Das Wichtigste in Kürze
- 18 Stunden Inhalt
- englische Sprachausgabe
- On-Demand-Format
- deutsche Untertitel
- zwei Dozenten
Vorteile
- praktische Übungen
- Lehrplan vorab verfügbar
- sieben Tage kostenfrei
- individuelles Lerntempo
Nachteile
- keine Nachteile ersichtlich
»Building Modern Python Applications on AWS« ermöglicht Teilnehmern einen umfangreichen Einblick in das Potenzial von AWS, wenn es darum geht, serverlose Architekturen aufzubauen. Teilnehmer lernen verschiedene AWS-Dienste kennen und anzuwenden, um eigenständig in der Praxis arbeiten und Python-Anwendungen entwickeln zu können. Die Inhalte haben einen zeitlichen Umfang von etwa 18 Stunden und sind für Entwickler und Programmierer gedacht. Der Onlinekurs setzt sich aus diversen Multimedia-Tools zusammen, die zur Wissensvermittlung genutzt werden. Teilnehmer erhalten am Ende ein Abschlusszertifikat ausgehändigt, welches den Lernerfolg bestätigt. Alle Inhalte können ohne zeitliche Vorgaben bearbeitet werden.
Zielgruppe
Mit den Inhalten von »Building Modern Python Applications on AWS« werden Programmierer und Programmierer angesprochen, die ihren Wissenshorizont erweitern und künftig intensiver mit Amazon Web Services arbeiten möchten. Auch aller Personen, die bereits in anderen Bereichen mit AWS arbeiten, können von diesen Inhalten profitieren.
Ziele
Nach der Bearbeitung von »Building Modern Python Applications on AWS« soll es möglich sein, dass Teilnehmer serverlose Architekturen über Amazon Web Services entwickeln. Es soll ein Verständnis für die Nutzung von Amazon EC2 als virtuelle Maschine geschaffen werden. Zudem sollen Teilnehmer lernen, welche Anwendungshosting-Optionen genutzt werden können, um eine effiziente Infrastruktur entwickeln zu können.
Zertifizierung
»Building Modern Python Applications on AWS« stellt nach der vollständigen Bearbeitung ein Zertifikat zur Verfügung. Dieses stammt von Coursera und kann als Teilnahme- und Lernnachweise genutzt werden. Teilnehmer finden das Zertifikat in ihrem Account bei Coursera und können das Dokument herunterladen. Zudem ist die digitale Nutzung in Online-Lebensläufen oder LinkedIn möglich. Das Zertifikat verursacht keine weiteren Kosten.
Inhalte
Die Inhalte von »Building Modern Python Applications on AWS« werden ausschließlich in englischer Sprache zur Verfügung gestellt, können bei Bedarf aber in deutscher Sprache per Untertitel ausgegeben werden. Die Bearbeitung des Onlinekurses ist jedem Teilnehmer selbst überlassen und unterliegt keinen zeitlichen Fixterminen. Die Inhalte vermitteln sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen. Auch Quizfragen werden genutzt, um ein interaktives Lernen zu ermöglichen. Die einzelnen Angaben rund um die Lektionen, die eingesetzten Medien und Co. können im zur Verfügung stehenden Lehrplan eingesehen werden. Der gesamte Inhalt wird in sechs Module unterteilt.
Modul 1 befasst sich mit dem Erstellen von modernen Anwendungen. Teilnehmer erhalten eine Einführung in die AWS Cloud9 und lerne die Grundlagen einer Cloud-Architektur kennen. Es werden diverse weitere AWS-Dienste erkundet und die grundlegenden Funktionen sowie Einsatzgebiete thematisiert.
Modul 2 widmet sich dem Thema API. Es wird geklärt, was API darstellt und wie es genutzt werden kann. Die API-Gateway-Terminologie sowie Dargon-API werden besprochen. Teilnehmer erfahren, wie APIs veröffentlicht werden können und welche Möglichkeiten zu Zugriffskontrolle zur Verfügung stehen.
Modul 3 befasst sich mit einem weiteren Dienst von Amazon Web Services, AWS-Lambda. Teilnehmer lernen den Dienst kennen und zu nutzen. Es werden Ausführungen, Berechtigungen und Push-Pull-Modelle thematisiert. Zudem wird das Erstellen von Funktionen für AWS-Lambda mit Python eruiert.
