Das Wichtigste in Kürze

  • Für weibliche Abiturientinnen, Arbeitssuchende, Studentinnen und Berufstätige.
  • Für Interessierten außerhalb des Unibereiches, die sich für MINT-Fächer interessieren .
  • Teilnehmerinnen erlernen Grundlagen der Programmierung mit Visual Basics for Applications (VBA).
  • Nach dem Kurs kann man wiederkehrende Aufgaben in Excel mittels VBA-Programmierung automatisieren und ausführen.

Vorteile

  • Exklusive Lernatmosphäre unter Frauen mit maximal 16 Teilnehmerinnen
  • Eigene Veranstaltungs-App mit Infos und Hinweisen sowie Techniksupport
  • Möglichkeiten zum digitalen Teilnehmerinnenaustausch

Nachteile

  • Fixer Termin
  • Keine Angaben zum Praxisanteil oder wie Wissen vermittelt wird

Die meccanica feminale ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Sie findet jedes Jahr Ende Februar oder Anfang März statt, normalerweise an der Uni Stuttgart oder an der Hochschule Furtwangen. Im Jahr 2022 findet die gesamte Veranstaltung noch einmal coronabedingt online statt. Der Kurs Grundlagen Excel VBA Programmierung ist einer der sogenannten Halbwochenkurse, die dienstags bis donnerstags in der Weiterbildungswoche stattfindet. Hier wird Studentinnen und interessierten Frauen die Grundlagen der Programmierung mit VBA beigebracht.

Zielgruppe

Der Kurs sowie alle weiteren Kurse der meccanica feminale richtet sich ausschließlich an Frauen. Hier werden explizit weibliche Abiturientinnen, Arbeitssuchende, Studentinnen und Berufstätige angesprochen. Der Kurs ist aber auch für alle Interessierten außerhalb des Unibereiches, die sich für MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) interessieren und sich tiefer in die Materie der VBA-Programmierung einarbeiten wollen.

Ziele

Ziel ist es, den Teilnehmerinnen die Grundlagen der Programmierung mit Visual Basics for Applications (VBA) beizubringen. Nach dem absolvierten Kurs kann man wiederkehrende Aufgaben in Excel mittels VBA-Programmierung automatisieren und ausführen

Zertifizierung

Für diesen Kurs bekommen Studierende 1 ECTS-Punkt. Nach dem vollständig abgeschlossenen Kurs bekommen die Teilnehmenden zusätzlich ein Teilnahmezertifikat vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik in Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen.

Inhalte

Es werden die Grundlagen von Visual Basics for Applications vermittelt, dazu gehören die folgenden Inhaltsblöcke:

  • Funktionen
  • Abfragen
  • Schleifen
  • Rechnen mit Variablen
  • Messageboxen und Input
  • Das Excel-Objektmodell

Dozent/-en

Dozentin ist Frau Diana Barth (B.Eng./Bachelor of Engineering), ehemalige Studentin der Elektrotechnik, Master-Studentin der praktischen Informatik. Sie ist bei Akka als Softwareentwicklerin in einem VBA-Projekt beschäftigt. Sie hat VBA im Bachelorstudium erlernt und ihre Kenntnisse seitdem ständig erweitert.

Kosten und Bezahlung

Der Preis richtet sich nach dem Erwerbsstatus: Voll Berufstätige, Teilzeitkräfte (bis 50 %) zahlen unterschiedliche Preise. Für Schülerinnen, Studentinnen, erwerbslose Frauen, sowie Mitarbeiterinnen der Hochschule Furtwangen, Universität Freiburg und Universität Stuttgart gilt ein ermäßigte Preis. Für Berufstätige von ausgewählten Kooperationspartnern gibt es einen Preisnachlass von 20 Prozent. Die Rechnung sowie die Bestätigung der Anmeldung erhalten Teilnehmende per Mail. Die Rechnungssumme ist dann per Überweisung sofort fällig.

Allerdings kann man bis 4 Wochen vorher noch kostenfrei stornieren, danach ist allerdings in jedem Fall die Komplettsumme fällig.

Preis 240,00 € (inkl. MwSt)
Bezahlmethode Überweisung
Zahlungsweise einmalig

Teilnahmevoraussetzungen

Die maximal 16 Teilnehmerinnen müssen keine bestimmten Programmierkenntnisse oder ähnliches mitbringen. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen.

Fachliche Voraussetzungen

Es ist von Vorteil, wenn Teilnehmende bereits mit Excel arbeiten. Bestenfalls hat man auch mit den anderen Office-Anwendungen wie Access oder Word bereits gearbeitet.

Technische Voraussetzungen

Interessenten sollten einen Laptop/PC mit installiertem Office ab 2007 besitzen. Die Online-Edition von Office ist nicht ausreichend, weil dort kein VBA integriert ist. Ein Headset sowie ein Mikrofon sind ebenfalls von Vorteil, um aktiv teilnehmen zu können.

Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?

Das Wissen während der 2,5 Kurstage wird online live vermittelt. Es sind feste Kurstage und -zeiten vorgegeben im Vorfeld.

Format Live-Webinar
Videos Keine Angabe
Audio Keine Angabe
Handout Keine Angabe
Zugangsdauer keine Angabe

Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation

Da es ein Online-Kurs ist mit einem festen Start- und Enddatum sowie festen Lernzeiten ist, ist davon auszugehen, dass er live erfolgt. Dies wird aber nicht explizit irgendwo erwähnt. Daher sollten Fragen an die Dozentin möglich sein während der Kurszeiten.

Die Teilnehmerinnen selbst haben die Möglichkeit, sich in einer eigens dafür geschaffenen privaten LinkedIn-Gruppe miteinander zu vernetzen und auszutauschen. Zudem steht allen Teilnehmern der meccanica feminale eine digitale Cafeteria während der Weiterbildungswoche zur Verfügung, wo sie sich digital ebenfalls zum Austausch treffen können.

Zwei Wochen vor Beginn wird ein digitaler Check-In angeboten, um sich mit der Plattform vertraut zu machen sowie bereits Fragen stellen zu können.

Bildungsurlaub & Bildungsgutschein

Der Kurs kann unter Umständen als Bildungszeit beantragt werden, weitere Infos siehe BzG BW.

Studierende können sich zudem an ihrer Hochschule nach finanzieller Unterstützung erkundigen, oft gibt es an einer Hochschule Mittel für den Besuch solcher Veranstaltungen wie der meccanica feminale. Erwerbslose können sich bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit nach Fördermöglichkeiten bzw. Kostenübernahmen erkundigen.

Kundenservice

Es gibt über das scientifica-Portal Ansprechpartner für Fragen, die Interessenten Zum Kurs haben könnten: Carolin Hilzendegen und Andrea Pflug sind telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.

Fazit

Für alle Studierenden sowie MINT-Interessierte Abiturientinnen ist der Kurs „Grundlagen Excel VBA Programmierung“, der im Rahmen der Frühjahrshochschule Baden-Württemberg auf der meccanica feminale angeboten wird, eine gute Gelegenheit, sich weitere Kenntnisse im Bereich der Office-Anwendungen anzueignen. Aber auch interessierte Wissenschaftlerinnen oder Berufstätige, die viel mit Excel Arbeiten, ist der Weiterbildungskurs gut geeignet, um sich innerhalb eines kompakten Zeitraumes ein solides Grundwissen über Visual Basics for Applications (VBA) anzueignen.

Weitere Excel Onlinekurse: