Das Wichtigste in Kürze
- 38-stündiger Inhalt
- Onlinekurs in englischer Sprache
- deutsche Untertitel verfügbar
- Präsentation im On-Demand-Format
Vorteile
- praktisches Lernen möglich
- Abschlusszertifikat vorhanden
- kostenlos für sieben Tage
- individuelles Lerntempo
Nachteile
- keine Nachteile ersichtlich
»Front-End JavaScript Frameworks: Angular« spricht Entwickler und Programmierer an, die bereits mit der Sprache JavaScript gearbeitet haben. Die Inhalte machen Teilnehmer mit dem clientseitigen Framework sowie dem Angular-Framework von JavaScript vertraut und bieten eine Einführung in die Frontend-Webentwicklung unter Berücksichtigung dieser Frameworks. Die Absolvierung des Onlinekurses ist zeitlich ohne Bindung möglich und kann binnen 38 Stunden erfolgen. Teilnehmer erwartet hierbei eine Wissensvermittlung über Multimedia-Tools und praktische Aufgaben. Der Onlinekurs wird mit einem Zertifikat von Coursera beendet.
Zielgruppe
»Front-End JavaScript Frameworks: Angular« ist eine Weiterbildung, die auf Personen abzielt, die bereits mit JavaScript gearbeitet haben und sich nun tiefere Einblicke in die Möglichkeiten der Programmiersprache wünschen.
Ziele
Mit der Absolvierung von »Front-End JavaScript Frameworks: Angular« soll ein umfassendes Verständnis für das clientseitige und das Angular-Framework geschaffen werden. Teilnehmer sollen dadurch in der Lage sein, Frontend-Entwicklungen umzusetzen, die auf diesen Frameworks basieren. Zudem sollen Observables und RxJS angewendet werden können.
Zertifizierung
Der Abschluss von »Front-End JavaScript Frameworks: Angular« wird über ein Zertifikat von Coursera bestätigt. Teilnehmern steht dieses zur Verfügung, sobald sie alle Inhalte bearbeitet haben. Die Zertifizierung lässt sich über das Profil bei Coursera einsehen. Von da aus ist der Download oder die digitale Nutzung möglich. Das Zertifikat kann bei Bedarf bei LinkedIn oder in einer Signatur eingebunden werden.
Inhalte
»Front-End JavaScript Frameworks: Angular« stellt alle Inhalte in englischer Originalverfassung zur Verfügung. Teilnehmer können zusätzlich auf Untertitel zurückgreifen und unter anderem auch die deutsche Sprache nutzen. Der Inhalt wird im On-Demand-Format präsentiert und ermöglicht so das zeitlich flexible Lernen während der gesamten Bearbeitungszeit von etwa 38 Stunden. Um sich vor der Anmeldung über die Inhalte zu informieren, kann der Lehrplan herangezogen werden. In diesem finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Lektionen. Hierbei wird nicht nur das Thema aufgegriffen, sondern es werden auch Informationen über deren Dauer sowie die dafür eingesetzten Materialien geteilt. Laut Lehrplan werden vier Module präsentiert.
In Modul 1 erfolgt eine Einführung in die Frameworks, die für die Frontend-Entwicklung mit JavaScript benötigt werden. Teilnehmer erfahren über Angular-Komponenten und deren Vorlagen. Zudem werden Git-Befehle und Node.js thematisiert.
Modul 2 geht auf die Angular-Services sowie das Routing ein. Die Nutzung von Basisdiensten wird erlernt und der Einsatz des Angular-Routers für den Entwurf von Singe-Page-Anwendungen geübt.
In Modul 3 wird weiter auf Angular eingegangen und zudem das reaktive JavaScript präsentiert. Teilnehmer werden mit der Unterstützung von Angular für die Erstellung und Validierung von Formularen vertraut gemacht. Die Einsatzmöglichkeiten von RxJs werden präsentiert und Angular-Templates besprochen.
Modul 4 widmet sich der Kommunikation von Client-Servern. Hierfür wird das HTTP-Modul von Angular präsentiert und die REST-API vorgestellt. Kursbesucher lernen, Anwendungen zu testen und in weiterer Folge bereitzustellen.