In Modul 4 lehrt der Onlinekurs Inhalte rund um serverlose Workflows. Die AWS-Step-Function wird erklärt und Teilnehmer lernen, wie ergebnisgesteuerte Architektur eingesetzt werden kann.
Modul 5 gibt Informationen über die Konfiguration von CloudWatch-Protokollen in API-Gateway, Step Functions und Lambda.
In Modul 6 werden abschließend Inhalte rund um Lambda und API-Gateways vertieft.
Dozent/-en
»Building Modern Python Applications on AWS« wird von den Dozenten Morgan Willis und Seph Robinson präsentiert und von Amazon Web Services zur Verfügung gestellt. Morgan Willis zählt zu den Dozenten mit den besten Bewertungen bei Coursera und ist als Senior Cloud Technologist tätig. Seph Robinson ist ebenfalls Cloud-Technologe. Beide Dozenten verfügen über eine AWS-Zertifizierung. Weiterführende Informationen lassen sich in der Detailansicht zum Onlinekurs finden.
Kosten und Bezahlung
»Building Modern Python Applications on AWS« wird monatlich bezahlt. Hierbei kommt es zu einer Gebühr von 39 Euro (inkl. MwSt.). Diese ist so lange zu entrichten, bis der Inhalt abgeschlossen wurde. Teilnehmer haben die Möglichkeit, per PayPal oder Kreditkarte zu bezahlen. Bei der anfänglich kostenfreien Anmeldung müssen bereits Bezahldaten hinterlegt werden. Der Onlinekurs kann zu Beginn für sieben Tage kostenfrei ausprobiert werden. So soll ein Gefühl für das vermittelte Wissen und den Onlinekurs selbst geschaffen werden. Entscheiden sich Teilnehmer gegen eine weitere Bearbeitung, ist der vorzeitige Abbruch jederzeit möglich. Coursera ermöglicht finanzielle Unterstützung für dieses Weiterbildungsangebot. Interessenten müssen hierfür ein Online-Formular einreichen, welches innerhalb von zwei Wochen geprüft wird. Bei erfolgreicher Antragsstellung können Kosten teils oder vollständig von der Plattform getragen werden.
Preis | 39,00 € (inkl. MwSt) |
Bezahlmethode | Kreditkarte, PayPal |
Zahlungsweise | monatlich |
Teilnahmevoraussetzungen
Bei »Building Modern Python Applications on AWS« müssen sowohl fachliches Wissen vorhanden sein als auch bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt werden.
Fachliche Voraussetzungen
Die Teilnehmer des Onlinekurses müssen über grundlegende AWS-Kenntnisse verfügen und die globale AWS-Infrastruktur verstehen. Zudem empfiehlt sich erstes Wissen im Bereich des Cloud-Computings. Englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Technische Voraussetzungen
Die vollständige Durchführung ist nur per PC oder Laptop möglich. Teilnehmer müssen für eine stabile Internetverbindung sorgen und ein Gerät zur Audioausgabe nutzen.
Medium – Wie wird das Wissen vermittelt?
Im Onlinekurs werden verschiedene Medien eingesetzt, welche für einen erfolgreichen Wissenstransfer sorgen sollen. Hauptsächlich werden in »Building Modern Python Applications on AWS« On-Demand-Videos genutzt. Zusätzlich kommen Lektüren zum Einsatz. Teilnehmer arbeiten auch in der Praxis und müssen Wissensfragen beantworten.
Format | Onlinekurs |
Videos | Ja |
Audio | Ja |
Handout | Ja |
Zugangsdauer | unbegrenzt |
Interaktion – Dozenten/Teilnehmer-Kommunikation
Der Onlinekurs ermöglicht aufgrund seines On-Demand-Formates keine aktive Kommunikation mit den Dozenten. Die Teilnehmer können sich untereinander über die Community von Coursera austauschen.
Kundenservice
Ein Kundenservice ist verfügbar, kann jedoch nur über ein Online-Formular kontaktiert werden. Vorab empfiehlt es sich, den FAQ-Abschnitt auf der Webseite zu durchsuchen.
Fazit
»Building Modern Python Applications on AWS« ermöglicht das zeitlich flexible Lernen. Die Inhalte werden in englischer Sprache ausgegeben und können mit deutschen Untertiteln wiedergegeben werden. Teilnehmer lernen die Theorie kennen und können anschließend in der Praxis arbeiten. Die Inhalte werden von zwei Dozenten präsentiert und können vor einer kostenpflichtigen Teilnahme sieben Tage getestet werden.