Das Wichtigste in Kürze
- Online-Fernstudium „Bachelor International Business Communication (B.A.)“ kombiniert Betriebswirtschaft, Kommunikationswissenschaft und Sprachwissenschaft
- Studiendauer variiert zwischen 36 und 72 Monaten, ermöglicht individuelles Lernen im eigenen Tempo
- Abschluss eröffnet zahlreiche Berufsmöglichkeiten, wie International Talent Manager/in, Projektmanager/in oder Unternehmensberater/in
- Studiengang ist vollständig akkreditiert und hat Auszeichnungen von Studierenden erhalten
- Zulassungsvoraussetzungen sind Abitur oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung sowie Englischkenntnisse
Vorteile
- Flexibilität in vielen Bereichen durch den Abschluss Bachelor of Arts in International Business Communication
- Vermittlung von Kenntnissen in wichtigen Berufsfeldern wie Marketing, Unternehmenskommunikation, PR, Internationale Kommunikation, Qualitäts-, Prozess- und Diversitätsmanagement, Dolmetschen und Übersetzen, Personalwesen sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Eröffnung zahlreicher beruflicher Perspektiven in allen Bereichen der internationalen Wirtschaftskommunikation
- Einzigartigkeit des AKAD-Fernstudiengangs International Business Communication Bachelor bundesweit
- Möglichkeit, das Studium 100% online und im eigenen Tempo zu absolvieren
Nachteile
- Fehlender persönlicher Kontakt zu Dozenten
- Selbstdisziplin und Eigenmotivation sind erforderlich
- Technische Probleme können den Lernprozess stören
- Zeitmanagement kann eine Herausforderung sein
Bereite dich auf eine spannende Karriere in der internationalen Wirtschaftskommunikation vor. Mit dem Online-Fernstudium „Bachelor International Business Communication (B.A.)“ eröffnen sich dir neue Horizonte. Dieser Studiengang kombiniert Betriebswirtschaft, Kommunikationswissenschaft und Sprachwissenschaft zu einem umfassenden Bildungsangebot.
Erhalte eine fundierte Einführung in die betriebswirtschaftliche Kommunikation und vertiefe gleichzeitig deine Sprachkenntnisse. So bist du optimal auf eine Tätigkeit im internationalen Kontext vorbereitet. Die Dauer des Studiums variiert zwischen 36 und 72 Monaten und bietet maximale Flexibilität. Du lernst in deinem eigenen Tempo und kannst das Studium an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Mit dem Abschluss „Bachelor of Arts in International Business Communication“ stehen dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen. Du könntest als International Talent Manager/in, Projektmanager/in oder Unternehmensberater/in tätig werden. Deine Fähigkeiten in internationaler Kommunikation und Managementtechniken machen dich zu einem gefragten Experten/in auf dem Arbeitsmarkt.
Der Studiengang ist vollständig akkreditiert und hat Auszeichnungen von Studierenden erhalten, was die hohe Qualität der Ausbildung unterstreicht. Die Studieninhalte werden stets aktuell gehalten, um den Anforderungen eines sich ständig wandelnden Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
Das Online-Fernstudium „Bachelor International Business Communication (B.A.)“ bietet dir die Möglichkeit, dich neben dem Beruf weiterzubilden und deine Karriere voranzutreiben. Nutze diese Chance und starte jetzt in deine Zukunft in der internationalen Wirtschaftskommunikation. Melde dich für den Kurs an und lege den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in diesem aufregenden und dynamischen Bereich.
Um an diesem Studiengang teilnehmen zu können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen ein Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung sowie Englischkenntnisse, die in Englisch bescheinigt sind. Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen findest du auf der Website der Hochschule.
Anbieter | AKAD |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Fernstudium |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Dauer | 36 Monate, 72 Monate |
Anbieter
Eckdaten
Bezahlmethode: | keine Angaben |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Live-Chat, Telefon |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Kursabhängig |
Vorteile
- Flexibles Lernen ermöglicht AKAD für Berufstätige
- Abschlüsse sind staatlich anerkannt
- Kurse sind praxisbezogen und marktorientiert
- Studienberatung bietet umfassende Unterstützung
- Mobiles Lernen ist jederzeit und überall möglich
Nachteile
- keine nennenswerten Nachteile ersichtlich