Das Wichtigste in Kürze
- Praxisnahe Ausbildung für Berufstätige im Gesundheitswesen und Quereinsteiger
- Flexibles Lernen im eigenen Tempo, ortsunabhängig
- Erwerb von praxisnahen Kompetenzen in betrieblicher Gesundheitsförderung
- Zusammenarbeit mit Unternehmen und externen Dienstleistern
- Optimale Vorbereitung auf eine Karriere als Gesundheitsmanager
Vorteile
- Flexibles Studium mit zeitlicher und örtlicher Unabhängigkeit
- Praxisnahe Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
- Persönlicher Studienbetreuer für optimale Betreuung
- Aktualisierte Lehrmaterialien und Web Based Trainings
- Unbegrenzter Zugang zum Online Campus
Nachteile
- Das Fernstudium erfordert eine hohe Selbstdisziplin und Eigenmotivation, da man selbstständig lernen und arbeiten muss
- Es gibt keine direkte persönliche Betreuung vor Ort, was zu einer gewissen Isolation führen kann
- Es kann schwierig sein, Fragen zu klären oder Unterstützung zu erhalten, da die Kommunikation hauptsächlich über E-Mail oder Online-Foren erfolgt
Das Fernstudium „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ bietet eine praxisnahe Ausbildung für alle, die sich beruflich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten. Es richtet sich sowohl an Berufstätige im Gesundheitswesen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, als auch an Quereinsteiger, die in diesem Bereich Fuß fassen wollen.
Der Kurs umfasst einen Zeitraum von 8 Monaten in Teilzeit, 4 Monaten in Vollzeit oder kann individuell angepasst werden. Er kann jederzeit begonnen werden und bietet die Möglichkeit, den Kurs 14 Tage lang kostenlos zu testen. Am Ende erhält man ein bescheinigtes Zertifikat als „Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in“.
Das Fernstudium ermöglicht flexibles Lernen im eigenen Tempo und bietet eine Vielzahl von Lernmaterialien. Der Online Campus bietet Zugang zu Lehrmaterialien, Web Based Trainings und Lehrvideos zu verschiedenen theoretischen und praktischen Inhalten. Der Kurs kann komplett ortsunabhängig absolviert werden.
Betriebliches Gesundheitsmanagement Fernstudium
Im Fernstudium Betriebliches Gesundheitsmanagement erwirbst du praxisnahe Kompetenzen, die attraktive Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnen. Du lernst, wie man Arbeitgebern bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung unterstützen kann. Dabei geht es unter anderem um Arbeits- und Unfallschutz, Fehlzeitenmanagement, ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes, Sport- und Bewegungsprogramme im Betrieb, gesunde Ernährung am Arbeitsplatz, Stressmanagement, Work-Life-Balance und betriebliches Eingliederungsmanagement.
Als Betrieblicher Gesundheitsmanager arbeitet man eng mit dem Management von Unternehmen zusammen, um gesundheitsförderliche Angebote für die Belegschaft zu entwickeln. Man kooperiert auch mit externen Dienstleistern wie Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Gesundheitskassen.
Fernstudium Betriebliches Gesundheitsmanagement richtet sich an alle, die Interesse an betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention haben und sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz einsetzen möchten. Es bietet eine optimale Vorbereitung auf eine Karriere als Gesundheitsmanager in Unternehmen, bei der IHK oder im Gesundheitswesen.
Melde dich jetzt für das Fernstudium Betriebliches Gesundheitsmanagement an und starte deine Karriere als Betrieblicher Gesundheitsmanager!
Plattform | DeLSt |
Lernstufe | Einsteiger |
Format | Fernstudium |
Dauer | 2 Monate, 4 Monate, 8 Monate |
Videos | Ja |
Preis | 1.291,03 € (inkl. MwSt) |
Zahlungsweise | einmalig, monatlich, Ratenzahlung |
Anbieter
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte |
Bezahlmethode: | Lastschrift, Überweisung |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Live-Chat, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Nein |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- staatlich zugelassene Abschlüsse und IHK-Vorbereitungskurse
- keine Vor-Ort-Präsenzphasen
- institutseigener Online-Campus
- zahlreiche Fördermöglichkeiten
- Einstieg jederzeit möglich
Nachteile
- keine nennenswerten Nachteile ersichtlich