Hausarbeit in 6 Schritten schreiben: Phasen, Tipps, No-Gos

Eine Hausarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die während des Studiums verfasst wird. Studenten stehen meist mehrfach vor der Herausforderung, eine Hausarbeit während ihrer Studienzeit zu verfassen. Je nach Fachbereich ist eine Hausarbeit in der Regel zwischen 15 bis maximal 25 Seiten lang.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wissenschaftliche Arbeit, die von Studenten während des Studiums verfasst wird
  • Behandelt ein konkretes Thema samt spezifischer Fragestellung
  • Eine Hausarbeit ist in Einleitung, Hauptteil und Fazit gegliedert
  • Dient der Schulung im Umgang mit wissenschaftlichen Quellen: Ideale Vorbereitung für Abschlussarbeiten
  • Länge: 15– 25 Seiten

Sinn und Zweck einer Hausarbeit

Das Verfassen einer Hausarbeit soll Studenten im Umgang mit wissenschaftlichen Quellen schulen. Wer eine Hausarbeit schreibt, muss sich zunächst ein Thema überlegen. Dazu ist es notwendig zu überprüfen, ob es zu einem Thema ausreichend Quellenmaterial gibt, das für die Hausarbeit verwendet werden kann. Während des Schreibprozesses müssen die Quellen durchgearbeitet und verwendete direkte oder indirekte Zitate korrekt im Literaturverzeichnis angegeben werden. All das bereitet Studenten auf die am Ende des Studiums folgende Bachelor- oder Masterarbeit vor.

Hausarbeit schreiben: darauf kommt es an

Wer eine Hausarbeit schreibt, sollte sich im Vorfeld einen Zeitplan erstellen, um bis zur Abgabefrist fertig zu sein. Folgende Punkte sind wichtig, wenn Sie eine Hausarbeit schreiben wollen:

  • Zeitplan erstellen: Von der Themenfindung bis zum Korrekturlesen sollte für alle notwendigen Schritte genügend Zeit eingeplant werden.
  • Gliederung erstellen: Bevor man mit dem Schreiben einer Hausarbeit beginnt, sollte die Gliederung zumindest grob feststehen. Nur dann ist sichergestellt, dass die Hausarbeit einem roten Faden folgt.
  • Einfach, aber wissenschaftlich formulieren: Es ist wichtig, klar und deutlich zu formulieren. Lange und komplizierte Schachtelsätze sollten vermieden werden.

Grundsätzliche Herangehensweise

Wer eine Hausarbeit schreiben will, der sollte nicht einfach ohne Plan starten. Es ist sinnvoll, eine Hausarbeit gut zu durchdenken und vorzubereiten, bevor man mit dem Schreiben beginnt. Dazu kann eine Einteilung der Hausarbeit in verschiedene Schritte sinnvoll sein. Wir empfehlen Ihnen, eine Hausarbeit in 6 Schritten zu schreiben!

Hausarbeit in 6 Schritten schreiben: Phasen einer Hausarbeit

Eine Hausarbeit kann in verschiedene Phasen gegliedert werden. Wie Sie eine Hausarbeit 6 Schritten schreiben, um möglichst systematisch vorzugehen, erklären wir Ihnen hier.

Schritt 1: Themenfindung samt Literaturrecherche

Nicht immer kann über das Thema einer Hausarbeit allein entschieden werden. Oftmals sind Studenten an das übergeordnete Thema eines Kurses oder Seminars gebunden, den sie in der Universität besuchen. Es sollte nicht nur ein Thema, sondern immer auch eine anknüpfende Fragestellung entwickelt werden, die innerhalb der Hausarbeit behandelt werden soll. Das Thema und die Fragestellung sollten Sie idealerweise persönlich interessieren, dann fällt Ihnen das Verfassen einer Hausarbeit leichter. Außerdem sollte genügend Literatur vorhanden sein, um genügend Quellenmaterial zur Verfügung zu haben. Daher sollten während der Themenfindung immer auch bereits die Suche nach geeigneten Quellen starten.

