Das Wichtigste in Kürze
- Online-Fernkurs
- Ohne feste Zeiten
- Dauer 13 Monate
- 14 Studienhefte
- Sgd-Abschlusszertifikat
Vorteile
- Kursbeginn zu jedem Zeitpunkt möglich
- Mit Studienheften und einen speziellen Online-Wiki
- Zugang zum Online-Campus von Sgd
- Erwerb des Sgd-Abschlusszeugnisses
Nachteile
- keine Nachteile ersichtlich
Der Kurs vermittelt alle benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse für den Beruf des Social Media Managers. Die Teilnehmer erlernen in diesem Kurs die verschiedenen Social Media Kanäle kennen und den Entwurf von zielgruppengerechten Strategien. Des weiteren erfahren sie, wie Social-Media-Projekte konzipiert und umgesetzt werden. Die Teilnahme setzt keine Erfahrungen in diesem Bereich voraus.
Bei einer Lernzeit von wöchentlich 8 Stunden dauert der Kurs 13 Monate. Die Kursinhalte werden über Studienhefte vermittelt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Zugang zu einem lehrgangsspezifischen Online-Wiki und dem Sgd-Online-Campus. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer das Sgd-Abschlusszeugnis.
Anbieter

sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
Die Entscheidung für eine Weiterbildung kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum sein. Hier bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) interessante Möglichkeiten: Als renommierte Institution im Bereich Fernunterricht hält die sgd ein umfassendes Angebot an Lehr- und Studiengängen bereit, welche auf die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse zugeschnitten sind.
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte, Fernstudium |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- Breites Kursangebot in verschiedenen Fachbereichen
- Hohe Flexibilität beim Lernpensum und Studienstart
- Staatlich geprüfte Kurse mit anerkannten Abschlüssen
- Persönliche Beratung und umfassende Betreuung
- Vierwöchige kostenlose Testphase für viele Kurse
Nachteile
- Teilweise hohe Studiengebühren
- Komplizierte Kündigungsbedingungen mit potenziellen Zusatzkosten
- Vereinzelt Kritik an der Aktualität des Studienmaterials