Das Wichtigste in Kürze
- „Fachkurs Social Management“ bereitet auf kaufmännische Fach- und Führungspositionen im Sozialwesen vor
- Umfassende Kenntnisse in Finanzierung, Projektplanung, Management, Personalführung und Fundraising
- Berufliche Perspektiven in Personalwesen, Controlling, Buchhaltung, Marketing und Fundraising
- Empfohlene Kursdauer zwölf Monate, flexible Laufzeit bis zu 18 Monate, sgd-Abschlusszeugnis
- AZAV-zertifiziert, bis zu 100 Prozent Förderung durch Bildungsgutschein möglich, flexible Finanzierungsmöglichkeiten
Vorteile
- Flexible Kursdauer und persönliche Betreuung
- Möglichkeit, den Kurs vier Wochen lang kostenlos zu testen
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Zugang zum sgd-OnlineCampus mit umfangreichen Lernressourcen
Nachteile
- Technische Probleme können das Lernen behindern
- Eigenmotivation und Disziplin notwendig
- Wenig Interaktionsmöglichkeiten
Der „Fachkurs Social Management“ an der Fernschule sgd bereitet dich optimal auf eine kaufmännische Fach- und Führungsposition im Sozialwesen vor. Gemeinnützige Einrichtungen übernehmen wichtige Aufgaben wie die Unterstützung von Schwachen und Kranken oder den Umweltschutz. Dafür bedarf es eines speziellen Managements, das in diesem Onlinekurs vermittelt wird.
Im „Fachkurs Social Management“ erwirbst du umfassende Kenntnisse in den Bereichen Beschaffung von Geldern, Finanzierung, Projektplanung und -umsetzung. Du lernst, wie du Konzepte entwickeln, Aufgaben budgetieren und Projekte erfolgreich durchführen kannst. Zusätzlich erhältst du detailliertes Wissen über Management und Personalführung, Organisation, Marketing sowie professionelles Fundraising. Rechtliche Aspekte wie Steuerrecht und Vereinsrecht sowie Grundlagen des Projektmanagements sind ebenfalls Bestandteil des Kurses.
Die Weiterbildung zum Social Manager eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten. Wenn du bereits in einer gemeinnützigen oder sozialen Einrichtung tätig bist, kannst du durch den Kurs eine Zusatz- und Aufstiegsqualifikation erlangen. Leitende Aufgaben in kaufmännischen Bereichen wie Personalwesen, Controlling oder Buchhaltung stehen dir offen. Auch im Marketing kannst du tätig werden – beispielsweise als Fundraising- oder Sponsoring-Manager.
Die empfohlene Kursdauer beträgt zwölf Monate bei einem wöchentlichen Aufwand von acht bis zehn Stunden. Die Lehrgangslaufzeit kann flexibel auf bis zu 18 Monate verlängert werden. Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhältst du ein sgd-Abschlusszeugnis, das in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt ist.
Der Fachkurs an der Fernschule sgd ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln geprüft und staatlich zugelassen. Zudem ist er nach AZAV zertifiziert und kann durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100 Prozent gefördert werden. Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten ermöglichen eine Teilnahme, die zu deiner individuellen Situation passt.
Ein Kursstart ist jederzeit online möglich, sodass du bequem von zu Hause aus lernen kannst. Eine kostenlose Testphase von vier Wochen ermöglicht es dir, den Kurs unverbindlich zu testen. Solltest du nicht überzeugt sein, entstehen keine Kosten.
Nutze die Chance, deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und melde dich jetzt zum „Fachkurs Social Management“ an. Fordere jetzt dein kostenloses Infopaket an und starte noch heute!
Anbieter | SGD |
Lernstufe | Einsteiger bis Fortgeschrittene |
Format | Onlinekurs |
Preis | auf Anfrage |
Bezahlmethode | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Dauer | 12 Monate, 18 Monate |
Anbieter

sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
Die Entscheidung für eine Weiterbildung kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum sein. Hier bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) interessante Möglichkeiten: Als renommierte Institution im Bereich Fernunterricht hält die sgd ein umfassendes Angebot an Lehr- und Studiengängen bereit, welche auf die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse zugeschnitten sind.
Eckdaten
Inhaltstyp: | Eigene Inhalte, Fernstudium |
Bezahlmethode: | Förderung durch Bildungsgutschein, Lastschrift |
Medien: | Handout, Video |
Kundensupport: | E-Mail, Telefon, Web-Formular |
Mobile App: | Ja |
Offlinenutzung: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Vorteile
- Breites Kursangebot in verschiedenen Fachbereichen
- Hohe Flexibilität beim Lernpensum und Studienstart
- Staatlich geprüfte Kurse mit anerkannten Abschlüssen
- Persönliche Beratung und umfassende Betreuung
- Vierwöchige kostenlose Testphase für viele Kurse
Nachteile
- Teilweise hohe Studiengebühren
- Komplizierte Kündigungsbedingungen mit potenziellen Zusatzkosten
- Vereinzelt Kritik an der Aktualität des Studienmaterials