Das Wichtigste in Kürze
- neuntägiges Webinar
- sechs Live-Sessions
- Fragebogen für eigene Themenstellungen
- siebenstündiger Inhalt
Vorteile
- Interaktionsmöglichkeit
- Online-Campus für den Austausch
- Zertifikat nach Abschluss
- viele Bezahlmethoden
Nachteile
- kein telefonischer Support
»OMR Deep Dive | Digital Analytics« ermöglicht Teilnehmern einen vertiefenden Einblick in die Nutzung von Tools, um Tracking-Technologien richtig anzuwenden und die Erkenntnisse daraus in die wirtschaftliche Praxis umzusetzen. Diese Inhalte sind für alle Personen interessant, die einen Mehrwert aus Online-Tracking ziehen können. Teilnehmer lernen ein rechtskonformes Tracking zu installieren und können gezielte Fragen stellen. Das Webinar präsentiert sich in sechs Sessions zu je ein bis zwei Stunden und dauert insgesamt neun Tage. Teilnehmer erhalten am Ende ein Zertifikat ausgestellt. Die Wissensvermittlung erfolgt durch Dozenten und Multimedia-Tools. Die Absolvierung richtet sich nach festgelegten Tagen und Uhrzeiten.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an alle Personen, die Online-Tracking für wirtschaftliche und analytische Zwecke einsetzen möchten. So werden vor allem Unternehmer und Mitarbeiter des Online-Marketings angesprochen.
Ziele
»OMR Deep Dive | Digital Analytics« möchte mit den Inhalten Wissen zur digitalen Analyse vermitteln. Teilnehmer sollen durch das Webinar lernen, welche Möglichkeiten es gibt und wie diese richtig eingesetzt werden. Zudem soll ein Verständnis für die Ergebnisse des Online-Trackings geschaffen werden, um diese sinnvoll nutzen zu können. Mit der Absolvierung des Webinars sollen Teilnehmer ein rechtssicheres Tracking schaffen können.
Zertifizierung
»OMR Deep Dive | Digital Analytics« inkludiert den Erhalt eines Zertifikats nach der erfolgreichen Absolvierung. Das Abschlusszertifikat wird direkt vom Anbieter ausgestellt.
Inhalte
Das Webinar wird innerhalb von neun Tagen absolviert. Hierfür sind an sechs Tagen Live-Sessions angesetzt, welche die Inhalte zu den Themen vermitteln. Diese dauern zwischen einer und eineinhalb Stunden und starten immer um 11:00 Uhr.
In Session 1 werden die Grundlagen geschaffen, um digitale Analysen durchführen zu können. Teilnehmer lernen verschiedene Tracking-Tools kennen und werden gleichzeitig mit den häufigsten Fehlern in der Anwendung konfrontiert, um diese von Beginn an vermeiden zu können. Das Webinar klärt, wie ein optimales Tracking-Tool für verschiedene Geschäftsmodelle gefunden werden kann.
Session 2 betrachtet den Prozess der Datenauswertung. Teilnehmer lernen wichtige Fragen zu stellen und die Antworten aus den Tools entsprechend zu interpretieren. Hierfür werden Kennzahlen betrachtet, welche klären, woher Besucher eine Website kommen und welche Interaktionen durchgeführt werden. Teilnehmer lernen Rückschlüsse zu ziehen, welche Inhalte für Nutzer interessant sind und die eigene Analytics-Dashboards erstellt werden können. Zudem lehrt das Webinar Möglichkeiten, um den Bekanntheitsgrad einer Marke zu analysieren und Marketing-Aktivitäten zu überwachen.
Session 3 befasst sich mit Full Stack Business Intelligence im E-Commerce. Teilnehmer bekommen hierfür einen Einblick in Google Analytics Enhanced E-Commerce und Amazon Business Intelligence.
Session 4 ist der Grund, warum das Webinar über neun Tage andauert. Denn nach Session 3 wird ein Fragebogen ausgewertet, welcher direkt nach der Anmeldung ausgefüllt werden kann. Teilnehmer können für sie wichtige Themen formulieren, die dann im Detail besprochen werden. So vermittelt das Webinar ganz gezielt individuelles Wissen.