Beispielthema: Jugendsprache in Deutschland – Die Entwicklung von den 2010er Jahren bis heute

Schritt 2: Gliederung und Aufbau festlegen

Die Hausarbeit als wissenschaftliche Arbeit folgt einem klaren Aufbau, der immer ähnlich ist und an den Studenten sich halten sollten. Jede Hausarbeit bekommt daher ein Deckblatt, ebenso wie ein Inhaltsverzeichnis – bevor der Textteil startet. Nach dem schriftlichen Teil einer Hausarbeit folgt das Literaturverzeichnis sowie in der Regel immer eine eidesstattliche Erklärung bzw. Eigenständigkeitserklärung.

Die Gliederung, also die Abfolge, in der die Inhalte in einer Hausarbeit präsentiert werden, hängt jedoch stark von dem konkreten Thema der Hausarbeit ab.

Beispiel für die Gliederung einer Hausarbeit:

  1. Einleitung
  2. Begriffsdefinitionen
    1. Begriff A
    1. Begriff B
  3. Theorien und Konzepte
    1. Theorie X
    1. Konzept Y
  4. Analyse/Analyseteil
    1. Fallbeispiel 1
    1. Fallbeispiel 2
  5. Kritische Betrachtung/Diskussion
  6. Fazit
  7. Literaturverzeichnis
  8. Ggf. Abbildungsverzeichnis
  9. Eidesstattliche Erklärung/Selbstständigkeitserklärung

Insbesondere in Unterpunkt 2, 3 sowie 4 wird in einer Hausarbeit in der Regel mit weiteren Unterpunkten gearbeitet, in denen verschiedene Begriffe, Theorien und Konzepte vorgestellt werden. Im Analyseteil einer Hausarbeit werden dann die vorgestellten Begriffe, Theorien und Konzepte auf Fallbeispiele oder andere konkrete Anwendungsbereiche bezogen.

Schritt 3: Den schriftlichen Teil verfassen: Hausarbeit schreiben

Sobald der Aufbau und die Gliederung der Hausarbeit feststehen und genügend Quellenmaterial zur Verfügung steht, können Sie beginnen, Ihre Hausarbeit zu schreiben. Der schriftliche Teil einer Hausarbeit gliedert sich in die Einleitung, den Hauptteil und das Fazit. Jeder dieser Teile nimmt einen unterschiedlich starken Anteil vom Gesamtumfang einer Hausarbeit ein.

Die Einleitung

Die Einleitung umfasst zwischen 5 und 10 Prozent der gesamten Hausarbeit. Ziel ist es, den Leser auf den folgenden Inhalt der Hausarbeit vorzubereiten.

Das gehört in der Einleitung einer Hausarbeit:

  • Leserschaft in das Thema und die Fragestellung der Hausarbeit einführen
  • Schrittweiser Überblick über behandelte Inhalte innerhalb der Hausarbeit geben (Aufbau und Gliederung vorstellen)
  • Formulierung des Ziels, das mit der Hausarbeit verfolgt wird: Was ist notwendig, um dieses Ziel zu erreichen?

Der Hauptteil

Im Hauptteil geht es darum, die konkrete Fragestellung einer Hausarbeit zu beantworten. Mit ca. 80 bis 85 Prozent nimmt er den größten Teil einer Hausarbeit ein.

Das gehört in den Hauptteil einer Hausarbeit:

  • Erklärung und Definition verschiedener Begriffe
  • Vorstellung der für das Thema der Hausarbeit relevanter Theorien und Konzepte
  • Analyse des Themas aus verschiedenen Perspektiven (z. B. Fallbeispiele)
  • Kritische Betrachtung der verwendeten Materialien und der erzielten Ergebnisse

Es sollten ausreichend Quellen verwendet werden, um Begriffe, Theorien und Konzepte zu erläutern. Auch innerhalb des Analyseteils ist es wichtig, genügend Quellen für aufgestellte Thesen zu verwenden. Die Herausstellung von Pro- und Kontra-Argumenten ist unerlässlich, um daraus eine eigene Meinung zu entwickeln und durch entsprechende Fachliteratur bekräftigen. Es ist wichtig, eine kritische Haltung zu den Ergebnissen des Hauptteils einzunehmen. Dazu sollten die verwendeten Quellen samt der Argumente, die aus ihnen gewonnen wurden, hinterfragt werden. Sind die hervorgebrachten Argumente plausibel? Wenn das nicht der Fall ist, was ist der Grund?

