Das Wichtigste in Kürze

  • Fernkurs „Raumgestaltung/Innenarchitektur“ kombiniert Kreativität und technisches Verständnis
  • Berufliche Möglichkeiten als Innenarchitekt/in oder Raumgestalter/in nach erfolgreichem Abschluss
  • Erlernen spezieller Fähigkeiten wie Zeichnen von Einrichtungsplänen und perspektivisches Zeichnen von Möbeln
  • Optionale Online-Seminare zu „Perspektivzeichnen“ und „Farbgestaltung“ können zusätzlich gebucht werden
  • Flexible und individuelle Weiterbildung mit vierwöchiger kostenloser Testphase

Vorteile

  • Möglichkeit, sich jederzeit online anzumelden und sofort von zu Hause aus zu starten
  • Vermittlung von Grundkenntnissen über Wohnbedürfnisse und -funktionen
  • Erlernen von Fähigkeiten zur Erstellung von Einrichtungsplänen und deren Zeichnung auf Papier
  • Einblick in die Haustechnik, von Wärme- und Wasserversorgung bis zum Schallschutz und zur Elektroversorgung
  • Optionale Teilnahme an Online-Seminaren zu den Themen „Perspektivzeichnen“ und „Farbgestaltung“

Nachteile

  • Selbststudium erfordert hohe Selbstdisziplin
  • Praktische Übungen sind begrenzt

Die Welt der Innenarchitektur und Raumgestaltung ist ein spannendes Feld, das sowohl kreatives Flair als auch technisches Verständnis erfordert. Mit dem Fernkurs „Raumgestaltung/Innenarchitektur“ kannst du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen erweitern und vertiefen. Du lernst, wie du Wohnräume nach den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner/innen gestaltest und wie du technische Aspekte wie Wärme- und Wasserversorgung, Schallschutz und Elektroversorgung berücksichtigst.

Du eignest dir in diesem Fernkurs spezielle Fähigkeiten an, die für die Arbeit als Innenarchitekt/in oder Raumgestalter/in wichtig sind. Dazu gehören das Zeichnen von Einrichtungsplänen und das perspektivische Zeichnen von Möbeln. Du lernst ebenfalls, wie du Räume, Möbel und Geräte skizzierst und entwirfst. Stil- und Kunstgeschichte sowie Gestaltungslehre sind weitere Bestandteile des Kurses. Außerdem erhältst du Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wohnraumgestaltung.

Der Fernkurs ermöglicht eine flexible und individuelle Weiterbildung. Bei einem wöchentlichen Zeitaufwand von circa acht Stunden schließt du den Kurs innerhalb von zwölf Monaten ab. Du kannst die Laufzeit aber problemlos auf bis zu 18 Monate verlängern. Nach erfolgreicher Bearbeitung alles Einsendeaufgaben erhältst du ein sgd-Abschlusszeugnis.

Zusätzlich zu den verschiedenen Lektionen des Onlinekurses stehen dir Online-Seminare zu den Themen „Perspektivzeichnen“ und „Farbgestaltung“ zur Verfügung. Diese Seminare sind jedoch nicht im Kurs enthalten und müssen separat gebucht werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Fernkurses an der Fernschule sgd stehen dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen. Als Innenarchitekt/in oder Raumgestalter/in kannst du Wohnräume kreieren, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

Du kannst den Kurs jederzeit beginnen und hast die Möglichkeit, ihn vier Wochen lang kostenlos zu testen. Sollte der Kurs nach dieser Zeit nicht deinen Vorstellungen entsprechen, kannst du dich auf dein Widerrufsrecht berufen und dir entstehen keine Kosten.

Nutze die Chance und starte jetzt mit dem Fernkurs „Raumgestaltung/Innenarchitektur“. Lerne, Räume zu gestalten und ihnen eine persönliche Note zu verleihen und wende dieses Wissen privat und beruflich an.

Raumgestaltung/Innenarchitektur
Anbieter SGD
Lernstufe Einsteiger bis Fortgeschrittene
Format Onlinekurs
Preis auf Anfrage
Bezahlmethode Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift
Dauer 12 Monate, 18 Monate

Anbieter

sgd Logo

sgd Studiengemeinschaft Darmstadt

Die Entscheidung für eine Weiterbildung kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum sein. Hier bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) interessante Möglichkeiten: Als renommierte Institution im Bereich Fernunterricht hält die sgd ein umfassendes Angebot an Lehr- und Studiengängen bereit, welche auf die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse zugeschnitten sind.

Letzte Aktualisierung am 22. Mai 2024

Eckdaten

Inhaltstyp: Eigene Inhalte, Fernstudium
Bezahlmethode: Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift
Medien: Handout, Video
Kundensupport: E-Mail, Telefon, Web-Formular
Mobile App: Ja
Offlinenutzung: Ja
Zertifikate: Ja

Vorteile

  • Breites Kursangebot in verschiedenen Fachbereichen
  • Hohe Flexibilität beim Lernpensum und Studienstart
  • Staatlich geprüfte Kurse mit anerkannten Abschlüssen
  • Persönliche Beratung und umfassende Betreuung
  • Vierwöchige kostenlose Testphase für viele Kurse

Nachteile

  • Teilweise hohe Studiengebühren
  • Komplizierte Kündigungsbedingungen mit potenziellen Zusatzkosten
  • Vereinzelt Kritik an der Aktualität des Studienmaterials

Kurs bewerten

Es muss eine Bewertung ausgewählt werden.

(optional)

Weitere Industrie & Wirtschaft Onlinekurse: