Personen absolviert werden, die bereits fundiertes Wissen im Bereich diverser IT-Themen vorweisen können. So sind die Inhalte vor allem für IT-Manager, Systemadministratoren, IT-Projektmanager und Datenbankentwickler geeignet.

Ziele

Das Webinar möchte generelles, tiefgreifendes Wissen im Bereich von Cloud-Lösungen vermitteln. So erhalten Teilnehmer einen Einblick in Voraussetzungen und Entscheidungskriterien für Clouds. Verschiedene Cloud-Angebote und Cloud-Anbieter sind nach dem Webinar bekannt und Teilnehmer können die Planung und den Betrieb einer Cloud-Umgebung selbstständig durchführen.

Zertifizierung

Wie der Name von »Cloud Computing, Modul 1.« schon vermuten lässt, gibt es noch ein weiteres Modul. Dieses Webinar dient als Einstieg und inkludiert noch kein Zertifikat. Dieses wird erst nach der Absolvierung des zweiten Moduls und einer entsprechenden Prüfung ausgestellt.

Inhalte

»Cloud Computing, Modul 1.« enthält 18 Stunden Live-Inhalt und wird in Einheiten von je 45 Minuten an drei aufeinanderfolgenden Seminartagen präsentiert. Teilnehmer lernen die Inhalte anhand von praxisnaher Theorie kennen. In der Präsentation des Webinars wird immer wieder Bezug auf die Praxis genommen, auch wenn Teilnehmer selbst keine praktischen Aufgaben oder Übungen absolvieren können. »Cloud Computing, Modul 1.« setzt sich aus zehn Abschnitten zusammen, die nach übergeordneten Themen konzipiert sind und detaillierte Inhalte zusammenfassen.

Der erste Abschnitt befasst sich mit den Grundlagen von Cloud-Computing. Hier werden Fachtermini erläutert und die Abgrenzung zu anderen Technologie-Lösungen gezogen. Zudem erfahren Teilnehmer die Vorteile des Cloud-Computings und erhalten einen Einblick in die Geschichte und das aktuelle Standing.

Der zweite Abschnitt des Webinars thematisiert die technologischen Voraussetzungen, um ein Cloud-Projekt realisieren zu können. Hier werden Server-Technologien und Storage-Möglichkeiten präsentiert sowie Virtualisierungsprodukte und die Bedeutung der Virtualisierung vorgestellt.

Abschnitt 3 befasst sich mit den unterschiedlichen Deployment-Modellen. Hier werden unter anderem die Modelle Private, Public, Hybride und Community Cloud genauer betrachtet. Teilnehmer lernen sowohl die Vor- und Nachteile als auch die Einsatzgebiete der jeweiligen Modelle kennen.

Auch Abschnitt 4 lehrt Inhalte rund um Modelle, dieses Mal jedoch im Service-Bereich. Die Webinar-Besucher erfahren über verschiedene Service-Modelle und bekommen auch hier einen detaillierten Einblick in die jeweiligen Lösungen.

Im fünften Abschnitt werden die wirtschaftlichen Grundlagen für die Einrichtung des Cloud-Computings thematisiert. Hierfür werden diverse Entscheidungskriterien präsentiert, das IT-Outsourcing mit dem Cloud-Computing verglichen und die wichtigsten rechtlichen Grundlagen bearbeitet.

Kapitel 6 macht einen Abstecher in den Design-Bereich und zeigt grafische Design-Beispiele für eine Cloud-Architektur, während im siebten Kapitel Infrastrukturen der Public-Cloud gelehrt werden. Teilnehmer lernen die größten Anbieter kennen und erfahren Details zu Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform.

Das achte Kapitel widmet sich dem Cloud-Management. Hierfür erhalten die Besucher von »Cloud Computing, Modul 1.« einen Einblick in hybrides Management und Logfile-Analysen. Zudem werden die Themen Migration und Automatisierung bearbeitet.

