Das Wichtigste in Kürze
- Online-Kurs mit Videos
- Ca. 14 h bis zum Abschluss
- Keine Start- und Endzeiten
- Projektbasierter Kurs
- Abschluss mit Zertifikat
Vorteile
- Online absolvierbarer Excel-Kurs mit Videos
- Projektbasierter Abschlusskurs einer Spezialisierung
- Teilnehmer festigen ihr theoretisches Wissen
- Kurs wird mit einem Coursera Zertifikat abgeschlossen
Nachteile
- keine Nachteile ersichtlich
Mit diesem Kurs schließen die Teilnehmer die Spezialisierung »Everyday Excel« ab und wenden die zuvor erlernten Fähigkeiten in Praxis-Projekten an. Jeder Teilnehmer muss drei Aufwärmprojekte, drei Zwischenprojekte und drei Hauptprojekte absolvieren. Zur Auswahl stehen in jedem Modul mehrere Projekte, aus denen die Teilnehmer sich jeweils drei zur Bearbeitung aussuchen. Die Projekte decken ein breites Spektrum an Themen ab, um einen möglichst hohen Praxisbezug zu ermöglichen. Wie auch die anderen Teile der Serie enthält auch dieser Kurs Videos und Lektionen, die ohne zeitliche Bindung aufgerufen werden können. Der Kurs enthält weder Start- noch Endzeiten und bietet so die Möglichkeit die Bearbeitungszeit individuell festzulegen. Nach Abschluss des Projektkurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Zielgruppe
Da der Kurs die Spezialisierung »Everyday Excel« abschließt, richtet er sich an alle Teilnehmer, die diese abschließen möchten.
Ziele
Ziel des Kurses ist es, das Wissen aus Teil 1 und 2 in der Praxis anzuwenden. Die Teilnehmer bearbeiten hierfür verschiedene Projekte, die auf den ersten beiden Teilen der Spezialisierung basieren.
Zertifizierung
Die Teilnehmer erhalten nach Absolvierung der Projekte ein Coursera-Zertifikat, das sich für die Vorlage im Berufsleben verwenden lässt. Das Zertifikat kann außerdem auch auf Online-Plattformen eingebunden werden, wie zum Beispiel LinkedIn.
Inhalte
Während Teil 1 und 2 dazu dienen Wissen zu vermitteln, liegt der Schwerpunkt bei diesem Kurs auf der Anwendung der erlernten Fähigkeiten. Der Kurs enthält daher mehrere Projekte, die die Teilnehmer nacheinander bearbeiten. Unterteilt ist der Kurs in die folgenden Inhalte:
- Warm-up Projects:
- Nearest Eighth of an Inch
- Ladder Around the Corner
- World Bank Lookup
- Dynamic Temperature Lookup
- Dynamic Amortization Schedule
- Aus den vorgegebenen Themen müssen die Teilnehmer drei Projekte zur Bearbeitung auswählen
- Intermediate Projects:
- Sensitivity Analysis
- Friday the 13th
- Dynamic Data Cleaning
- Historical Weather Lookup (Part A)
- Bakery Shopping List
- Dinner Sign-Up
- Aus den vorgegebenen Themen müssen die Teilnehmer drei Projekte zur Bearbeitung auswählen
- Main Projects:
- Distance Calculator
- Rental Center Inventory
- Real-Time Regression
- Amortization Schedule with Extra Payments
- Historical Weather Lookup (Part B)
- Aus den vorgegebenen Themen müssen die Teilnehmer drei Projekte zur Bearbeitung auswählen
Dozent/-en
Der projektbasierte Abschlusskurs wurde ebenso wie die vorherigen Kurse der Spezialisierung von Charlie Nuttelman erstellt, der als Lehrkraft an der University of Colorado Boulder tätig ist.
