Das Wichtigste in Kürze
- 2,5 Stunden On-Demand-Videos
- Keine Start- und Endzeiten
- Uneingeschränkter Zugriff
- Für Einsteiger geeignet
- Mit Abschlussbescheinigung
Vorteile
- Onlinekurs mit Video-Lektionen
- Freie Zeiteinteilung und flexibles Lernen
- Einsteigerkurs ohne Vorkenntnisse
- Zugriff via Tablet und Smartphone möglich
- Abschlussbescheinigung herunterladbar
Nachteile
- keine Nachteile ersichtlich
Der Onlinekurs erklärt das Machine Learning anhand von praktischen Beispielen, ohne dabei jedoch auf Python, R oder andere Programmiersprachen einzugehen. Stattdessen geht es darum, Einsteigern Data Science und KI zu erklären und das so einfach wie möglich. Der Kurs richtet sich an Personen, die weder Programmier- noch Informatikkenntnisse besitzen und dennoch verstehen möchten, was Machine Learning ist.
Vermittelt wird das Wissen in 2,5 Stunden On-Demand-Videos, die nach dem Kauf ohne zeitliche Einschränkungen aufgerufen werden können. Da keine End- und Startzeiten vorgegeben sind, können die Teilnehmer jederzeit mit dem Onlinekurs beginnen und die Lektionen in ihrem eigenen Tempo bearbeiten. Für den Kurs gibt es ebenfalls eine Abschlussbescheinigung. Nach Bearbeitung der Video-Lektionen können sich die Teilnehmer über die Udemy-Webseite das Zertifikat herunterladen.
Zielgruppe
Der Kurs wurde für keine spezielle Zielgruppe konzipiert und eignet sich für alle Teilnehmer, die erfahren möchten, was Machine Learning ist, die in das Thema Machine Learning einsteigen möchten oder die sich Sorgen darüber machen, was mit ihren Daten bei Google oder Facebook passiert.
Ziele
Der Onlinekurs »Machine Learning verstehen ohne Python oder R« verfolgt das Ziel, zu erläutern, wie Machine Learning funktioniert und die Funktionsweise anhand von praktischen Beispielen zu verdeutlichen. Zusätzlich zeigt der Kurs, wofür Machine Learning nützlich sein kann und warum es gerade in vielen Bereichen von Bedeutung ist.
Zertifizierung
Jeder Teilnehmer, der an diesem Kurs teilnimmt, erhält eine Abschlussbescheinigung von Udemy. Das Zertifikat kann nach Absolvierung des Onlinekurses auf der Udemy-Webseite heruntergeladen werden.
Inhalte
Der Onlinekurs »Machine Learning verstehen ohne Python oder R« erklärt in 9 Abschnitten und 33 Lektionen, was Machine Learning ist und wofür es genutzt wird. Behandelt werden unter anderem die folgenden Lektionen:
- Einführung: Was Computer können und was nicht
- Verschiedene Rezepte für einen Computer
- Wie Daten helfen, um bessere Rezepte zu finden
- Einfache und komplizierte Rezepttypen
- Machine Learning formal erklärt
- Ja/Nein-Vorhersagen mit Machine Learning
- Machine Learning früher und heute
- Machine Learning Anwendungen
Die Videos des Kurses weisen eine Dauer von insgesamt 2 Stunden und 30 Minuten auf.
Dozent/-en
Dozent des »Machine Learning verstehen ohne Python oder R«-Kurses ist Andreas Wiese. Als promovierter Mathematiker und Professor für Mathematik versteht er sich darauf, Mathematik- und Informatik-Themen leicht verständlich zu erklären.
Kosten und Bezahlung
Der Kurs kostet inklusive MwSt. 24,99€. Die Bezahlung kann nach dem Kauf entweder per Kreditkarte, PayPal oder Überweisung durchgeführt werden.
Preis | 24,99 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Kreditkarte, PayPal, Überweisung |
Zahlungsweise | einmalig |
Teilnahmevoraussetzungen
Für den Kurs »Machine Learning verstehen ohne Python oder R« gelten keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen.
Fachliche Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Anfänger und setzt keine Informatik- oder Programmierkenntnisse voraus. Auch Vorkenntnisse mit Machine Learning werden für die Teilnahme nicht benötigt.
Technische Voraussetzungen
Um die Videos aufrufen zu können, sollten die folgenden technischen Voraussetzungen erfüllt sein:
- PC oder Notebook mit Windows oder MacOS
- Lautsprecher oder Kopfhörer für die Soundausgabe
- Aktuelle Version eines Browsers, zum Beispiel Chrome, Edge, Safari, Opera oder Firefox
- Stabile Internetverbindung mit Breitbandanschluss
Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?
Die Lektionen werden über On-Demand-Videos vermittelt, die nach dem Kauf beliebig aufgerufen werden können. Da keine End- und Startzeiten vorgegeben sind können die Teilnehmer selbst entscheiden, wann und wo sie lernen. Nach dem Kauf haben die Teilnehmer lebenslang Zugriff auf die Inhalte.
Format | Onlinekurs |
Videos | Ja |
Audio | Ja |
Handout | Nein |
Zugangsdauer | unbegrenzt |
Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation
Eine Interaktion ermöglicht der »Machine Learning verstehen ohne Python oder R«-Kurs nicht. Da es sich um On-Demand-Videos handelt, die im Vorfeld aufgezeichnet wurden, können die Kursteilnehmer nicht mit dem Dozenten oder mit anderen Teilnehmern interagieren.
Kundenservice
Sollten sich beim Kauf oder beim Aufruf des Kurses Fragen ergeben, können die Teilnehmer jederzeit den Kundenservice von Udemy kontaktieren und ihr Anliegen über das Kontaktformular schildern. Viele Unklarheiten werden jedoch bereits im FAQ-Bereich von Udemy beantwortet, weshalb es sich lohnt, vorab einen Blick in die am häufigsten gestellten Fragen zu werfen.
Fazit
Der Onlinekurs »Machine Learning verstehen ohne Python oder R« geht auf das Thema Machine Learning ein und erklärt anhand von zahlreichen Beispielen die Funktionsweise. Konzipiert wurde der Kurs speziell für Einsteiger, weshalb die Teilnehmer weder Informatik- noch Programmierkenntnisse mitbringen müssen. Geeignet ist der Kurs für jeden Teilnehmer, der erfahren möchte, was Machine Learning ist und wofür es genutzt wird. Aber auch für alle Personen, die sich Sorgen um ihre Daten machen und wissen möchten, was Google und Facebook damit machen.
Der Kurs ist mit 2,5 Stunden zwar sehr kompakt gehalten, doch erläutert er dennoch ausführlich, was Machine Learning ist und geht auch auf die wichtigsten Fachbegriffe ein. Ehemalige Teilnehmer bewerteten den Kurs größtenteils positiv. Jedoch gibt es auch kritische Stimmen, die sich einen umfangreichen Kurs gewünscht hätten und nicht nur Grundwissen.