In den letzten beiden Modulen lernen Teilnehmer dann noch Self-Service-Portale kennen und erfahren anhand von Beispielen, wie die Angebotserstellung aussehen kann.

Dozent/-en

Der Anbieter hat keinen zuständigen Dozenten für das Webinar benannt. Alle Dozenten von TÜV Rheinland sind jedoch zertifiziert und überzeugen mit einem entsprechenden Fachwissen.

Kosten und Bezahlung

Für das Webinar fällt eine Teilnahmegebühr ab 2.249,10 € (inkl. MwSt.) an. Ob und wie sich die Kosten für einen Teilnehmer weiter erhöhen können, lässt sich nicht eruieren. Das Webinar wird kostenpflichtig gebucht. Danach folgt eine Rechnungslegung vom Anbieter. Der entsprechende Rechnungsbetrag muss mittels Banküberweisung beglichen werden.

Preis 2249,10 € (inkl. MwSt)
Bezahlmethode Überweisung
Zahlungsweise einmalig

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an »Cloud Computing, Modul 1.« müssen einige Voraussetzungen im fachlichen und technischen Bereich erfüllt werden.

Fachliche Voraussetzungen

Die Inhalte richten sich nur an Personen mit fortgeschrittenem Wissen zu diversen IT-Themen. Anfänger können das Webinar somit nicht absolvieren.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an »Cloud Computing, Modul 1.« wird ein PC mit guter Internetverbindung benötigt. Auch ein Headset wird vorausgesetzt, damit die Kommunikation optimal stattfinden kann.

Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?

Die Inhalte des Webinars werden in Form verschiedener Multimedia-Tools präsentiert. Hierfür können unter anderem Videos oder Präsentationen zum Einsatz kommen. Der Dozent führt durch den gesamten Ablauf und dient zusätzlich als Wissensvermittler.

Format Live-Webinar
Videos Ja
Audio Ja
Handout Keine Angabe
Zugangsdauer keine Angabe

Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation

Während des gesamten Webinars besteht eine aktive Kommunikation zwischen den Teilnehmern und dem Dozenten. Die Webinar-Besucher haben auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen.

Kundenservice

Für generelle Rückfragen oder bei Themenstellungen rund um das Webinar steht der Kundenservice von TÜV Rheinland zur Verfügung. Anliegen können per E-Mail oder telefonisch platziert werden. Zudem besteht die Möglichkeit einer Beratung.

Fazit

Im Webinar kann IT-Fachpersonal mit entsprechendem Vorwissen das Themengebiet des Cloud-Computings erschließen. Teilnehmer lernen mit praxisgerechten Szenarien und erhalten einen umfassenden Einblick in Cloud-Computing. Das Webinar wird von keinem bestimmten Dozenten präsentiert. Die Inhalte werden im Live-Format präsentiert. Speziell für Unternehmen bieten sich die Inhouse-Schulungen an, um das Webinar noch spezifischer auf eigene Bedürfnisse trimmen zu können. Für ein Zertifikat müssen Teilnehmer das zweite Modul absolvieren, welches als eigenständiges Webinar gebucht werden muss.

Anbieter

TÜV Rheinland Logo

TÜV Rheinland

Letzte Aktualisierung am 02. August 2022

Eckdaten

Inhaltstyp: Eigene Inhalte
Bezahlmethode: Überweisung
Medien: Multimedia
Kundensupport: E-Mail, Telefon, Web-Formular
Mobile App: Nein
Offlinenutzung: Nein
Zertifikate: Kursabhängig

Vorteile

  • über 1.000 Seminare
  • jedes Webinar auch für Unternehmen oder Einzelpersonen individualisierbar
  • eigene Zertifikatslehrgänge für garantiertes, tiefgreifendes Wissen
  • TÜV-zertifizierte Weiterbildungen

Nachteile

  • keine Förderprogramme anwendbar

Kurs bewerten

Es muss eine Bewertung ausgewählt werden.

(optional)

Weitere IT & Software Onlinekurse: