Das Wichtigste in Kürze
- Online-Fernkurs
- Lernvideos und MP3s
- 15 Studienhefte
- Dauer 15 Monate
- Sgd-Abschlusszertifikat
Vorteile
- Keine festen Start- und Endzeiten
- Mit Lernvideos und MP3s
- Kontakt zu Fernlehrern
- Webinar und Abschlussprüfung
- Sgd-Abschlusszertifikat
Nachteile
- keine Nachteile ersichtlich
Dieser Kurs vermittelt Fachwissen zur Ernährungslehre und führt die Teilnehmer in das Thema Lebensmittelkunde, Gesundheitsförderung und ernährungsbedingte Krankheiten ein. Die Teilnehmer erwerben Wissen zum Ernährungsbedarf der verschiedenen Personengruppen und erlernen die Erstellung von individuell abgestimmten Ernährungsplänen. Zusätzlich erwerben die Teilnehmer die Fähigkeiten ihre Klienten anzuleiten und zu einer Verhaltensänderung zu motivieren.
Der Kurs ist für Quereinsteiger geeignet. Allerdings sind Erfahrungen im medizinischen Bereich von Vorteil. Die Kursdauer beträgt bei wöchentlich 8 Stunden insgesamt 15 Monate. Gelernt wird mit Studienheften, Lernvideos und Audiodateien. Zusätzlich bearbeiten die Teilnehmer Online-Tests und reichen Aufgaben ein. Nach der Teilnahme am Webinar und der bestandenen Abschlussprüfung erwerben die Kursteilnehmer das Sgd-Zertifikat.
Anbieter
sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
Die Entscheidung für eine Weiterbildung kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum sein. Hier bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) interessante Möglichkeiten: Als renommierte Institution im Bereich Fernunterricht hält die sgd ein umfassendes Angebot an Lehr- und Studiengängen bereit, welche auf die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse zugeschnitten sind.
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte, Fernstudium |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- Breites Kursangebot in verschiedenen Fachbereichen
- Hohe Flexibilität beim Lernpensum und Studienstart
- Staatlich geprüfte Kurse mit anerkannten Abschlüssen
- Persönliche Beratung und umfassende Betreuung
- Vierwöchige kostenlose Testphase für viele Kurse
Nachteile
- Teilweise hohe Studiengebühren
- Komplizierte Kündigungsbedingungen mit potenziellen Zusatzkosten
- Vereinzelt Kritik an der Aktualität des Studienmaterials