Das Fazit

Ebenso wie die Einleitung, umfasst das Fazit einer Hausarbeit zwischen 5 und 10 Prozent der gesamten Arbeit. Innerhalb des Fazits werden die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst.

Ein Fazit umfasst folgende Punkte:

  • Zentrale Ergebnisse und wie sie dazu beigetragen haben, die Forschungsfrage der Hausarbeit zu beantworten
  • Erläuterung, ob die zu Beginn präsentierte Fragestellung zufriedenstellend beantwortet wurde (Konnte das Ziel der Hausarbeit erreicht werden?)
  • Herausstellung möglicher offener Fragen
  • Hinweis auf mögliche zukünftige Entwicklungen innerhalb des behandelten Themenbereichs der Hausarbeit

Schritt 4: Korrekt zitieren

In einer Hausarbeit ist es besonders wichtig, verwendete Quellen richtig zu zitieren. Nicht nur wörtliche Zitate, sondern auch Paraphrasen müssen als solche kenntlich gemacht werden. Studenten sollten idealerweise im Vorfeld mit ihrem Dozenten klären, welche der gängigen Zitierweisen dieser bevorzugt. Diese 3 Möglichkeiten gibt es:

  • APA-Standard
  • Harvard-Zitierweise
  • Deutsche Zitierweise

Eine der drei Zitierweisen sollte einheitlich verwendet werden, ein bunter Mix aus allen drei oder auch nur zwei Varianten wird nicht gerne gesehen.

Sowohl ein direktes als auch ein indirektes Zitat müssen innerhalb einer Hausarbeit an zwei Stellen kenntlich gemacht werden:

  1. Im Text (APA- oder Harvard-Zitierweise) oder als Fußnote unter dem Text (deutsche Zitierweise), in abgekürzter Form.
  2. Im Literaturverzeichnis als vollständige Quellenangabe. Auch Internetquellen müssen angegeben werden. Im Literaturverzeichnis werden die verwendeten Quellen in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Werden mehrere Werke eines Autoren aus demselben Jahr verwendet, können zusätzlich Markierungen mit a) und b) oder i) und ii) verwendet werden.

Schritt 5: Eidesstattliche oder ehrenwörtliche Erklärung

Nachdem der schriftliche Teil der Hausarbeit verfasst wurde und Sie sichergestellt haben, dass alle Quellen korrekt zitiert wurden, sollten Sie die Selbstständigkeitserklärung nicht vergessen. Hier versichern die Studenten, die eingereichte Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe geschrieben zu haben. Fehlt diese Erklärung, kann das zum Nichtbestehen der Hausarbeit führen.

Statt einer eidesstattlichen Erklärung kann für eine Hausarbeit auch eine ehrenwörtliche Erklärung ausreichen. Der Unterschied beider Formen liegt in erster Linie in der juristischen Belangbarkeit. Durch eine eidesstattliche Erklärung leistet man einen Eid und wird somit bei einem Verstoß gegen diesen juristisch belangbar. Bei einer ehrenwörtlichen Erklärung, oft auch Eigenständigkeits- oder Selbstständigkeitserklärung genannt, ist dies nicht der Fall. Welche der beiden Varianten einzureichen ist, bestimmt Ihre Hochschule. Wichtig ist, am Ende jeder Selbstständigkeitserklärung das Datum und den Ort sowie Ihre Unterschrift hinzuzufügen.