Dozent/-en
Jogesh K. Muppala wird als Dozent von »Front-End JavaScript Frameworks: Angular« eingesetzt. Der Professor für Informatik und Ingenieurswissenschaften ist an der Hong Kong University of Science and Technology tätig und lehrt auf Coursera diverse Onlinekurse, die bereits über 600.000-mal abgerufen werden. Der Anbieter des Onlinekurses ist die Universität, für die der Dozent tätig ist.
Kosten und Bezahlung
Die anfallenden Kosten für den Onlinekurs müssen monatlich beglichen werden und betragen 49 Euro (inkl. MwSt.). Teilnehmer können zwischen PayPal und Kreditkartenzahlung wählen. Welche Gesamtsumme am Ende anfällt, ist abhängig von der benötigten Zeit, um die Inhalte zu beenden. Mindestens wird eine Monatsgebühr berechnet. Am Anfang steht der Onlinekurs sieben Tage kostenlos zur Verfügung. So lässt sich der Inhalt ohne Bindung kennenlernen.
Preis | 49,00 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Kreditkarte, PayPal |
Zahlungsweise | monatlich |
Teilnahmevoraussetzungen
Die Voraussetzungen für eine Teilnahme an »Front-End JavaScript Frameworks: Angular« beziehen sich auf fachliche und technische Aspekte. Sie wurden vom Anbieter festgelegt, um Teilnehmern den Wissenserfolg garantieren zu können.
Fachliche Voraussetzungen
Kursbesucher benötigten gute Programmierkenntnisse und müssen mit der Sprache JavaScript vertraut sein. Ein Verständnis der englischen Sprache ist trotz Untertitel sehr vorteilhaft.
Technische Voraussetzungen
Da im Onlinekurs auch praktische Inhalte bearbeitet werden müssen, bedarf es eines PCs oder Laptops für den vollständigen Abschluss. Die Online-Inhalte können nur über eine stabile Internetverbindung abgerufen werden und verlangen zum Teil die Nutzung eines Gerätes zur Wiedergabe von Audioinhalten.
Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?
»Front-End JavaScript Frameworks: Angular« setzt auf den Wissenstransfer im On-Demand-Format. Hierbei kommen verschiedene Multimedia-Tools zum Einsatz, welche das theoretische Wissen vermitteln. Hauptsächlich werden Videos genutzt, welche das audiovisuelle Lernen ermöglichen. Ergänzt werden diese Videos durch Lektüren. Das praktische Arbeiten erfolgt über kleine Aufgaben, welche über den gesamten Onlinekurs verstreut sind. Am Ende eines jeden Moduls warten Quizfragen auf die Teilnehmer, welche es zu beantworten gilt.
Format | Onlinekurs |
Videos | Ja |
Audio | Ja |
Handout | Ja |
Zugangsdauer | unbegrenzt |
Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation
Die Kommunikation mit dem Dozenten ist nicht möglich, da Teilnehmer keine direkte Verbindung zum Lehrenden haben. Für die Interaktion mit anderen Kursbesuchern wird die Lerncommunity von Coursera angeboten. Diese kann bei Bedarf genutzt werden.
Kundenservice
Der Kundenservice von Coursera lässt sich nur auf schriftlichem Weg erreichen. Möglich ist dies über ein Web-Formular, das von allen Personen genutzt werden kann und über einen Live-Chat, der ausschließlich Mitgliedern vorbehalten ist. Für generelle Fragen oder Probleme lohnt sich vorab ein Blick in das Helping-Center auf der Webseite.
Fazit
»Front-End JavaScript Frameworks: Angular« ist ein Inhalt in englischer Sprache, der durch deutsche Untertitel ergänzt werden kann. Der Onlinekurs steht nach der Anmeldung sieben Tage lang kostenfrei und ohne Bindung zur Verfügung. Die Präsentation erfolgt im On-Demand-Format, wodurch das Lernen in einem eigenen Tempo ermöglicht wird. Der Austausch mit dem Dozenten kann nicht erfolgen, für den Kontakt mit anderen Teilnehmern wurde von Coursera eine Lerncommunity installiert.