Das Wichtigste in Kürze
- SAP-Software spielt eine zentrale Rolle in der modernen Geschäftswelt, unabhängig von Unternehmensgröße
- Fernlehrgang „Zertifizierter SAP-Key-User“ bietet Möglichkeit zur Spezialisierung auf SAP-Anwendungen und Betreuung der Anwender
- Kursdauer beträgt etwa 10 Monate mit rund 7 Stunden wöchentlichem Zeitaufwand, flexible Laufzeiten und Finanzierungsmöglichkeiten sind vorhanden
- Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und kann bis zu 100 % gefördert werden, 4-wöchige kostenlose Testphase ist möglich
- Voraussetzung für die Teilnahme ist das SAP-Anwenderzertifikat „Foundation Level – System Handling“ oder mehrjährige Berufserfahrung in der Anwendung von SAP-Software
Vorteile
- Möglichkeit, sich jederzeit online anzumelden und sofort von zu Hause aus zu starten
- Erwerb von erweitertem SAP-Know-how und Spezialisierung auf SAP-Anwendungen
- Möglichkeit der Übernahme der Anwenderbetreuung (First Level Support) und Optimierung der SAP-Lösung
- Zugang zum sgd-Online-Campus, der auch mit Tablet oder Smartphone genutzt werden kann
- Erhalt des sgd-Zertifikat „Zertifizierter SAP-Key-User (SGD)“ nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme
Nachteile
- Fehlende Interaktion mit Dozenten
- Technische Probleme können auftreten
- Selbstmotivation ist erforderlich
In der modernen Geschäftswelt spielt die SAP-Software eine zentrale Rolle in vielen Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe. Mit dem Fernlehrgang „Zertifizierter SAP-Key-User“ erhältst du die Chance, dein Wissen in SAP zu vertiefen, dich auf SAP-Anwendungen zu spezialisieren und die Betreuung der Anwender sowie die Optimierung der SAP-Lösungen zu übernehmen.
Der Kurs dauert in der Regel etwa 10 Monate bei einem wöchentlichen Zeitaufwand von rund 7 Stunden. Flexible Kurslaufzeiten und verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten ermöglichen eine individuelle Teilnahme, unabhängig von deinem aktuellen Beschäftigungsstatus. Nach erfolgreichem Abschluss eines Online-Tests erhältst du das Zertifikat „Zertifizierter SAP-Key-User“.
Als Key-User/in bist du besonders in Unternehmen gefragt, die Projektarbeit durchführen, neue Software einführen, fachliche Betreuung benötigen oder IT-Support suchen. Du wirst lernen, effizient im SAP-System zu navigieren, Daten zu erfassen und zu pflegen, Massendaten zu verarbeiten sowie Standardauswertungen zu gestalten und zu optimieren.
Der Fernlehrgang „Zertifizierter SAP-Key-User“ ist nach AZAV zertifiziert und kann durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100 % gefördert werden. Dass der Kurs von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln geprüft und staatlich zugelassen, spricht für seine hohe Qualität.
Zögere nicht länger und starte jetzt mit dem Lehrgang „Zertifizierter SAP-Key-User“. Verbessere deine Karrierechancen mit einem Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule, ganz ohne Risiko.
Anbieter | SGD |
Lernstufe | Fortgeschrittene |
Format | Onlinekurs |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Überweisung |
Dauer | 10 Monate |
Anbieter

sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
Die Entscheidung für eine Weiterbildung kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum sein. Hier bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) interessante Möglichkeiten: Als renommierte Institution im Bereich Fernunterricht hält die sgd ein umfassendes Angebot an Lehr- und Studiengängen bereit, welche auf die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse zugeschnitten sind.
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte, Fernstudium |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- Breites Kursangebot in verschiedenen Fachbereichen
- Hohe Flexibilität beim Lernpensum und Studienstart
- Staatlich geprüfte Kurse mit anerkannten Abschlüssen
- Persönliche Beratung und umfassende Betreuung
- Vierwöchige kostenlose Testphase für viele Kurse
Nachteile
- Teilweise hohe Studiengebühren
- Komplizierte Kündigungsbedingungen mit potenziellen Zusatzkosten
- Vereinzelt Kritik an der Aktualität des Studienmaterials