Beispiel: Eidesstattliche Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe verfasst habe. Es wurden keine anderen als die angegebenen Quellen als Hilfsmittel genutzt. Alle Textpassagen, die wörtlich oder dem Sinn nach auf Publikationen oder Vorträgen anderer Autoren beruhen, sind als solche kenntlich gemacht.

Die Arbeit wurde bisher keiner anderen Prüfungsstelle vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht.

Beispiel: Ehrenwörtliche Erklärung

Hiermit erkläre ich (ehrenwörtlich), dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. Aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommene Zitate bzw. Gedanken habe ich als solche kenntlich gemacht.

Die vorliegende Arbeit habe ich bisher keinem anderen Prüfungsamt in gleicher oder vergleichbarer Form vorgelegt und sie wurde bisher nicht auf anderem Wege veröffentlicht.

Schritt 6: Korrekturlesen der Hausarbeit

Wer eine Hausarbeit schreibt, sollte in seinem Zeitplan unbedingt eine ausreichende Korrekturphase berücksichtigen. Nicht nur Sie selbst, sondern idealerweise mindestens eine weitere Person sollte eine Hausarbeit Korrekturlesen, bevor sie eingereicht wird. Wer seine Hausarbeit selbst Korrektur liest, sollte zuvor unbedingt 1 bis 2 Tage Abstand von der Hausarbeit genommen haben, um dann wieder mit einem freien Kopf mögliche Fehler zu entdecken.

Die weitere Person, die mit dem Korrekturlesen der Hausarbeit betraut wird, kann ein Freund, Familienmitglied oder Studienkollege sein. Für eine besonders gründliche Korrektur empfehlen sich geschulte Korrektoren und Lektoren, die einen professionellen Blick auf Ihre Hausarbeit werfen.

Aufbau und Umfang einer Hausarbeit

Der Umfang einer Hausarbeit variiert je nach Studiengang, Anzahl der Fachsemester sowie angestrebtem Abschluss (Bachelor oder Master). Der Aufbau hingegen ist unabhängig vom Fachbereich und gewählten Thema in jeder Hausarbeit ähnlich. Jede Hausarbeit startet mit einer Einleitung. Es folgt der Hauptteil der Arbeit, in denen Definitionen, Theorien und weitere mögliche Hintergrundinformationen geliefert werden. Auf diesen kann in der Analyse bzw. dem Analyseteil der Hausarbeit aufgebaut werden. Ein Fazit rundet eine gelungene Hausarbeit ab.

Zeitplan aufstellen und einhalten

Es empfiehlt sich, frühzeitig einen Zeitplan aufzustellen, um eine Hausarbeit zu schreiben. Wie dieser genau aussieht, hängt vor allem davon ab, wie viel Zeit insgesamt für das Schreiben einer Hausarbeit vorhanden ist. Es sollte eine ausreichende Vorbereitungsphase eingeplant werden (ca. 1-2 Wochen), um sich ein Thema zu überlegen, eine Gliederung zu erstellen und nach erster Literatur zu recherchieren. Nachdem die Gliederung vom Dozenten abgesegnet wurde, können Sie mit dem Schreiben beginnen. Die Schreibphase sollte zwischen 2–4 Wochen umfassen. Idealerweise gibt es eine ausreichend lange Korrekturphase, die mindestens eine Woche umfasst.

Schritt 1 und 2 der oben vorgestellten Schritte zum Verfassen einer Hausarbeit sind der Vorbereitungsphase, Schritt 3 und 4 der Schreibphase einer Hausarbeit sowie Schritt 5 und 6 der Nachbereitungs- bzw. Korrekturphase einer Hausarbeit zuzurechnen.

Formale Anforderungen

Eine Hausarbeit ist an einige formale Anforderungen geknüpft, die unbedingt beachtet werden sollten. Dazu zählen etwa der Zeilenabstand, die Schriftart und die Schriftgröße.