Session 5 thematisiert die Möglichkeiten und Grenzen von Business-Intelligence-Software, während
Session 6 sich mit den gesetzlichen Vorgaben zu Tracking im Internet befasst und mit einer Fragerunde schließt.
Dozent/-en
»OMR Deep Dive | Digital Analytics« wird von fünf Dozenten geleitet. So möchte der Anbieter Experten für jede Session zur Verfügung stellen. Bei den Dozenten handelt es sich um Dr. Markus Wuebben, Dr. Nils Christian Haag, Bjoern Sjut, Thilo Schröder und Tim Nedden. Bjoern Sjut leitet zwei Sessions, alle anderen Dozenten nur eine. Bei den Dozenten handelt es sich um Gründer, einen Head of Analytics und einen Rechtsanwalt.
Kosten und Bezahlung
Die Kosten für die Teilnahme am Webinar betragen 149 Euro (inkl. MwSt.). Buchung und Bezahlung sind direkt über die Website möglich. Teilnehmer können aus verschiedenen Bezahlmethoden wählen.
PayPal
Überweisung
Kreditkartenzahlung
Google Pay
Apple Pay
Shop-Pay
Teilnahmevoraussetzungen
»OMR Deep Dive | Digital Analytics« setzt diverse Bedingungen voraus, damit Teilnehmer die Inhalte absolvieren können.
Fachliche Voraussetzungen
Es wird nicht näher darauf eingegangen, ob fachliche Voraussetzungen benötigt werden. Zumindest ein Grundverständnis für Online-Marketing sollte jedoch bereits gegeben sein.
Technische Voraussetzungen
»OMR Deep Dive | Digital Analytics« kann sowohl über den PC als auch über eine App aufgerufen werden. Somit ist auch die mobile Absolvierung über Smartphone und Tablet möglich. Teilnehmer benötigten ein Headset und eine Webcam, um an den Sessions teilnehmen zu können.
Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?
Das Wissen wird in kurzen Sessions im Live-Format präsentiert. Insgesamt sechs solche Sessions zwischen ein und eineinhalb Stunden finden statt und Teilnehmer erhalten eine Wissensvermittlung durch den Dozenten und Multimedia-Tools. Die Inhalte werden nicht aufgezeichnet und können im Nachgang nicht verwendet werden. Alle Präsentationen werden jedoch zum Download bereitgestellt und können uneingeschränkt genutzt werden.
Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation
Die Kommunikation mit dem Dozenten und anderen Teilnehmern ist insbesondere in den Live-Sessions von Bedeutung. Hier wird in Form von Fragerunden miteinander interagiert. Teilnehmer können auch jederzeit um Hilfe bitten oder Fragen stellen. Ein virtueller Campus stellt die Community des Anbieters dar und Teilnehmer können sich hier außerhalb der Sessions austauschen.
Kundenservice
Für das Webinar gibt es eine eigene Ansprechperson, die bei Fragen oder Beratungswünschen per E-Mail kontaktiert werden kann. Zudem stellt der Anbieter verschiedenste E-Mail-Adressen bereit, die in Bezug auf Feedback oder Rechnungen kontaktiert werden können.
Fazit
»OMR Deep Dive | Digital Analytics« ermöglicht Teilnehmern einen umfassenden Einblick in Digital Analytics. Durch die interaktive Wissensvermittlung und individuellen Themenstellungen sollen Teilnehmer einen hohen Mehrwert für sich oder ihr Unternehmen mitnehmen können. Das Webinar findet in kurzen Sessions statt, die circa eine Stunde dauern und an sechs Tagen stattfinden. Die Buchung des Webinars erfolgt direkt auf der Website des Anbieters, wo auch umgehend eine Zahlung möglich ist. Hierfür stehen diverse Transaktionsmöglichkeiten zur Verfügung. Im Nachgang erhalten Absolventen ein Teilnahmezertifikat des Anbieters ausgestellt.