Das Wichtigste in Kürze
- Fernkurs „IT-Sicherheit“ bietet Spezialisierung in zukunftsorientiertem Berufsfeld, mit Fokus auf Schutzmaßnahmen gegen Cyberkriminalität und Datenverlustvermeidung
- Flexibler Onlinekurs mit digitalen Unterlagen, empfohlene Lernzeit von zehn Stunden pro Woche, Abschluss in vier Monaten
- AZAV-zertifiziertes Angebot, bis zu 100 % förderbar durch Bildungsgutschein, verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Kurslaufzeiten unabhängig vom beruflichen Status
- Kursinhalt umfasst Erkennung und Abwehr von Malware und Social Engineering, Vorbereitung auf Tätigkeiten als Berater/in oder IT-Sicherheitsmanager/in
- Anmeldung jederzeit online möglich, vierwöchige kostenlose Testphase, keine speziellen Voraussetzungen
Vorteile
- Möglichkeit, jederzeit online zu starten und von zu Hause aus zu lernen
- Einstieg in das moderne Berufsfeld der IT-Sicherheit
- Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und unterschiedliche Kurslaufzeiten für individuelle Bedürfnisse
- Schwerpunktsetzung durch Wahl zwischen den Unterthemen „Einführung“ und „Management“
- Möglichkeit, nach dem Kurs als Berater und IT-Sicherheitsmanager tätig zu sein
Nachteile
- Fehlende persönliche Interaktion mit Dozenten
- Selbstdisziplin und Eigenmotivation erforderlich
- Technische Probleme können Lernprozess stören
Mit dem Fernlehrgang „IT-Sicherheit“ eröffnet sich dir die Möglichkeit, dich in einem zukunftsorientierten und innovativen Berufsfeld zu spezialisieren. Du lernst, effektive Schutzmaßnahmen gegen Cyberkriminalität zu implementieren und Datenverluste zu verhindern. Der Fernkurs ist flexibel gestaltet und ermöglicht dir, bei einer empfohlenen Lernzeit von zehn Stunden pro Woche, innerhalb von vier Monaten einen von zwei möglichen Kurs abzuschließen. Digitale Studienunterlagen unterstützen dich dabei.
Du hast bei diesem Fernlehrgang die Möglichkeit zwischen zwei Angeboten zu wählen: „IT-Sicherheit, Einführung“ und „IT-Sicherheit, Management“ – oder du entscheidest dich direkt für beide Angebote. Dabei ist es vermutlich sinnvoll, mit der Einführung zu beginnen und das erlernte Wissen mit dem Schwerpunkt auf das Management von IT-Sicherheit zu vertiefen.
In den Kursen erhältst du einen umfassenden Einblick in die grundlegenden Gefahren und Bedrohungen für die IT-Sicherheit. Du lernst, Malware und Social Engineering zu erkennen und abzuwehren. Nach Abschluss des Kurses bist du in der Lage, als Berater/in oder IT-Sicherheitsmanager/in in Unternehmen zu arbeiten. Du kennst die gängigen IT-Risiken und weißt, wie du diese umgehen oder bewältigen kannst.
Nach der erfolgreichen Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhältst du ein sgd-Abschlusszeugnis. Bestehst du zusätzlich eine Heimprüfung, wird dir ein sgd-Zertifikat ausgestellt. Bei Bedarf übermittelt dir die sgd zusätzlich eine Anerkennungserklärung der Wilhelm Büchner Hochschule über 6 Credit Points.
IT-Experten/innen sind sehr gefragt, um die Sicherheit der Daten in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu gewährleisten. Mit dieser Weiterbildung qualifizierst du dich in diesem Bereich und kannst dementsprechend deine Karriere vorantreiben.
Der Fernkurs ist AZAV-zertifiziert und kann bis zu 100 % durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Unabhängig von deinem aktuellen beruflichen Status, ob du arbeitslos, auf Arbeitssuche oder berufstätig bist, stehen dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und unterschiedliche Kurslaufzeiten zur Verfügung. Bei Fragen hilft dir das Beratungsteam der Fernschule sgd gerne weiter.
Du kannst dich jederzeit online für den Kurs anmelden und sofort von zu Hause aus starten. Zudem hast du die Möglichkeit, den Kurs vier Wochen kostenlos zu testen. Solltest du nicht überzeugt sein, kannst du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und es entstehen dir für diese Zeit keine Kosten.
Mache jetzt den ersten Schritt in eine sichere berufliche Zukunft und starte mit dem Fernkurs „IT-Sicherheit“ – entweder als Einführung oder mit dem Schwerpunkt Management. Die Anmeldung ist unkompliziert und du kannst jederzeit starten. Nutze diese Chance und melde dich jetzt an!
Anbieter | SGD |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Onlinekurs |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Dauer | 4 Monate, 8 Monate |
Anbieter
sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
Die Entscheidung für eine Weiterbildung kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum sein. Hier bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) interessante Möglichkeiten: Als renommierte Institution im Bereich Fernunterricht hält die sgd ein umfassendes Angebot an Lehr- und Studiengängen bereit, welche auf die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse zugeschnitten sind.
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte, Fernstudium |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- Breites Kursangebot in verschiedenen Fachbereichen
- Hohe Flexibilität beim Lernpensum und Studienstart
- Staatlich geprüfte Kurse mit anerkannten Abschlüssen
- Persönliche Beratung und umfassende Betreuung
- Vierwöchige kostenlose Testphase für viele Kurse
Nachteile
- Teilweise hohe Studiengebühren
- Komplizierte Kündigungsbedingungen mit potenziellen Zusatzkosten
- Vereinzelt Kritik an der Aktualität des Studienmaterials