Formale Anforderungen an eine Hausarbeit:

  • Schriftart Arial (Schriftgröße 11) oder Times New Roman (Schriftgröße 12)
  • Zeilenabstand: 1,5cm
  • Seitenzahlen am Ende jeder Seite, beginnend mit Seite 1 für die Einleitung
  • Blocksatz einstellen
  • Seitenränder beachten: links und rechts mindestens 2 oder 3 cm (meist individuelle Vorgaben des Dozenten)

Was kann man gegen Aufschieberitis tun?

Sinnvoll ist es, einen festen Abgabetermin für seine Hausarbeit zu vereinbaren. Oft ist das ohnehin der Fall und spätestens das Semesterende (30.04 im Wintersemester, 30.09 im Sommersemester) gilt als Abgabefrist für eine zu erbringende Leistung. Wenn ein Dozent keine Vorgabe macht, kann es schnell passieren, dass man eine Abgabefrist vor sich herschiebt. Vermeiden Sie das, in dem Sie einen individuellen Abgabetermin vereinbaren!

Tipps für das Schreiben einer Hausarbeit

Abschließend haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, erfolgreich eine Hausarbeit zu schreiben:

Quellenpflege

Notieren Sie sich jede Quelle, die Sie für Ihre Hausarbeit verwendet haben, im unmittelbaren Anschluss. Andernfalls kann es schnell passieren, dass Sie am Ende ein Zitat oder eine Paraphrase verwendet haben, aber die Quelle dazu nicht wiederfinden. Das kann eine Menge Zeit kosten.

Zielgerichtetheit

Um ein Thema möglichst zielgerichtet auf die Beantwortung der Forschungsfrage hin zu bearbeiten, sollte diese – ebenso wie die Gliederung der Hausarbeit – so präzise wie möglich formuliert werden. Ihre Argumentation sollte dazu logisch aufgebaut sein und durch Argumente aus der Literatur gestützt werden.

Wissenschaftlichen Schreibstil verwenden

Ein wissenschaftlicher Schreibstil ist wichtig. Füllwörter oder Umgangssprache sind unbedingt zu vermeiden. Dennoch sollten die Sätze nicht zu verschachtelt und leicht verständlich sein. Vermeiden Sie Wiederholungen und nutzen Sie Synonyme, anstatt immer dieselbe Bezeichnung für einen Begriff zu verwenden. Die Zeitform für das Verfassen von Hausarbeiten ist die Gegenwart (Präsens).

Andere Hausarbeiten ansehen

Insbesondere, wenn Sie zuvor noch nie oder sehr selten eine Hausarbeit geschrieben haben, ist es empfehlenswert, sich vorab einige andere Hausarbeiten anzuschauen. So entwickeln Sie ein Gefühl für den Aufbau und den Schreibstil einer wissenschaftlichen Arbeit.

No-Gos

Vor allem formal gibt es einige No-Gos, die in Hausarbeiten nichts zu suchen haben. Bunte Schriftarten oder wechselnde Zeilenabstände beispielsweise sollten vermieden werden. Eine umgangssprachliche Ausdrucksweise hat in einer Hausarbeit ebenfalls keinen Platz. Eine direkte Ansprache der Leser („Sie“, „du“) sollte nicht verwendet werden, ebenso wenig die Verwendung „man“. Stattdessen punkten Sie mit einer neutralen, faktischen Sprache. Ihre subjektive Meinung zu einem Thema oder persönliche Erfahrungen sind ebenfalls unerwünscht.

Fazit

Um eine erfolgreiche Hausarbeit zu schreiben, kommt es vor allem auf einen guten Zeitplan an. Mit genügend Zeit für die Themenfindung, den Schreibprozess sowie das abschließende Korrekturlesen, stehen die Chancen auf eine gelungene Hausarbeit gut. Auch wenn das Verfassen einer Hausarbeit zunächst wie eine Hürde erscheinen mag: Es schult Studenten im Umgang mit wissenschaftlichen Quellen und bereit sie so ideal auf ihre bevorstehende Abschlussarbeit vor.