Das Wichtigste in Kürze
- Kurs mit On-Demand-Videos
- Keine Start- und Endzeiten
- Zertifikat als Qualifikationsnachweis
- Ca. 39 Stunden zum Abschließen
- Mit Untertitel auf Deutsch
Vorteile
- Kursteilnahme findet ausschließlich online statt
- Teilnehmer lernen mit Online-Videos und -Lektüren
- Praktische Übungen und Quizfragen erhöhen den Lernerfolg
- Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat
Nachteile
- keine Nachteile ersichtlich
Dieser Kurs behandelt die Grundlagen der Datenvisualisierung und objektorientierten Programmierung in Java und die Leistungsfähigkeit relevanter Bibliotheken. Die Teilnehmer erlernen die Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen und die Verwendung von Kernalgorithmen zur Suche und Sortierung von Daten. Bei diesem Kurs handelt es sich um eine projektbasierte Weiterbildung. Das bedeutet, dass die Teilnehmer schon zu Beginn in ein Projekt einsteigen und kontinuierlich daran arbeiten.
Der Kurs enthält Videos und Lektüren, die online zum Abruf zur Verfügung gestellt werden. Feste Start- und Endzeiten werden zur Absolvierung der verschiedenen Kursmodule nicht vorgegeben. Die Teilnehmer entscheiden daher selbst wann und in welchem Tempo sie die einzelnen Module abschließen. Wenn alle Kursmodule absolviert wurden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zur Vorlage als Qualifikationsnachweis.
Zielgruppe
Der Kurs wurde für Teilnehmer konzipiert, die ihre Programmierkenntnisse erweitern möchten oder sogar eine Karriere als Softwareentwickler anstreben. Er richtet sich an Teilnehmer, die bereits Java-Erfahrungen mitbringen.
Ziele
Der Kurs verfolgt das Ziel, den Teilnehmern das notwendige Wissen an die Hand zu geben, um professionelle Java-Programme zu erstellen. Hierfür vermittelt der Kurs die Grundlagen der objektorientierten Programmierung und zeigt, wie die zur Verfügung stehenden Java-Bibliotheken verwendet werden. Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer eine grafische Benutzeroberfläche erstellen und sind in der Lage die Kernalgorithmen zur Suche und Sortierung von Daten zu verwenden.
Zertifizierung
Der Kurs wird mit einem Zertifikat abgeschlossen, das zur Vorlage als Qualifikationsnachweis verwendet werden kann. Auch online kann das Zertifikat verwendet werden, um es zum Beispiel in das LinkedIn Profil einzubinden.
Inhalte
Der Kurs enthält mehrere Kursmodule. Empfohlen wird eine Bearbeitungszeit von 6 Wochen. Am Ende entscheiden jedoch die Teilnehmer selbst, in welchem Tempo sie den Kurs bearbeiten. Die Kursinhalte greifen unter anderem die folgenden Themen auf:
- Modul 1 – Daten visualisieren:
- Einführung in Klassen und Objekte
- Klassen definieren und Objekte erstellen
- Overloading Methoden
- Public vs. Private
- Modul 2 – Speichermodelle:
- Speichermodelle mit primitiven Daten erstellen
- Speichermodelle für primitive Typen
- Speichermodelle mit Objekten zeichnen
- Einführung in Scope
- Modul 3 – Erstellung von GUIs und Anzeige von Daten:
- Einführung in Grafische Benutzeroberflächen (GUIs)
- Verwendung von PApplet
- Größe und Farbe von Bildern ändern
- Einrichtung der Kartenvisualisierung
- Markierungen hinzufügen
- Verwendung von Live-Daten
- ArrayLists und Generics
- Modul 4 – Vererbung:
- Einführung Vererbung und Polymorphismus
- Verwendung von Vererbung
- Vererbung mit extends
- Referenz vs. Objekttyp
- Sichtbarkeitsmodifikatoren
- Objekterstellung in Java
- Compiler-Regeln für Klassenaufbau
- Variableninitialisierung in einer Klassenhierarchie
- Vererbungskonstruktoren
- Methodenüberschreibung
- Einführung in Polymorphismus
- Regeln für Polymorphismus
- Typumwandlung
- Abstrakte Klassen und Schnittstellen
