Das Wichtigste in Kürze
- Fernkurs „Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung Metall“ richtet sich an Personen mit Berufserfahrung in der Metallbranche
- Kursinhalt umfasst Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Planung und Führung
- Flexibler Fernkurs mit einer Dauer von 24 Monaten und einem wöchentlichen Zeitaufwand von 12 bis 14 Stunden
- Verbessert Gehaltsaussichten und bereitet auf Führungspositionen in der Metallindustrie vor
- Staatlich zugelassener Kurs mit Möglichkeit zur kostenlosen vierwöchigen Testphase
Vorteile
- Flexibilität und Ortsunabhängigkeit durch Onlineformat
- Möglichkeit zur Vertiefung durch Webinare und prüfungsvorbereitende Seminare
- Unterstützung durch ein freundliches Beraterteam bei organisatorischen Angelegenheiten
- Erwerb einer anerkannten Qualifikation mit verbesserten Gehaltsaussichten
- Möglichkeit, den Kurs vier Wochen kostenlos zu testen
Nachteile
- Erfordert hohes Maß an Selbstmotivation
- Eingeschränkte Interaktion mit Dozenten und Kommilitonen
- Technische Probleme können Lernprozess stören
Wenn du in der Metallbranche tätig bist und deine beruflichen Fähigkeiten erweitern möchtest, könnte der Fernkurs „Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung Metall“ genau das Richtige für dich sein. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Metallbranche vorweisen können. Er bereitet dich optimal auf eine Führungsposition im mittleren Management vor und ermöglicht dir, dein technisches Wissen zu vertiefen.
Im Rahmen dieses Kurses erhältst du eine fundierte Ausbildung in Mathematik, Physik und Elektrotechnik. Darüber hinaus wirst du in die Methoden der Informations- und Kommunikationstechnik sowie in die Planung und Führung eingeführt. Zudem besteht die Möglichkeit, das notwendige berufs- und arbeitspädagogische Fachwissen zu erwerben, um die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abzulegen.
Ein erfolgreicher Abschluss dieses Kurses, der von der Fernschule sgd angeboten wird, verbessert nicht nur deine Gehaltsaussichten, sondern bereitet dich ebenfalls bestens darauf vor, Verantwortung in einer gehobenen Position zu übernehmen. Er ermöglicht dir, in verschiedenen Bereichen der Metallindustrie zu arbeiten, darunter Fertigung, Instandhaltung und Installation neuer Anlagen und Systeme.
Idealerweise legst du nach deiner Teilnahme an der Weiterbildung die IHK-Prüfung ab. Du hast die Möglichkeit, nicht nur auf eine professionelle Lernunterstützung zurückzugreifen, sondern auch Prüfungssimulationen und vertiefende Lehreinheiten zu nutzen. Somit kannst du bestens vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung gehen.
Mit einer Dauer von 24 Monaten und einem wöchentlichen Zeitaufwand von zwölf bis 14 Stunden lässt sich der Kurs flexibel in deinen Alltag integrieren. Dank des Fernstudienformats kannst du den Kurs bequem von zu Hause aus absolvieren und das Lernen optimal an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhältst du das Abschlusszeugnis der sgd. Bei zusätzlich erfolgreicher IHK-Prüfung wird dir der IHK-Abschluss „Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall“ bescheinigt. Beide Nachweise können auch auf Englisch ausgestellt werden.
Der Fernlehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln geprüft und staatlich zugelassen. Du hast die Möglichkeit, das Angebot vier Wochen kostenlos zu testen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst. Entspricht der Kurs nicht deinen Erwartungen, kannst du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und es fallen für diese Zeit keine Kursgebühren an.
Nutze diese Gelegenheit, um deine Karriere in der Metallbranche voranzutreiben. Melde dich noch heute für den Fernkurs „Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung Metall“ an!
Anbieter | SGD |
Lernstufe | Fortgeschrittene |
Format | Onlinekurs |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Dauer | 24 Monate, 46 Monate |
Anbieter

sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
Die Entscheidung für eine Weiterbildung kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum sein. Hier bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) interessante Möglichkeiten: Als renommierte Institution im Bereich Fernunterricht hält die sgd ein umfassendes Angebot an Lehr- und Studiengängen bereit, welche auf die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse zugeschnitten sind.
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte, Fernstudium |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- Breites Kursangebot in verschiedenen Fachbereichen
- Hohe Flexibilität beim Lernpensum und Studienstart
- Staatlich geprüfte Kurse mit anerkannten Abschlüssen
- Persönliche Beratung und umfassende Betreuung
- Vierwöchige kostenlose Testphase für viele Kurse
Nachteile
- Teilweise hohe Studiengebühren
- Komplizierte Kündigungsbedingungen mit potenziellen Zusatzkosten
- Vereinzelt Kritik an der Aktualität des Studienmaterials