Das Wichtigste in Kürze
- Zertifikatsweiterbildung „Digitale Transformation kompakt“ an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet solides Grundwissen in Transformationsprozessen
- Nebenberuflich absolvierbar, staatlich anerkannt und akkreditiert
- Vermittelt Fähigkeiten zur Analyse und Weiterentwicklung von Digitalisierungsstrategien sowie zur Bewertung digitaler Geschäftsmodelle
- Ergänzt durch Inhalte des Digital Leadership, inklusive Kultur und Change Management in digitalen Transformationsprozessen
- Eröffnet Karrieremöglichkeiten in mittelständischen Unternehmen, Konzernen, Organisationen und Beratungsunternehmen
Vorteile
- Flexibilität durch berufsbegleitende Online-Weiterbildung
- Staatliche Anerkennung und Akkreditierung der Weiterbildung
- Vermittlung von Kompetenzen für die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien
- Neue Karrierechancen durch zusätzliches Wissen
Nachteile
- Selbstdisziplin und Eigenmotivation sind erforderlich
- Technische Probleme können den Lernprozess stören
- Zeitliche Flexibilität kann zu Prokrastination führen
Bist du bereit, deine Kenntnisse in der digitalen Transformation zu erweitern? Dann könnte das Zertifikatsweiterbildung „Digitale Transformation kompakt“ an der Wilhelm Büchner Hochschule genau das Richtige für dich sein. In diesem Kurs erhältst du ein solides Grundwissen und lernst, die Chancen und Herausforderungen von Transformationsprozessen zu erkennen. Darüber hinaus entwickelst du die notwendigen Fähigkeiten, um Digitalisierungsstrategien zu erstellen.
Im Rahmen dieses Kurses lernst du die zentralen Merkmale und Aspekte der digitalen Transformation von Unternehmen kennen. Du wirst nach dem Abschluss in der Lage sein, Digitalisierungsstrategien zu analysieren, kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Ebenso lernst du, wie du Chancen und Herausforderungen digitaler Organisationen sowie digitale Geschäftsmodelle bewerten und selbst neue Modelle und Methoden für dein Unternehmen entwickeln kannst.
Zusätzlich werden die organisatorischen und technischen Aspekte durch Inhalte des Digital Leadership ergänzt. Du lernst zu verstehen, welche Rolle Kultur und Change Management in digitalen Transformationsprozessen spielen und wie diese positiv gestaltet werden können.
Diese Weiterbildung ist so gestaltet, dass sie neben dem Beruf absolviert werden kann. Sie ist staatlich anerkannt und akkreditiert. Flexibel lässt sie sich auch neben deiner Arbeit bewältigen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat beziehungsweise Nano Degree der Wilhelm Büchner Hochschule, das deine Kompetenzen in der digitalen Transformation bestätigt.
Digitale Kompetenzen gehören zu den am meisten gefragten Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Mit diesem Kurs eröffnen sich dir Karrieremöglichkeiten in mittelständischen Unternehmen, Konzernen, Organisationen und Beratungsunternehmen. Die beruflichen Möglichkeiten sind dabei so vielfältig wie die Themen, die du in diesem Kurs bearbeitest: Ob als Berater/in für digitale Transformation, Projektleiter/in für Digitalisierung, Experte/in für digitales Marketing oder Spezialist/in für digitales Recruiting – mit diesem Kurs legst du eine hervorragende Grundlage für deine zukünftige Karriere.
Die Dauer der Weiterbildung beträgt zwei Monate, wobei eine kostenlose Verlängerung um zwei weitere Monate möglich ist. Der Studienbeginn ist jederzeit – an 365 Tagen im Jahr – möglich.
Sichere dir jetzt deinen Platz im Kurs „Digitale Transformation kompakt“ an der Wilhelm Büchner Hochschule. Nutze die Gelegenheit, deine Kompetenzen in der digitalen Transformation zu erweitern und zu vertiefen. Verbessere deine Karrierechancen in diesem spannenden und zukunftsorientierten Bereich.
Anbieter | Wilhelm Büchner Hochschule |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Onlinekurs |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Überweisung |
Dauer | 2 Monate |
Anbieter
Wilhelm Büchner Hochschule
Erfahrungen zur Wilhelm Büchner Hochschule – Ihre Adresse für flexibles und praxisnahes Studieren. Perfekt für Berufstätige, die ihre Karriere mit innovativen Studiengängen und akademischer Weiterbildung vorantreiben möchten.
Eckdaten
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Kursabhängig |
Zertifikate: | Kursabhängig |
Vorteile
- Ermöglicht Berufstätigen und anderen Studierenden, ihr Studium mit persönlichen oder beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren
- Mehr als 60 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie akademische Weiterbildungen in diversen Fachrichtungen
- Kooperationen mit renommierten Unternehmen und Institutionen sorgen für einen praxisnahen Lehransatz
- Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat bestätigt die hohen Bildungsstandards
Nachteile
- Als Fernhochschule bietet sie weniger Möglichkeiten für persönliche Interaktionen und das Campus-Leben
- Erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Selbstmotivation von den Studierenden
- Obwohl vielfältig, kann das Studienangebot in bestimmten Spezialgebieten begrenzt sein im Vergleich zu größeren Universitäten