Das Wichtigste in Kürze
- Automobilindustrie benötigt spezialisiertes Ingenieurwissen für Transformation
- Wilhelm Büchner Hochschule bietet Bachelor-Fernstudium in Fahrzeugtechnik an
- Studium umfasst klassische Ingenieurwissenschaften und spezielle Vertiefungsrichtungen
- Flexibilität des Fernstudiums und Zufriedenheit der Absolventen sind hoch
- Zulassungsvoraussetzungen sind Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertige Qualifikation plus Berufserfahrung
Vorteile
- Flexibilität des Studiums wird von 98 % der Absolventen positiv bewertet
- Hohe Zufriedenheitsrate mit 95 % zufriedenen Absolventen
- Möglichkeit zur Spezialisierung in einem von 6 Themenbereichen
- Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen möglich
- Studienbeginn jederzeit möglich, an 365 Tagen im Jahr
Nachteile
- Hoher Zeitaufwand für das Studium
- Fehlende persönliche Interaktion mit Dozenten
- Mögliche technische Schwierigkeiten beim Online-Lernen
Die Automobilindustrie durchlebt derzeit eine tiefgreifende Transformation. Neue Antriebstechnologien, autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge sind nur einige der Entwicklungen, die spezialisiertes Ingenieurwissen erfordern. Mit diesem Wissen kannst du aktiv an der Gestaltung der Mobilität der Zukunft mitwirken und dir hervorragende Karrierechancen sichern.
Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet ein Bachelor-Fernstudium in Fahrzeugtechnik an. Dieses Studium vermittelt eine umfassende akademische Ingenieurausbildung mit einem Schwerpunkt auf Fahrzeugtechnik. Die Studiendauer beträgt 42 Monate, kann aber durch Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen effektiv verkürzt werden.
Im Zentrum des Studiums stehen die klassischen Fragestellungen der Ingenieurwissenschaften. Dazu gehören Themen aus den Bereichen Konstruktion, Produktion, Instandhaltung und Prozesstechnik. In der Vertiefungsrichtung „Leichtbau und Finite Elemente-Methode“ erwerben die Studierenden spezielles Grundlagenwissen und theoretische Kenntnisse. Diese sind für die Arbeit in Forschungslaboren und Entwicklungsabteilungen oder für die Durchführung und Analyse von Simulationen unerlässlich.
Das Fernstudium ermöglicht, sich auf einen von sechs Themenbereichen zu spezialisieren. Dazu gehören unter anderem Getriebetechnik, Produktentstehung, Management von Innovationsideen, Technologiemanagement und Patentstrategien. Auf diese Weise können die Studierenden ihr Wissen gezielt erweitern, einen individuellen Schwerpunkt setzen und ihr berufliches Profil schärfen.
Die Flexibilität des Fernstudiums wird von 98 % der Absolventen mit gut oder sehr gut bewertet. Zudem sind 95 % der Absolventen mit ihrem Studium zufrieden.
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden.
Mit diesem Studium kannst du deine Karrierechancen in der dynamischen Automobilindustrie steigern. Werde Teil der Zukunft der Mobilität und erwerbe als erstklassig ausgebildete/r Ingenieur/in für Fahrzeugtechnik die Fähigkeiten, die in dieser Branche gefragt sind. Nutze die Chance und starte jetzt dein Bachelor-Fernstudium „Fahrzeugtechnik“ an der Wilhelm Büchner Hochschule.
Zulassungsvoraussetzungen für das Fernstudium „Fahrzeugtechnik“ sind das Abitur oder die Fachhochschulreife. Ebenfalls kann eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige berufliche Qualifikation zur Zulassung führen. Darüber hinaus ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem technischen Beruf erforderlich.
Anbieter | Wilhelm Büchner Hochschule |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Fernstudium |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift, Sofortüberweisung, Überweisung |
Dauer | 42 Monate |
Anbieter

Wilhelm Büchner Hochschule
Erfahrungen zur Wilhelm Büchner Hochschule – Ihre Adresse für flexibles und praxisnahes Studieren. Perfekt für Berufstätige, die ihre Karriere mit innovativen Studiengängen und akademischer Weiterbildung vorantreiben möchten.
Eckdaten
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Kursabhängig |
Zertifikate: | Kursabhängig |
Vorteile
- Ermöglicht Berufstätigen und anderen Studierenden, ihr Studium mit persönlichen oder beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren
- Mehr als 60 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie akademische Weiterbildungen in diversen Fachrichtungen
- Kooperationen mit renommierten Unternehmen und Institutionen sorgen für einen praxisnahen Lehransatz
- Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat bestätigt die hohen Bildungsstandards
Nachteile
- Als Fernhochschule bietet sie weniger Möglichkeiten für persönliche Interaktionen und das Campus-Leben
- Erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Selbstmotivation von den Studierenden
- Obwohl vielfältig, kann das Studienangebot in bestimmten Spezialgebieten begrenzt sein im Vergleich zu größeren Universitäten