Kosten und Bezahlung
Für die Absolvierung des Abschlusskurses fallen monatlich 49€ an. Die Spezialisierung ist auch in Coursera Plus enthalten und kann daher auch mit dieser Option abgeschlossen werden. Die Kosten für Coursera Plus liegen bei 59€ im Monat. Mit Coursera Plus besteht Zugriff auf mehr als 7.000 Kurse und Spezialisierungen. Bezahlt werden können beide Optionen entweder per PayPal oder Kreditkarte.
Preis | 49,00 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Kreditkarte, PayPal |
Zahlungsweise | monatlich |
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an diesem Kurs setzt gewisse fachliche und technische Anforderungen voraus. Um den Kurs erfolgreich zu absolvieren, sollte die Voraussetzungen erfüllt sein.
Fachliche Voraussetzungen
Für die Teilnahme an dem Kurs »Everyday Excel, Part 3 (Projects)« werden Grundkenntnisse in Excel benötigt sowie Erfahrungen mit dynamischen Array-Funktionen in Office 365. Da der Kurs die Spezialisierung »Everyday Excel« abschließt, empfiehlt es sich vorab Teil 1 und 2 der Seire zu absolvieren und erst danach mit »Everyday Excel, Part 3 (Projects)« zu beginnen.
Technische Voraussetzungen
Bei diesem Kurs liegt der Fokus auf der Projektarbeit. Es wird für die Absolvierung der Projekte ein PC oder Notebook mit Internetzugang benötigt. Auf dem Gerät sollte außerdem Microsoft Excel sowie ein aktueller Browser installiert sein. Empfehlenswert ist außerdem die Verwendung eines zweiten Bildschirms.
Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?
Der Kurs enthält ebenfalls Videos und Lektüren, die die Teilnehmer bei der Bearbeitung der Projekte unterstützen. Im Mittelpunkt des projektbasierten Abschlusskurses steht jedoch die Absolvierung der Projekte, die dazu dienen das zuvor erlernte Wissen zu festigen.
Format | Onlinekurs |
Videos | Ja |
Audio | Ja |
Handout | Ja |
Zugangsdauer | unbegrenzt |
Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation
Eine Interaktion mit dem Dozenten ermöglicht dieser Kurs nicht. Es finden weder 1zu1-Sitzunen noch Live-Unterricht statt. Über die Coursera Community besteht jedoch die Möglichkeit mit anderen Teilnehmern des Abschlusskurses zu kommunizieren.
Kundenservice
Wenn während der Teilnahme Probleme auftreten sollten, ist das Help Center die erste Anlaufstelle für die Lernenden. Hier finden die Teilnehmer einen umfangreichen FAQ-Bereich, der die häufigsten Fragen von Coursera-Teilnehmer aufgreift und beantwortet. Für den Fall, dass die benötigte Antwort hier nicht aufgeführt ist, besteht außerdem die Möglichkeit den Kundenservice per E-Mail zu kontaktieren und die Frage auf schriftlichem Wege zu klären.
Fazit
Der Kurs »Everyday Excel, Part 3 (Projects)« schließt die dreiteilige Spezialisierung »Everyday Excel« ab und festigt das erlernte Wissen durch die Bearbeitung von praxisorientierten Übungen. Die Teilnehmer wählen in jedem Modul jeweils drei Projekte aus, die sie im Anschluss eigenständig bearbeiten. Eine Hilfestellung erhalten sie durch Videos und Lektüren, die zum Abruf bereitstehen. Wenn alle Projekte erfolgreich abgeschlossen wurden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Anbieter
Eckdaten
Inhaltstyp: | Externe Inhalte |
Bezahlmethode: | Kreditkarte, PayPal |
Medien: | Handout, Video |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Kursabhängig |
Zertifikate: | Kursabhängig |
Vorteile
- kostenlose Kursauswahl
- Inhalte von weltweit bekannten Universitäten und Unternehmen
- Mobile App ermöglicht ortunabhängiges Arbeiten und Offline-Lernen
- 7-tägige Probephase bei Abonnement möglich
Nachteile
- Preisgestaltung bei Abomodellen nicht gut ersichtlich
- kein klassischer Support