Das Wichtigste in Kürze
- 3 Tage Live Webinar
- täglich 8 x 45 Minuten
- Für Fortgeschrittene
- WissensPiloten Zertifikat
Vorteile
- Webinar mit Live-Unterricht
- Interaktion mit Dozenten möglich
- Praxisnahes Lernen durch Übungen
- Teilnehmer erhalten ein Zertifikat
Nachteile
- Fest vorgegebene Unterrichtszeiten
Machine Learning gewinnt in vielen Bereichen an Bedeutung. Im Live-Online-Kurs »Data Science und Machine Learning« erlernen die Teilnehmer den Umgang mit den wichtigsten Bibliotheken und Tools für ein effektives Date Science und Machine Learning mit der Programmiersprache Python. Der Kurs zielt darauf ab den Anwendern das benötigte Wissen an die Hand zu geben, um Data Science und Machine Learning Anwendungen mit Python entwickeln zu können.
Entwickelt wurde der Kurs für Analysten und wissenschaftliche Mitarbeiter, die im Bereich Data Science und Machine Learning tätig sind. Da die Schulung an Experten und Fortgeschrittene gerichtet ist, benötigen die Teilnehmer auf jeden Fall solide Grundkenntnisse in Python. Abschlossen wird der Kurs mit dem WissensPiloten Zertifikat. Eine Prüfung muss dafür jedoch nicht abgelegt werden.
Angeboten wird der »Data Science und Machine Learning«-Kurs in drei Varianten. Private Teilnehmer können sich entweder für die Präsenzschulung an der Schulungsorte von WissensPiloten oder das Live Webinar entscheiden. Unternehmen können den Kurs außerdem als individuelle Schulung buchen. Der Kurs dauert 3 Tage und beinhaltet an den Schulungstagen 8 Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe des Kurses gehören Analysten sowie Wissenschaftler, die beruflich mit Data Science und Machine Learning arbeiten und diesbezüglich den Umgang mit den wichtigsten Python Bibliotheken erlernen möchten.
Ziele
Mit dem Kurs erlernen die Teilnehmer die Python-Programmierung speziell für den Einsatz im Bereich Data Science und Machine Learning. Hierfür lernen die Teilnehmer die wichtigsten Tools und Bibliotheken, wie etwa Numpy, Pandas und Matplotlib, kennen.
Zertifizierung
Die Absolventen erhalten für die Teilnahme an dem »Data Science und Machine Learning«-Webinar ein Zertifikat von WissensPiloten, das die Absolvierung bescheinigt.
Inhalte
Der Kurs bietet eine Einführung in die wichtigsten Python-Bibliotheken, die im Bereich Data Science und Machine Learning relevant sind. An den Kurstagen werden die folgenden Inhalte behandelt:
- »Data Science und Machine Learning«-Kurs Tag 1:
- Installation von Python
- Anlagen der virtuellen Umgebung
- Installation von Jupyter Notebook
- Numpy
- Datentypen und Array Basics
- Matrizen und Vektoren
- Shapes und Reshaping
- Funktionen in Numpy
- Sortierungen
- Gruppieren
- Aggregate
- Broadcasting
- Boolsche Serien
- Verteilungen
- Universelle Funktionen
- Daten laden, speichern und plotten
- »Data Science und Machine Learning«-Kurs Tag 2:
- Pandas
- Series und Datentypen
- Dataframes und deskriptive Statistik
- Spalten und Reihen
- Einlesen von CSV-Dateien
- Grundfunktionen
- Sortierung
- Aggregate
- Gruppierung
- Umfang mit fehlenden Werten
- Anwendung von Funktionen auf Spalten
- Zeitreihen
- Joins
- Pandas
- »Data Science und Machine Learning«-Kurs Tag 3:
- Pandas
- Daten aus API auslesen
- Speicherung von Dataframes
- Generierung von Testdaten mit Faker
- Matplotlib
- Funktionen plotten
- Scatterplots
- Figures
- Subplots
- Histogramme
- Interaktive Plots
- Contourplots
- Pandas
Sollte noch Zeit vorhanden sein, erfolgt zusätzlich eine kurze Einführung in die Bibliotheken Seaborn und Sklearn.
Dozent/-en
Informationen zum Dozenten des »Data Science und Machine Learning«-Kurses sind in der Kursbeschreibung nicht aufgeführt. Daher können wir an dieser Stelle keine Auskunft zum Dozenten geben.
Kosten und Bezahlung
Das Live Webinar kostet inklusive MwSt. 1469,65€. Die Bezahlung erfolgt in einem Betrag und wird nach der Anmeldung per Überweisung durchgeführt.
Preis | 1.469,65 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Überweisung |
Zahlungsweise | einmalig |
Teilnahmevoraussetzungen
Um am Live Webinar teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer gewisse fachliche und technische Voraussetzungen erfüllen.
Fachliche Voraussetzungen
Der »Data Science und Machine Learning«-Kurs wurde für Fortgeschrittene und Experten entwickelt. Die Teilnehmer sollte daher Python-Grundwissen mitbringen und sich mit Datentypen, Variablen, Funktionen, Objekte, Schleifen und Listen auskennen.
Technische Voraussetzungen
Um am Live Webinar teilnehmen zu können, wird ein PC oder Notebook mit dem Betriebssystem Windows oder MacOS benötigt. Zusätzlich müssen die folgenden technischen Voraussetzungen erfüllt werden:
- Installation einer aktuellen Browser-Version von zum Beispiele Chrome, Safari, Edge, Opera oder Firefox
- Headset oder Lautsprecher und Mikrofon
- Stabile und sichere Internetverbindung
- Optional: Webcam und zweiter Bildschirm
Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?
Das »Data Science und Machine Learning«-Webinar beinhaltet Live Unterricht, der über ein Online Meeting System stattfindet. Die Teilnehmer lernen somit über den PC und nehmen virtuell am Unterricht teil. Die Kursinhalte beinhalten neben theoretischem Wissen auch zahlreiche Übungsaufgaben, um das Erlernte auch praktisch anwenden zu können. Aufgelockert wird das Webinar durch Quizze.
Format | Live-Webinar |
Videos | Ja |
Audio | Ja |
Handout | Keine Angabe |
Zugangsdauer | Dauer des Kurses |
Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation
Das Live Webinar ermöglicht eine Interaktion mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern. Benötigt wird hierfür jedoch ein Headset beziehungsweise ein Mikrofon und Lautsprecher. Wer möchte, der kann auch eine Webcam nutzen. Falls kein Headset oder Mikrofon zur Hand ist, kann die Kommunikation auch über das Telefon stattfinden.
Kundenservice
WissensPiloten steht für Fragen auch persönlich zur Verfügung. Kontaktiert werden kann der Kundenservice sowohl telefonisch als auch per E-Mail. Erreichbar ist der Kundenservice an den Werktagen, also von Montag bis Freitag, von 8:30 bis 18 Uhr.
Fazit
Der Kurs »Date Science und Machine Learning: Einführung in die wichtigsten Python Bibliotheken« wurde für Analysten und Wissenschaftler konzipiert und bietet eine Einführung in die Programmbibliotheken Numpy, Pandas und Matplotlib. Da es sich hierbei um eine fortgeschrittene Anwendung handelt, benötigen die Teilnehmer solide Python-Grundkenntnisse und sollten die Grundlagen der Programmiersprache beherrschen. Das Webinar findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt und beinhaltet täglich 8 Unterrichtseinheiten mit jeweils 45 Minuten.