Das Wichtigste in Kürze

  • Online-Kurs mit Videos
  • Lektüren und Übungsaufgaben
  • Circa 48 Stunden Dauer
  • Keine Start- und Endzeiten
  • Mit Zertifikat

Vorteile

  • Online absolvierbarer Kurs mit On-Demand-Videos
  • Theoretische Inhalte werden durch praktische Übungen ergänzt
  • Teilnehmer erhalten ein Zertifikat
  • Deutsche Untertitel verfügbar

Nachteile

  • keine Nachteile ersichtlich

Der Kurs befasst sich mit der serverseitigen Entwicklung mit NodeJS, Express und MongoDB. Die Teilnehmer lernen einen Backend-Server mit dem Framework NodeJS zu erstellen und zu konfigurieren. Außerdem erlernen sie auch wie eine RESTful-API zum Zugriff auf Backend-Dienste entwickelt wird. Laut Anbieter werden für den Abschluss des Kurses etwa 48 Stunden benötigt, was den Umfang der Inhalte verdeutlicht. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss ein Zertifikat, das auch als Nachweis der Qualifikationen bei Bewerbungen verwendet werden kann.

Die Teilnahme an diesem Kurs findet vollständig über das Internet statt. Coursera bietet zusätzlich auch eine iOS- oder Android-App zum Download an, was die mobile Absolvierung ermöglicht. Der Kurs beinhaltet On-Demand-Videos, Lektüren und praktische Übungen, die nach Bedarf aufgerufen werden können. Start- und Endzeiten beinhaltet der Kurs nicht, daher können die Teilnehmer ihre Lernzeiten frei einteilen und sind hierbei flexibel.

Zielgruppe

Zur Zielgruppe des Kurses gehören Personen, die in der Webentwicklung tätig sind und sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Der Kurs richtet sich auch an Teilnehmer, die eine Spezialisierung absolvieren, bei der dieser angerechnet werden kann.

Ziele

Nach Abschluss des Kurses besitzen die Teilnehmer fortgeschrittene Kenntnisse zu serverseitigen Konzepten, CRUD und REST. Die Teilnehmer sind danach in der Lage einen Backend-Server mit dem NodeJS-Framework zu erstellen und zu konfigurieren. Außerdem können sie eine RESTful-API für das Front-End entwickeln, um darüber auf die Back-End-Dienste zuzugreifen.

Zertifizierung

Die Teilnehmer erhalten für die Absolvierung des Kurses ein Zertifikat, das sie für Bewerbungen verwenden können. Das Zertifikat kann außerdem direkt in ein vorhandenes LinkedIn-Profil eingebunden werden.

Inhalte

Der Lehrplan des Kurses beinhaltet On-Demand-Videos, Lektüren und Übungen. Behandelt werden unter anderem die folgenden Themen:

  • Woche 1 – Einführung in die serverseitige Entwicklung:
    • Was ist Full-Stack-Webentwicklung?
    • Git einrichten
    • Grundlegende Git-Befehle
    • Online Git Repositories
    • Node.js und NPM
    • Einrichten von Node.js und NPM
    • Node Module
    • Node Module verstehen
    • Node Module – Callbacks und Fehlerbehandlung
    • Netzwerkgrundlagen
    • Node Module und http-Modul
    • Einführung in Express
    • Representational State Transfer (REST)
    • Express Router
  • Woche 2 – Daten:
    • Express Generator
    • Einführung in MongoDB
    • Node und MongoDB
    • Callback Hell und Promises
    • Mongoose ODM
    • REST-API mit Express, MongoDB und Mongoose
  • Woche 3 – Benutzerauthentifizierung:
    • Grundlagen
    • Cookies Express Session
    • Verwendung von Cookies
    • Passport
    • Benutzerauthentifizierung mit Passport
    • Tokenbasierte Authentifizierung
    • Mungo Population
  • Woche 4 – Backend as a Service (Baas)
    • HTTPS und sichere Kommunikation
    • Dateien hochladen
    • Cross-Origin-Ressourcen-Freigabe
    • OAuth und Benutzerauthentifizierung
    • Verwendung von OAuth mit Passport und Facebook
    • ConFusion: Integration von Angular Client und Server
    • ConFusion: Integration von React Client und Server
    • Backend als Service

Dozent/-en

Dozent des Kurses ist Jogesh K. Muppala, Associate Professor of Computer Science and Engineering an der Hong Kong University.

Kosten und Bezahlung

Die Kosten für die Teilnahme an diesem Kurs betragen 47€ im Monat. Eine Absolvierung des Kurses ist auch möglich, wenn die Option Coursera Plus für 57€ im Monat gewählt wird. Die Bezahlung erfolgt bei beiden Varianten entweder per PayPal oder Kreditkarte.

Preis 47,00 € (inkl. MwSt)
Bezahlmethode Kreditkarte, PayPal
Zahlungsweise monatlich

Teilnahmevoraussetzungen

Für diesen Kurs sind keine besonderen Anforderungen vorgegeben.

Fachliche Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten idealerweise über grundlegende Programmierkenntnisse verfügen und mit der Webentwicklung auskennen.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme wird ein PC oder Notebook mit Betriebssystem MacOS oder Windows und Internetzugang benötigt. Außerdem sind Lautsprecher beziehungsweise ist ein Kopfhörer erforderlich, um den Ton ausgeben zu können. Wer den Kurs mobil absolvieren möchte, sollte ein iOS- oder Android-Tablet oder -Smartphone besitzen.

Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?

Das Wissen wird bei diesem Kurs mithilfe von On-Demand-Videos vermittelt, die von den Teilnehmern ohne zeitliche Vorgaben aufgerufen werden können. Die Kursinhalte enthalten außerdem auch Lektüren und praktische Übungen, die ergänzend bearbeitet werden.

Format Onlinekurs
Videos Ja
Audio Ja
Handout Ja

Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation

Bei dieser Art von Online-Kurs ist eine Interaktion mit dem Dozenten nicht vorgesehen. Die Kommunikation mit anderen Teilnehmern ist jedoch über die Community von Coursera möglich. Hier erhalten die Teilnehmer mitunter auch Unterstützung beim Lernen.

Kundenservice

Coursera bietet für die Lernenden ein separates Help Center an, das bei Fragen weiterhilft. Hier finden die Teilnehmer Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Anmeldung, die Teilnahme und die Bezahlung. Sollte die Frage hier nicht beantwortet werden, kann natürlich auch jederzeit der Kundenservice von Coursera kontaktiert werden.

Fazit

Der Kurs »Server-side Development with NodeJS, Express and MongoDB« behandelt die serverseitige Entwicklung und zeigt, wie ein Backend-Server mit NodeJS erstellt und konfiguriert werden kann. Die Teilnehmer erlangen das notwendige Wissen, um eine RESTful-API für den Zugriff auf Backend-Dienste zu entwickeln. Der Kurs dauert etwa 48 Stunden und kann vollständig online absolviert werden. Über die App ist auch eine mobile Absolvierung möglich. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat von Coursera.

Weitere IT & Software Onlinekurse: