Das Wichtigste in Kürze
- Fernstudium „Bachelor Soziale Arbeit (B.A.)“ an der AKAD University ermöglicht Erwerb von Sozialkompetenzen neben beruflicher Tätigkeit
- Zwei international anerkannte Abschlüsse: „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in“ und „Staatlich anerkannte/r Sozialpädagog/in“
- Studieninhalte umfassen Pädagogik, Gesundheits- und Humanwissenschaften, Wirtschaft, Recht, Ethik und Psychologie
- Flexibles Studium von jedem Ort und zu jeder Zeit möglich, mit praxisorientierten Inhalten
- Drei Studienvarianten: Stretchvariante (72 Monate), Standardvariante (48 Monate) und Sprintvariante (36 Monate)
Vorteile
- Möglichkeit, neben dem Beruf professionelle Sozialkompetenzen aufzubauen
- Erwerb von zwei international anerkannten akademischen Abschlüssen
- Praxisnahe Übungen und zwischenmenschliche Kompetenzen zur Ergänzung des theoretischen Wissens
- Flexibilität durch Fernstudium, das von jedem Ort und zu jeder Zeit durchgeführt werden kann
Nachteile
- Lange Studiendauer von bis zu 72 Monaten
- Praktische Phase erfordert zusätzlichen Zeitaufwand
Mit dem Fernstudium „Bachelor Soziale Arbeit (B.A.)“ an der AKAD University hast du die Chance, neben deiner beruflichen Tätigkeit fundierte Sozialkompetenzen zu erwerben. Dich erwarten zwei international bescheinigte akademische Abschlüsse: „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in“ und „Staatlich anerkannte/r Sozialpädagog/in“. Eine berufspraktische Phase ermöglicht dir, wertvolle Erfahrungen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik zu sammeln, begleitet von einer akademischen Fachkraft.
Im Laufe des Studiums erwirbst du essenzielle Kenntnisse aus den Bereichen Pädagogik, Gesundheits- und Humanwissenschaften. Du entwickelst breite methodische und inhaltliche Fähigkeiten, die du mit wirtschaftlichem, rechtlichem, ethischem und psychologischem Wissen verbindest. Dadurch qualifizierst du dich als gefragte Fachkraft in der Sozialen Arbeit und leistest einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft.
Das Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.) an der AKAD University zeichnet sich durch seine Flexibilität aus. Es kann von jedem Ort und zu jeder Zeit absolviert werden. Die Studieninhalte sind praxisorientiert, sodass du die Anwendbarkeit in den Bereichen der Sozialen Arbeit direkt erfährst. Du erhältst Einblicke in Humanwissenschaften, Grundlagen des Wirtschaftens in der Sozialen Arbeit und in die Sozialpolitik.
Ein Studium für Soziale Arbeit ist von großer Bedeutung, da es dir ermöglicht, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und Chancenungleichheit entgegenzuwirken. Mit den im Studium erworbenen Kompetenzen bist du bestens für eine anschließende Berufstätigkeit in der Sozialarbeit vorbereitet.
Das Fernstudium Soziale Arbeit an der AKAD University bietet drei Varianten an. Die Stretchvariante dauert 72 Monate, die Standardvariante 48 Monate und die Sprintvariante 36 Monate.
Um das Studium direkt belegen zu können, benötigst du die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Ebenfalls berechtigen anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Vorleistungen, wie z.B. von anderen Hochschulen (ECTS), können anerkannt werden, sofern sie mit den Anforderungen der AKAD University übereinstimmen und gleichwertig sind.
Nach Abschluss des Bachelor-Studiums für Soziale Arbeit kannst du vor allem bei öffentlichen oder freien Organisationen tätig sein.
Lass dich jetzt von der AKAD University beraten und starte dein Fernstudium im Bereich Soziale Arbeit (B.A.). Es ist der ideale Weg, um dein Interesse an sozialen Problemen mit wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und praxisnahen Übungen zu verbinden. Buche jetzt deinen Studienplatz und starte in eine erfolgreiche Zukunft.
Anbieter | AKAD |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Fernstudium |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | keine Angaben |
Dauer | 36 Monate, 48 Monate, 72 Monate |
Anbieter
Eckdaten
Bezahlmethode: | keine Angaben |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Live-Chat, Telefon |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Kursabhängig |
Vorteile
- Flexibles Lernen ermöglicht AKAD für Berufstätige
- Abschlüsse sind staatlich anerkannt
- Kurse sind praxisbezogen und marktorientiert
- Studienberatung bietet umfassende Unterstützung
- Mobiles Lernen ist jederzeit und überall möglich
Nachteile
- keine nennenswerten Nachteile ersichtlich