- Modul 5 – Reaktion auf Benutzerereignisse:
- Einführung in ereignisgesteuerte Programmierung
- Implementierung von Ereignissen in UnfoldingMaps
- Schaltflächen in UnfoldingMaps implementieren
- Schaltflächen und GUIs
- Listener Hierarchie
- Modul 6 – Suchen und Sortieren:
- Lineare Suche
- Binäre Suche
- Einführung in das Sortieren
- Auswahlsortieralgorithmus
- Selection Sort Implementierung
- Selection Sort Analyse
- Mystery Sort
- Java Sortieralgorithmen
Dozent/-en
Für die Erstellung des Kurses arbeiteten drei Dozenten der University of California in San Diego zusammen. Entwickelt wurde der Kurs von:
- Christine Alvarado, Professorin in Bereich Informatik und Ingenieurwesen
- Mia Minnes, Professorin im Bereich Informatik und Ingenieurwesen
- Leo Porter, Professor im Bereich Informatik und Ingenieurwesen
Kosten und Bezahlung
Die Teilnahme an diesem Kurs ist mit einer Gebühr in Höhe von 49€ verbunden. Die Kursgebühr wird monatlich bezahlt. Zur Bezahlung stehen die Zahlungsarten PayPal und Kreditkarte zur Verfügung. Auch eine Absolvierung über die Coursera Plus Mitgliedschaft ist möglich. Die Monatsgebühr für Coursera Plus kostet 59€.
Preis | 49,00 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Kreditkarte, PayPal |
Zahlungsweise | monatlich |
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist an gewisse Voraussetzungen gebunden, die von den Teilnehmern erfüllt werden sollten.
Fachliche Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung haben oder einen Informatik-Hintergrund aufweisen.
Technische Voraussetzungen
Der Kurs wird online absolviert und erfordert einen PC oder ein Notebook mit Internetzugang. Damit die Videos ohne Probleme aufgerufen werden können, wird die aktuelle Version eines Browsers, wie etwa Chrome, Firefox, Safari, Edge oder Opera benötigt. Auch die Ausgabe des Tons in guter Qualität muss gewährleistet sein. Je nach Lernumgebung werden daher entweder Lautsprecher oder Kopfhörer benötigt.
Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?
Die Teilnehmer lernen bei diesem Kurs mit Online-Videos, die ohne Start- und Endzeiten zum Abruf bereitgestellt werden. Zur Ergänzung enthält der Videos enthält der Kurs Lektüren, Quizfragen und die Bearbeitung eines Projekts. Auf diese Weise ermöglicht der Kurs eine umfassende Lernerfahrung und vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Kenntnisse.
Format | Onlinekurs |
Videos | Ja |
Audio | Ja |
Handout | Ja |
Zugangsdauer | unbegrenzt |
Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation
Der Kurs enthält während der Bearbeitung der einzelnen Module keine Interaktion mit den Dozenten. Coursera stellt den Lernenden jedoch eine Community zur Verfügung, über die eine Kommunikation mit anderen Teilnehmern möglich ist.
Kundenservice
Sollte eine Frage auftreten, hilft der Kundenservice jederzeit weiter. Hierfür reicht es aus, dem Support eine E-Mail zu senden und das Anliegen zu schildern. Wir empfehlen jedoch, vorab einen Blick in den FAQ-Bereich des Help Centers zu werfen. Hier werden die häufigsten Fragen rund um die Weiterbildung und Nutzung beantwortet, was eine Kontaktaufnahme schlussendlich überflüssig macht.
Fazit
Der Kurs »Object Oriented Programming in Java« behandelt die Datenvisulisierung in der objektorientierten Programmierung in Java. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen der objektorientierten Programmierung und die Kernalgorithmen zur Suche und Sortierung von Daten in Java. Da die Teilnahme online und ohne festgelegte Start- und Endzeiten stattfindet, profitieren die Teilnehmer von höchstmöglicher Flexibilität. Das bietet den Vorteil, dass jeder Teilnehmer in seinem eigenen Tempo lernen kann.