Das Wichtigste in Kürze
- Weiterbildung „Führen auf Distanz“ vermittelt Führungskräften wichtige Fähigkeiten, um in der digitalisierten Arbeitswelt virtuelle Teams führen zu können
- Erlernen von speziellen Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Herausforderungen der digitalen Führung
- Effektiver Einsatz von Kommunikationstools ebenfalls Thema im Zuge der Weiterbildung
- Zertifikat bestätigt nach erfolgreichem Abschluss die Qualifikation als Führungskraft für virtuelle Teams
- Führungskräfte mit digitalen Kompetenzen sind in allen Branchen gefragt und haben hervorragende Karriereperspektiven
Vorteile
- Erlernen von gefragten Fähigkeiten zur Führung virtueller Teams
- Komplett online und somit ortsunabhängig absolvierbar
- Anerkanntes, unbegrenzt gültiges Zertifikat bescheinigt virtuelle Führungskompetenzen
- Branchenübergreifende Qualifikation auf höchstem Niveau
- Wissenstransfer erfolgt mithilfe von modernen eLearning-Methoden
Nachteile
- Disziplin und Selbstmotivation gefordert
- Keine persönliche Interaktion mit Dozenten
- Technische Probleme können den Lernprozess stören
Dass alle Teammitglieder gemeinsam an einem Standort arbeiten, ist heute längst nicht mehr Standard. Vielmehr sind Mitarbeiter oft weiträumig verteilt – sei es, weil sie an unterschiedlichen Firmenstandorten arbeiten oder weil sich Remote Work durchgesetzt hat und von zu Hause aus gearbeitet wird. Führungskräfte stehen dadurch vor der Aufgabe, virtuelle Teams führen zu müssen. Die Weiterbildung „Führen auf Distanz“ am Deutschen eLearning Studieninstitut (DeLSt) vermittelt dazu innerhalb von fünf Wochen spezielle Führungskompetenzen und verbessert bereits bestehende Fähigkeiten.
Die Führung von virtuellen Teams stellt Führungskräfte vor besondere Herausforderungen: Es gilt, das richtige Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle zu finden und dabei moderne Kommunikationstools effektiv zu nutzen. Mit der Weiterbildung beim DeLSt bereitest du dich umfassend auf die digitale Führung vor und lernst, wie du virtuelle Teams effektiv führen und zu Höchstleistungen motivieren kannst. Dabei verbindet der Kurs theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und ermöglicht so ein tiefgreifendes Verständnis für die Anforderungen an die Führung auf Distanz.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat mit dem Titel „Führen auf Distanz“ als Nachweis deiner Qualifikation als Führungskraft für virtuelle Teams. Dieses Zertifikat ist unbegrenzt gültig und kann dir auf Wunsch auch auf Englisch ausgestellt werden.
Führungskräfte mit digitalen Kompetenzen sind in allen Branchen gefragt. Internationale Unternehmen, die an verschiedenen Standorten weltweit tätig sind, sowie Firmen, die flexible Arbeitsmodelle nutzen, profitieren besonders von den in der Weiterbildung erworbenen Fähigkeiten. Daher eröffnen sich für Absolventen/innen hervorragende Karriereperspektiven.
Nutze diese Gelegenheit, um deine Führungsfähigkeiten auf Distanz zu verbessern. Melde dich noch heute für die Weiterbildung „Führen auf Distanz“ an und lerne, wie du virtuelle Teams führen kannst!
Plattform | DeLSt |
Lernstufe | Fortgeschrittene |
Dauer | 5 Wochen |
Preis | 339,15 € (inkl. MwSt) |
Zahlungsweise | einmalig, monatlich |
Anbieter
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte |
Bezahlmethode: | Lastschrift, Überweisung |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Live-Chat, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Nein |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- staatlich zugelassene Abschlüsse und IHK-Vorbereitungskurse
- keine Vor-Ort-Präsenzphasen
- institutseigener Online-Campus
- zahlreiche Fördermöglichkeiten
- Einstieg jederzeit möglich
Nachteile
- keine nennenswerten Nachteile ersichtlich